Neuer Abschnitt

Fortuna siegt auch in Augsburg
- Fortuna Düsseldorf gewinnt 2:1 in Augsburg
- Vierter Sieg in Serie für das Team von Friedhelm Funkel
- Benito Raman mit dem späten Siegtor
Neuer Abschnitt
Fortuna Düsseldorf hat auch im neuen Jahr seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Der Aufsteiger gewann am Samstag (19.01.2019) das Kellerduell zum Rückrundenauftakt beim FC Augsburg mit 2:1 (1:0), feierte den vierten Sieg in Folge und ließ die Vertrags-Posse um Trainer Friedhelm Funkel hinter sich.
Funkel wechselt Siegtorschützen Raman ein
Marvin Ducksch brachte die Fortuna per Kopf in Führung (45.), Jonathan Schmid (64.) gelang per Freistoß der zwischenzeitliche Ausgleich, ehe der eingewechselte Benito Raman (89.) zum viel umjubelten Sieg traf. Für Düsseldorf (21 Punkte) ist der Sieg ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf, während Augsburg (15 Zähler) weiter im Keller feststeckt.
Neuer Abschnitt
Die Fortuna hat skurrile Tage hinter sich. Erst verkündete der Vorstandschef Robert Schäfer den Abschied vom Aufstiegscoach, dann verlängerten die Düsseldorfer den Vertrag mit dem Trainer-Oldie bis zum 30. Juni 2020 doch - der neue Kontrakt gilt jedoch nur im Falle des Klassenverbleibs.
"Der Trainer Friedhelm Funkel steht nicht im Fokus. Ich glaube schon, dass wir auch in den nächsten Wochen gut zusammenarbeiten werden zwischen Mannschaft und Trainer-Team", hatte der 65-Jährige vor dem Spiel im TV-Sender Sky gesagt. "Alles andere wird sich wieder normalisieren."

Tor des Monats: Funkel überreicht Zimmer Medaille | Sportschau | 18.01.2019 | 00:25 Min. | Verfügbar bis 18.01.2020 | Das Erste
Gastgeber kontrollieren Anfangsphase
Die Gastgeber kontrollierten in der Anfangsphase das Geschehen. Ein Kopfball von Jan Moravek (18.) sowie Schüsse von Michael Gregoritsch (29.) und Schmid (39.) brachten Fortuna-Torhüter Michael Rensing aber nicht in Bedrängnis. Auf beiden Seiten gelang nur wenig, Düsseldorf kam aber immer besser ins Spiel. Erst schoss Ducksch einen Schuss noch knapp neben das Tor (27.), ehe er die Fortuna mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff jubeln ließ: Eine Flanke von Dodi Lukebakio brachte er gegen die Laufrichtung von Gregor Kobel im Tor unter (45.).
Nach dem Seitenwechsel drückte Augsburg auf den Ausgleich. Nach etwas mehr als einer Stunde erlöste Schmid (64.) sein Team mit einem Freistoß aus etwa 20 Metern. Torhüter Michael Rensing parierte den Ball - allerdings wenige Zentimeter hinter der Torlinie. In der offenen Schlussphase schoss Raman die Fortuna zum umjubelten Sieg.
Vor der Partie waren verfeindete Ultra-Fangruppen der beiden Klubs in der Augsburger Innenstadt aneinandergeraten. Nach einer Massenschlägerei nahm die Polizei vier Augsburger Anhänger in Gewahrsam. Zudem nahmen die Ermittler die Personalien von 130 Düsseldorfern auf und sperrten sie vom Stadionbesuch aus.
Fußball · Bundesliga · 18. Spieltag 2018/2019
Samstag, 19.01.2019 | 15.30 Uhr
FC Augsburg
Kobel – Framberger, Danso, Hinteregger, Max (84. Callsen-Bracker) – Moravek (74. M. Richter), Baier – Hahn, Gregoritsch (61. Cordova), Schmid – Finnbogason
Fortuna Düsseldorf
Rensing – Mat. Zimmermann, Ayhan, Kaminski, Gießelmann – Stöger, Morales – Lukebakio (76. Barkok), Karaman (83. Hennings), Usami (68. Raman) – Ducksch
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Ducksch (45.)
- 1:1 Schmid (64.)
- 1:2 Raman (89.)
Strafen:
-
Moravek (1. Karte in Saison )
-
Finnbogason (2. Karte in Saison )
-
Usami (1. Karte in Saison )
-
Callsen-Bracker (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 27.568
Schiedsrichter:
- Christian Dingert (Lebecksmühle)
Stand: Samstag, 19.01.2019, 17:29 Uhr
FC Augsburg |
Fortuna Düsseldorf |
|
---|---|---|
Tore | 1 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 4 | 3 |
Ecken | 5 | 3 |
Abseits | 3 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 114 | 108 |
verlorene Zweikämpfe | 108 | 114 |
gewonnene Zweikämpfe | 51,35 % | 48,65 % |
Fouls | 13 | 9 |
Ballkontakte | 639 | 662 |
Ballbesitz | 49,12 % | 50,88 % |
Laufdistanz | 120,82 km | 120,14 km |
Sprints | 224 | 189 |
Fehlpässe | 88 | 79 |
Passquote | 80,4 % | 82,97 % |
Flanken | 16 | 5 |
Alter im Durchschnitt | 26,4 Jahre | 26,3 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 20.01.2019, 13:29