Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Borussia Dortmund hat sich die Vize-Meisterschaft in der Fußball-Bundesliga gesichert. Der BVB gewann am 33. Spieltag bei RB Leipzig mit 2:0 (1:0). Damit steht der BVB nun sechs Punkte vor den Leipzigern und kann nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden. Die Leipziger verpassten es, sich sicher für die Champions League zur qualifizieren und müssen nun am letzten Spieltag noch einmal zittern.
Neuer Abschnitt
Erling Haaland erzielte nach 30 Minuten und in der Nachspielzeit die Tore für die Dortmunder, die vor allem in der ersten Halbzeit stark aufspielten und so ein Stück weiter Widergutmachung für die peinliche 0:2-Niederlage gegen Mainz 05 am vergangenen Mittwoch (17.06.0202) betrieb.
Zwei Wechsel in der Startelf
BVB-Trainer Lucien Favre nahm im Vergleich zu, Mainz-Spiel zwei Veränderungen in seiner Startelf vor. Den gelbgesperrten Achraf Hakimi und Jadon Sancho (Bank) ersetzten Giovanni Reyna und Mateu Morey.
Nagelsmann: "Um ganz oben mitzuhalten, musst du weitere Schritte gehen". Sportschau. 20.06.2020. 00:54 Min.. Verfügbar bis 20.06.2021. Das Erste.
Und der BVB zeigte, dass er etwas gutzumachen hatte. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm der BVB immer mehr die Spielkontrolle. Thorgan Hazard (14.), und zweimal Haaland (15., 16.) vergaben aber innerhalb von drei Minuten gleich drei gute Gelegenheiten. Die Dortmunder ließen Leipzig kaum ins Spiel kommen und gingen nach einer halben Stunde nach einem mustergültigen Konter verdient in Führung. Julian Brandt flankte von der rechten Seite in die Mitte auf Reyna, der den Ball sofort zu Haaland prallen ließ. Der Norweger ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und überwandt Leipzigs Torwart Peter Gulacsi aus rund sechs Metern (30.).
Neuer Abschnitt
Zehn Minuten später kam dann auch RB zu einer ersten guten Gelegenheit. BVB-Keeper Roman Bürki konnte den Schuss von Timo Werner aber abwehren. Kurz vor der Pause setzte dann Raphael Guerero einen Freistoß neben das Leipziger Tor.
Kurz nach der Pause hätte der BVB beinahe erhöht, aber Gulasci lenkte einen Abschluss von Haaland an die Latte (47.). So blieb es bei der knappen BVB-Führung, die in der Folge ins Wanken geriet. Denn RB fand nun besser ins Spiel, Dortmund zog sich zurück. Lukas Piszczek rettete in höchster Not gegen Timo Werner (70.). Leipzigs belagerte in der Schlussphase den Dortmunder Strafraum, fanden aber keine Lücke in der BVB-Defensive. In der 85. Minute rettete dann Torwart Roman Bürki gegen Angelino. In der Nachspielzeit traf dagegen wieder der BVB. Wieder vollendete Haaland einen Konter.
Vizemeisterschaft? Brandt: "Nichts Besonderes". Sportschau. 20.06.2020. 00:09 Min.. Verfügbar bis 20.06.2021. Das Erste.
Borussia Dortmund empfängt nun im letzten Spiel der Saison am kommenden Samstag (27.06.2020) die TSG Hoffenheim.
Fußball · Bundesliga · 33. Spieltag 2019/2020
Samstag, 20.06.2020 | 15.30 Uhr
RB Leipzig
Gulacsi – Klostermann (46. Adams), Upamecano, Halstenberg – Mukiele, Kampl (70. Haidara), Angelino – Sabitzer (39. Olmo), Forsberg (75. Konaté) – Schick, Werner (70. Nkunku)
Borussia Dortmund
Bürki – Piszczek, Hummels, E. Can – Morey (78. Sancho), Witsel, Brandt, Guerreiro (90. Zagadou) – Reyna (81. Balerdi), T. Hazard (90. N. Schulz) – Haaland
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Haaland (30.)
- 0:2 Haaland (90.+3)
Strafen:
-
Schick (3. Karte in Saison )
-
Reyna (2. Karte in Saison )
-
Kampl (1. Karte in Saison )
-
Angelino (2. Karte in Saison )
-
E. Can (5. Karte in Saison )
-
Witsel (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Felix Zwayer (Berlin)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 20.06.2020, 17:25 Uhr
RB Leipzig |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 5 | 7 |
Ecken | 4 | 1 |
Abseits | 0 | 3 |
gewonnene Zweikämpfe | 89 | 112 |
verlorene Zweikämpfe | 112 | 89 |
gewonnene Zweikämpfe | 44,28 % | 55,72 % |
Fouls | 12 | 6 |
Ballkontakte | 712 | 787 |
Ballbesitz | 47,5 % | 52,5 % |
Laufdistanz | 121,31 km | 116,27 km |
Sprints | 219 | 199 |
Fehlpässe | 42 | 50 |
Passquote | 91,89 % | 91,51 % |
Flanken | 17 | 1 |
Alter im Durchschnitt | 24,6 Jahre | 25,3 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 20.06.2020, 17:25