Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Borussia Mönchengladbach hat die Qualifikation für die Champions League geschafft. Die "Fohlen" gewannen ihr Heimspiel gegen Hertha BSC beim Bundesliga-Saisonfinale am Samstag (27.06.2020) mit 2:1 (1:0). Damit verteidigten die Gladbacher erfolgreich den vierten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigt.
Die Gladbacher waren mit einem Zwei-Punkte-Vorsprung vor dem Rivalen Bayer Leverkusen in den letzten Spieltag gegangen, und sie zeigten von Beginn an, dass sie ihre gute Ausgangsposition nicht verspielen wollten. Erst flog ein Kopfball von Nico Elvedi knapp über das Tor (5. Minute), kurz darauf schoss Jonas Hofmann aus rund zehn Metern das 1:0 (7.). Breel Embolo hatte sich auf der rechten Seite stark durchgesetzt und dann Hofmann bedient.
Neuer Abschnitt
Auch in der Folge hatten die Hausherren deutlich mehr Ballbesitz und spielten sich viele Chancen heraus. Doch weil die Gladbacher ihre Chancen nicht nutzten, mussten sie noch lange um den Sieg zittern: Unter anderem konnten Lars Stindl (23./41.) und Embolo (33.) gute Gelegenheiten zu weiteren Treffern nicht nutzen.
Hertha bleibt harmlos
Die Berliner zeigten einen schwachen Auftritt – weit entfernt von der Leistung, mit der sie eine Woche zuvor Bayer Leverkusen geschlagen und der Borussia so den Sprung auf den vierten Platz ermöglicht hatten. Zur Halbzeit hatte die Hertha noch keinen einzigen Torschuss.
Neuer Abschnitt
Nach der Pause präsentierte sich die Hertha leicht verbessert, doch weiter war die Borussia das überlegene Team. In der 78. Minute erzielte dann der starke Breel Embolo das erlösende zweite Tor für Gladbach. Nach einer Vorlage von Hofmann bugsierte Embolo aus etwa fünf Metern den Ball ins Tor und brachte Gladbach-Trainer Marco Rose und das ganze Team zum Jubeln.
In der Nachspielzeit erzielte Herthas Vedad Ibisevic noch den Anschlusstreffer für die Gäste - es blieb aber Ergebniskosmetik. Kurz darauf ertönte der Abpfiff.
Gladbach zum dritten Mal in der Champions League
Damit schlossen die Borussen eine für sie herausragende Saison mit 65 Punkten ab und sind zum sechsten Mal in den vergangenen neun Jahren im Europapokal dabei. Erstmals seit Einführung der Drei-Punkte-Regel holten sie dabei in beiden Halbserien mindestens 30 Zähler. Für Mönchengladbach steht nach 2015 und 2016 nun die dritte Champions-League-Teilnahme an, die den Gladbachern allein Im Vergleich zur Europa League 20 Millionen Euro Mehreinnahmen bringt - ein willkommene Finanzspritze in der Corona-Zeit.
Fußball · Bundesliga · 34. Spieltag 2019/2020
Samstag, 27.06.2020 | 15.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Lainer (90.+2 Jantschke), Ginter, Elvedi, Bensebaini – C. Kramer, Neuhaus – Stindl (90.+2 Raffael) – P. Herrmann (60. Traoré), Embolo (88. Bénes), Hofmann
Hertha BSC
Smarsch – Esswein (46. Leckie), Boyata, Torunarigha, Plattenhardt (46. Maier) – N. Stark, Grujic (46. Skjelbred / 76. Ngankam) – Lukebakio, Darida (67. Ibisevic), Matheus Cunha – Piatek
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Hofmann (7.)
- 2:0 Embolo (78.)
- 2:1 Ibisevic (90.+1)
Strafen:
-
C. Kramer (4. Karte in Saison )
-
Skjelbred (4. Karte in Saison )
-
N. Stark (8. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Deniz Aytekin (Oberasbach)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 27.06.2020, 17:26 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
Hertha BSC |
|
---|---|---|
Tore | 2 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 8 | 2 |
Ecken | 3 | 3 |
Abseits | 0 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe | 96 | 79 |
verlorene Zweikämpfe | 79 | 96 |
gewonnene Zweikämpfe | 54,86 % | 45,14 % |
Fouls | 7 | 15 |
Ballkontakte | 700 | 586 |
Ballbesitz | 54,43 % | 45,57 % |
Laufdistanz | 112,75 km | 116,62 km |
Sprints | 203 | 246 |
Fehlpässe | 66 | 71 |
Passquote | 87,66 % | 83,41 % |
Flanken | 3 | 6 |
Alter im Durchschnitt | 28 Jahre | 26,3 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 27.06.2020, 17:25