Neuer Abschnitt

Stindl-Tor reicht Gladbach nicht bei Pleite gegen Mainz 05
Von Julian Tilders
Und schon wieder ein später Rückschlag für Borussia Mönchengladbach im Kampf um die europäischen Plätze: Die "Fohlen" haben gegen abstiegsbedrohten Mainz 05 das Spiel über weite Strecken kontrolliert - und am Ende doch verloren.
Neuer Abschnitt
Am Samstag setzte es für Gladbach eine 1:2 (1:1)-Heimniederlage. Mainz-Offensivmann Karim Onisiwo brachte die Gäste früh in Führung (10. Minute), Gladbach-Kapitän Lars Stindl glich zwischenzeitlich aus (26.). Doch Kevin Stöger schockte die Elf vom Niederrhein in der Schlussphase noch mit dem zweiten Mainzer Tor (86.).
Frühes Gegentor für BMG - und kein Elfmeter nach VAR-Eingriff
Gladbach-Coach Marco Rose, dessen Wechsel zu Borussia Dortmund Anfang der Woche verkündet worden war, setzte gegen Mainz auf dieselbe Formation, die am vergangenen Spieltag beim VfL Wolfsburg ein 0:0 erreicht hatte. Die zuletzt angeschlagenen Marcus Thuram und Denis Zakaria saßen auf der Bank.
Die Partie gestaltete sich temporeich. Beide Teams kamen gut aus dem Startblock, doch Mainz hatte auf einmal auf der Anzeigetafel die Nase vorne: Onisiwo schockte die "Fohlen" früh und brachte nach einem langen Ball in die Spitze schon den zweiten Torschuss der Rheinhessen im Netz unter.
Gladbachs Trainer Marco Rose nimmt die Niederlage "auf seine Kappe". Sportschau. 20.02.2021. 00:33 Min.. Verfügbar bis 20.02.2022. Das Erste.
Kurz darauf freute sich Gladbach dann über einen vermeintlichen Elfmeter, Jonas Hofmann war von Mainz-Torhüter Robin Zentner gefoult worden. Doch der Videoassistent Frank Willenborg griff ein und machte Schiedsrichter Markus Schmidt auf eine vorangegangene Abseitsstellung Hofmanns beim Kopfball-Zuspiel von Alassane Pléa aufmerksam (13).
Kapitän Stindl trifft im 200. Spiel für Gladbach
In der Folge wurde das Spiel hitziger, BMG-Sechser Christoph Kramer sah für ein ruppiges Einsteigen Gelb (14.). Kramer wurde später aufgrund seiner Gelb-Rot-Gefährdung zur zweiten Hälfte von Zakaria ersetzt (46.).
Gladbach kontrollierte zunehmend das Geschehen, hatte in Durchgang eins gut zwei Drittel des Ballbesitzes und suchte nach Lücken in der Abwehr der diszipliniert auftretenden Mainzer. Dabei agierte die Elf vom Niederrhein eher mit einer Dreierkette, Stefan Lainer und Valentino Lazaro orientierten sich auf den Außenbahnen offensiv. Den Spielaufbau übernahmen Ramy Bensebaini, Nico Elvedi und Matthias Ginter.
Neuer Abschnitt
Die offensive Ausrichtung zahlte sich aus - Gladbachs Kapitän Stindl, der gegen Mainz sein 200. Spiel für BMG absolvierte, vollendete einen Angriff über die linke Seite mit Ablage in den Rückraum überlegt ins lange Eck zum Ausgleich.
Borussia Mönchengladbach macht das Spiel, Mainz lauert erfolgreich
Beide Mannschaften zeigten in der Folge Zug zum Tor. Mainz versuchte es häufig über den flinken Außenspieler Danny da Costa, während Gladbach vor allem über Stindl und Pléa nach vorne drängte.
Neuer Abschnitt
Spätestens in Hälfte zwei riss jedoch die Elf vom Niederrhein das Spielgeschehen noch mehr an sich und gewann mehr Zweikämpfe. Mainz 05 konzentrierte sich zunehmend auf Kontersituationen, was mäßig gelang. Die Mainzer Passquote sank zwischenzeitlich auf besorgniserregende 62 Prozent, doch die 05er stießen immer wieder bei Kontern vor und verlangten Gladbach einiges an Konzentration und Geduld ab.
Letztendlich fanden die Gastgeber kein Mittel mehr. Dafür jedoch die Gäste - Stöger schockte Gladbach mit einem trockenen Abschluss aus spitzem Winkel, nachdem Lainer eine Flanke unfreiwillig per Kopf auf den Fuß des Mainzers verlängert hatte. Gladbach-Keeper Yann Sommer verhinderte in der Nachspielzeit sogar noch das 1:3 und parierte gegen Johannes Burkardt stark (90.+3).
Wichtige Woche für Gladbach: Erst ManCity, dann Leipzig
Zeit zum Durchpusten hat Borussia Mönchengladbach kaum. Am Mittwoch (21 Uhr) geht es für die "Fohlen" weiter mit dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den englischen Spitzenreiter Manchester City. In der Bundesliga tritt Gladbach am 23. Spieltag dann bei RB Leipzig an (Samstag, 18.30 Uhr).
Fußball · Bundesliga · 22. Spieltag 2020/2021
Samstag, 20.02.2021 | 15.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Lainer (89. Embolo), Ginter, Elvedi, Bensebaini – C. Kramer (46. Zakaria), Neuhaus – Hofmann, Stindl, Lazaro (81. Wolf) – Pléa (73. Thuram)
1. FSV Mainz 05
Zentner – St. Juste, Bell (63. Hack), Niakhaté – da Costa, Barreiro Martins (81. Boetius), Kohr, Mwene – Latza (64. Stöger) – Onisiwo (69. Burkardt), Szalai (69. Glatzel)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Onisiwo (10.)
- 1:1 Stindl (26.)
- 1:2 Stöger (86.)
Strafen:
-
C. Kramer (3. Karte in Saison )
-
Kohr (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Markus Schmidt (Stuttgart)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Foulelfmeter (Gladbach) nach Videobeweis (Abseits) zurückgenommen (12.).
Stand der Statistik: Samstag, 20.02.2021, 17:26 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
1. FSV Mainz 05 |
|
---|---|---|
Tore | 1 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 6 |
Ecken | 4 | 4 |
Abseits | 6 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe | 117 | 86 |
verlorene Zweikämpfe | 86 | 117 |
gewonnene Zweikämpfe | 57,64 % | 42,36 % |
Fouls | 10 | 16 |
Ballkontakte | 785 | 423 |
Ballbesitz | 64,98 % | 35,02 % |
Laufdistanz | 113,88 km | 118,08 km |
Sprints | 188 | 243 |
Fehlpässe | 102 | 92 |
Passquote | 83,31 % | 63,92 % |
Flanken | 9 | 4 |
Alter im Durchschnitt | 26,6 Jahre | 26,9 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 20.02.2021, 17:20