Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Borussia Mönchengladbach hat am Samstag beim 2:2 (0:1) beim VfB Stuttgart den Seig in letzter Sekunde hergeschenkt. Lars Stindl brachte die Gäste per Elfmeter nach 35 Minuten in Führung. Nicolas Gonzalez glich für den VfB aus (58.), ehe Denis Zakaria nur drei Minuten nach dem Ausgleich die Borussia-Führung erzielte. Silas Wamangituka glich in der Nachspielzeit per Elfmeter für die Gastgeber aus.
Stindl trifft wieder
Eine Viertelstunde Anlaufzeit brauchte die Partie - dann scheiterte zuerst Orel Mangala bei der ersten Chance für Stuttgart und im Gegenzug Breel Embolo bei dieser für Gladbach. In beiden Fällen parierten die jeweiligen Torhüter Yann Sommer und im VfB-Kasten Gregor Kobel. Danach passierte 15 Minuten lang nichts.
Quasi aus dem Nichts köpfte Nicolas Gonzalez bei der besten Stuttgarter Chance im ersten Durchgang knapp über den Gladbacher Querbalken. Ein Foul sorgte dann für die Gladbacher Führung: Borna Sousa legte Stefan Lainer im VfB-Strafraum - den fälligen Elfmeter verwandelte Stindl sicher links oben.
Neuer Abschnitt
Gladbach kritisiert Elfmeterentscheidung deutlich
Nach dem Seitenwechsel wurde Stuttgart aktiver: Eine Flanke von Sosa verwandelte Gonzalez sehenswert per Flugkopfball. Die Freude währte jedoch nur kurz. Stindl schickte Zakaria auf die Reise, der vor Kobel eiskalt blieb und rechts unten einschob. Als alles schon nach einem Erfolg der Gäste aussah, wurde es höchst umstitten: Schiedsrichter Felix Brych entschied erst nach Eingriff des VAR und Ansicht der Bilder auf Strafstoß. Remy Bensebaini legte zuvor die Arme um den Angreifer Sasa Kalajdzic, der Stürmer wurde jedoch auch vom eigenen Mitspieler am Fuß getroffen.
Neuer Abschnitt
"Die entscheidende Frage ist doch, warum der VAR eingreift? Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen und es ist ersichtlich keine klare Fehlentscheidung", stellte Gladbach Trainer beim Sender Sky den Eingriff des Videoassistenten in Frage. "Das war eine absolute Frechheit, ich weiß nicht, wofür wir dann einen Video-Schiedsrichter haben", war Jonas Hofmann am Sportschau-Mikrofon deutlich erboster. "Das ist ein Elfmeter, er kann die Arme ja weglassen", äußerte Stuttgarts Coach Pellegrino Matarrazzo eine andere Perspektive.
Brych gibt Fehlentscheidung zu
"Dieser Kontakt am Fuß ist uns leider auch bei den Bildern verborgen geblieben. Dennoch geht der Verteidiger mit seinen Armen ein hohes Risiko ein. Aber nach einer erneuten Ansicht der verschiedenen Perspektiven kann Stuttgart sicher glücklich sein mit dem Strafstoß", räumte Schiedsrichter Brych bei Sky ein. Wamangituka verwandelte den gegebenen Strafstoß letztlich souverän zum leistungsgerechten Remis.
Neuer Abschnitt
Am kommenden Dienstag eröffnet Mönchengladbach den 17. Spieltag gegen den SV Werder Bremen und könnte mit einem Sieg den Druck auf die Spitzengruppe erhöhen. Vor allem im Hinblick darauf, dass Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund im direkten Duell aufeinander treffen. Die Dortmunder sind dann am Freitag Gast im Borussia-Park. Stuttgart hat nun zwei Auswärtsspiele - in Bielefeld und beim badischen Rivalen SC Freiburg.
Fußball · Bundesliga · 16. Spieltag 2020/2021
Samstag, 16.01.2021 | 18.30 Uhr
VfB Stuttgart
Kobel – P. Stenzel (82. Didavi), Anton, M. O. Kempf – Wamangituka, Mangala, Endo, Sosa – Klimowicz (57. Kalajdzic), Castro (74. Klement) – Gonzalez (82. Coulibaly)
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – C. Kramer (72. P. Herrmann), Neuhaus, Zakaria (89. Bénes) – Hofmann, Stindl (72. Wolf), Embolo (61. Pléa)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Stindl (35./Foulelfmeter)
- 1:1 Gonzalez (58.)
- 1:2 Zakaria (61.)
- 2:2 Wamangituka (90.+6/Foulelfmeter)
Strafen:
-
Zakaria (2. Karte in Saison )
-
Stindl (3. Karte in Saison )
-
Gonzalez (5. Karte in Saison )
-
Hofmann (1. Karte in Saison )
-
Wamangituka (5. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Dr. Felix Brych (München)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Foulelfmeter (VfB Stuttgart) nach Videobeweis (90.+5).
Stand der Statistik: Montag, 25.01.2021, 00:17 Uhr
VfB Stuttgart |
Borussia Mönchengladbach |
|
---|---|---|
Tore | 2 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 7 | 5 |
Ecken | 5 | 2 |
Abseits | 0 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 105 | 92 |
verlorene Zweikämpfe | 92 | 105 |
gewonnene Zweikämpfe | 53,3 % | 46,7 % |
Fouls | 10 | 19 |
Ballkontakte | 792 | 591 |
Ballbesitz | 57,27 % | 42,73 % |
Laufdistanz | 117,74 km | 120,08 km |
Sprints | 255 | 199 |
Fehlpässe | 75 | 66 |
Passquote | 87,11 % | 83,16 % |
Flanken | 17 | 1 |
Alter im Durchschnitt | 24,9 Jahre | 26,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 16.01.2021, 18:27