Bayer Leverkusens Piero Hincapie

Piero Hincapie - Bayers zuverlässiges Juwel

Stand: 15.03.2023, 12:40 Uhr

Piero Hincapie und seine Kollegen haben einen Titelgewinn in dieser Saison immer noch im Visier: Bayer Leverkusen geht in der Europa League mit einem 2:0-Vorsprung ins Achtelfinal-Rückspiel in Budapest. Torjäger Patrik Schick reist nicht mit nach Ungarn.

Mit Ferencvaros Budapest kennt sich Piero Hincapie schon ganz gut aus. Man könnte auch sagen, dass der ungarische Top-Klub eine ganz besondere Rolle für den 21-jährigen Abwehrmann Bayer Leverkusens spielt. Schließlich feierte Hincapie im September 2021 beim Europa-League-Gruppenspiel zwischen Bayer und den Ungarn (2:1) sein Debüt für die Werkskicker. In der 66. Minute wurde der damals erst 19-Jährige für Daley Sinkgraven auf der linken Abwehrseite eingewechselt und half mit, den Vorsprung über die Zeit zu retten.

2:0 aus dem Hinspiel muss verteidigt werden

Nun, rund 18 Monate später also wieder Ferencvaros. Bayer geht dabei am Donnerstag (21 Uhr) mit einem 2:0-Hinspielsieg ins Rückspiel in Budapest - die Aussichten für den Einzug ins Viertelfinale sind ausgezeichnet. Hincapie wird diesmal normalerweise von Beginn an dabei sein - er hat sich in seiner Zeit in Leverkusen enorm weiterentwickelt.

In der laufenden Saison ist Hincapie zum Stammspieler gereift - er kam in 21 Bundesligapartien zum Einsatz. Die drei Ligaspiele, die er verpasste, war er gesperrt: Zweimal wegen Gelb-Roter Karten, einmal wegen einer reinen Gelbsperre. In der Europa League, in die Bayer nach dem Aus in der Champions League rutschte, spielte er dreimal volle Distanz: zweimal gegen Monaco, einmal im Hinspiel gegen Ferencvaros. In der Champions League hatte er ein Gruppenspiel (gegen Brügge) wegen ebenfalls einer Gelbsperre verpasst.

Rasante Entwicklung

Man vergisst bei derart konstanten Werten gelegentlich, dass der enorm zuverlässige und ballsichere Hincapie gerade erst einmal 21 Jahre alt ist - noch 2019 war er bei der U17-WM für Ecuador im Einsatz. Seither aber hat er sich derart rasant entwickelt, dass er nicht nur für Bayer eine Konstante geworden ist. Auch für sein Heimatland Ecuador ist er aus dem nationalen Top-Team nicht mehr wegzudenken. Bei der WM in Katar kam er in allen drei Partien Ecuadors zum Einsatz - schied mit seinen Kollegen aber nach der Vorrunde aus.

Trainer Alonso - "Ich werde mich beherrschen"

Sportschau.de 15.03.2023 00:15 Min. Verfügbar bis 15.03.2024 Das Erste

Das Besondere am Linksfuß dürfte neben seinen technischen Fähigkeiten und seiner Schnelligkeit vor allem seine Konstanz auf höchstem Niveau sein. Auch wenn ihm hin und wieder noch ein unnötiges Foulspiel unterläuft, sind es seine Verlässlichkeit und körperliche Präsenz, die angesichts seines jungen Alters so erstaunlich sind.

Mit 17 in Ecuadors erster Liga

Es wird damit zu tun haben, dass Hincapie schon früh für höhere Fußballaufgaben ausgeguckt worden ist. Schon mit 17 debütierte er in der Spielzeit 2019/20 in der ersten ecuadorianischen Liga, wo er freilich nicht lange blieb. Schon im Sommer 2020 griff der argentinische Klub CA Telleres zu und sicherte sich die Dienste des jungen Talents.

Bei Bayer Leverkusen stand Hincapie da schon länger im Fokus. Bayer, das im Scouting auf dem südamerikanischen Kontinent seit Calmund-Zeiten ebenso aktiv wie ausgezeichnet vernetzt ist, beobachtete Hincapie schon durchgehend in den Jugend-Auswahlteams Ecuadors. Und schlug dann 2021 zu, als sich der Youngster in Argentinien schon bei internationalen Spielen bewährt hatte: Nach Angaben der Argentinier war Bayer die Verpflichtung Hincapies im Sommer 2021 mehr als sechs Millionen Euro wert.

Auf dem internationalen Markt umworben

Es war beileibe keine Fehlinvestition - der Wert Hincapies wird aktuell auf ein Vielfaches geschätzt. Dem Vernehmen nach gibt es viele internationale Bewerber für den jungen Mann, dessen Vertrag Bayer aber erst kürzlich bis 2027 verlängert hat. Inter Mailand soll schon in der vergangenen Winterpause die Fühler ausgestreckt haben, andere Topklubs stehen offenbar ebenfalls in der Warteschlange.

Laut Bayers Sportchef Simon Rolfes will Bayer sein zuverlässiges Juwel aber kejneswegs abgeben: "Inzwischen ist Piero längst ein Leistungsträger unserer Werkself, er hat seine internationale Klasse bewiesen in der Bundesliga, in der Champions League und zuletzt auch bei der WM 2022 in Katar. Piero ist eine der Säulen der Mannschaft, mit der wir uns auch in den kommenden Jahren ambitionierte Ziele setzen werden."

Ohne Schick in Budapest

Bayer hält bei Hincapie die Fäden in der Hand und will mit ihm erst einmal auch die nächste Runde in der Europa League überstehen. Dies ist der Wettbewerb, für das sich der Werksklub, der in der Bundesliga im Mittelfeld dümpelt und im DFB-Pokal früh ausschied, noch echte Titelchancen ausrechnet. Erst einmal gilt es nun, den 2:0-Vorsprung aus dem Hinspiel in Ungarn zu verteidigen. Wahrscheinlich mit einem verlässlichen Piero Hincapie auf einer beiden Abwehrseiten.

Bayer muss allerdings ohne Torjäger Patrik Schick auskommen. Der Tscheche laboriert weiterhin an Leistenproblemen. "Er hat immer noch Schmerzen an der Stelle und kann deshalb nicht mit nach Budapest", sagte Sportdirektor Simon Rolfes am Mittwochmorgen während des Abschluss-Trainings. Ebenfalls nicht dabei ist der erkrankte Karim Bellarabi.

Jens Nowotny - Meine Verletzungen hielten mich am Boden

WDR 2 Einfach Fußball 21.04.2022 01:27:46 Std. Verfügbar bis 21.04.2024 WDR 2


Download

Quelle: oja