Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Mannschaft von Trainer Bosz rettete im Heimspiel am Samstag nach einem 0:1-Rückstand noch einen Punkt, bleibt aber Tabellendritter.
Neuer Abschnitt
Bosz wechselte im Vergleich zur Niederlage in Frankfurt auf zwei Positionen. Daley Sinkgraven kehrte nach überstandener Corona-Infektion als Linksverteidiger für den verletzten Mitchell Weiser zurück und Kerem Demirbay stand für Florian Wirtz in der Startelf. Der 17-Jährige wurde nach Vereinansangaben geschont, um eine Überbelastung zu vermeiden.
Neuer Abschnitt
Viel Ballbesitz, kaum Chancen
Leon Bailey hatte in der 9. Minute die erste gute Chance, traf bei seinem Volleyschuss aber den Ball nicht richtig. In der Folgezeit blieb Bayer die spielbestimmende Mannschaft gegen defensive Bremer, wurde aber nur selten gefährlich. Werder kam nur bei Standardsituationen in die Nähe des Leverkusener Kastens. Bis zur Pause fand das Spielgeschenen fast ausschließlich in der Bremer Hälfte statt, doch Bailey frühe Chance blieb der einzige Schuss aufs Tor im ersten Durchgang.
Nach dem Seitenwechsel änderte sich erstmal nichts. Bayer hatte mehr Ballbesitz, das Tor machte aber Werder mit der nächsten Standardsituation. Nach einer Freistoßflanke von Ludwig Augustinsson traf ausgerechnet der ehemalige Leverkusener Ömer Toprak aus kurzer Distanz zur Führung für Bremen (52.). Bosz reagierte und brachte mit Lucas Aladio für Moussa Diaby eine zweite Spitze (61.). Sturmpartner Patrik Schick hatte in der 65. Minute mit einem Kopfball seinen ersten Abschluss der Partie, traf aber das Tor nicht.
Ausgleichstreffer dank Videobeweis
In der 70. Minute brachte Schick dann den Ball mit einem abgefälschten Schuss im Bremer Tor unter, der Treffer wurde aber zunächst von Schiedsrichter Benjamin Corpus wegen eines angeblichen Handspiels von Lucas Alario aberkannt. Der Videoschiedsrichter schritt ein und erkannte, dass kein Handspiel vorlag und der Ausgleichstreffer zählte. In der Schlussphase drängte Leverkusen auf den Siegtreffer, kam aber weiter nur selten gefährlich vor das Bremer Tor. Werder stand tief in der eigenen Hälfte und ließ nur wenig zu.
Neuer Abschnitt
In der Nachspielzeit berührte Jean-Manuel Mbom im Bremer Strafraum den Ball mit dem ausgestreckten Arm, ein Elfmeter-Pfiff des Schiedsrichters blieb aber aus und auch der Videoschiedsrichter hatte nach kurzem Check kein strafbares Handspiel erkannt. So blieb es beim 1:1.
Für Bayer geht es bereits am Dienstag (12.01.2021/20.45 Uhr) mit dem DFB-Pokalspiel gegen Eintracht Frankfurt weiter.
Fußball · Bundesliga · 15. Spieltag 2020/2021
Samstag, 09.01.2021 | 15.30 Uhr
Bayer 04 Leverkusen
Hradecky – Dragovic, Tah, Tapsoba, Sinkgraven (61. L. Bender) – Baumgartlinger, Demirbay, Amiri – Bailey, Schick, Diaby (62. Alario)
Werder Bremen
Pavlenka – Veljkovic, Toprak, Friedl – Gebre Selassie, Mbom, Möhwald (81. Schmid), Augustinsson – M. Eggestein, Chong (60. Selke) – Sargent (81. Füllkrug)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Toprak (52.)
- 1:1 Schick (70.)
Strafen:
-
Augustinsson (4. Karte in Saison )
-
Schick (1. Karte in Saison )
-
Mbom (6. Karte in Saison )
-
Demirbay (2. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Benjamin Cortus (Röthenbach (Pegnitz))
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Tor von Schick (Leverkusen) gegeben nach Videobeweis (70.)
Stand der Statistik: Donnerstag, 18.02.2021, 00:19 Uhr
Bayer 04 Leverkusen |
Werder Bremen |
|
---|---|---|
Tore | 1 | 1 |
Schüsse aufs Tor | 3 | 1 |
Ecken | 3 | 1 |
Abseits | 3 | 2 |
gewonnene Zweikämpfe | 103 | 116 |
verlorene Zweikämpfe | 116 | 103 |
gewonnene Zweikämpfe | 47,03 % | 52,97 % |
Fouls | 21 | 11 |
Ballkontakte | 879 | 419 |
Ballbesitz | 67,72 % | 32,28 % |
Laufdistanz | 115,81 km | 118,33 km |
Sprints | 183 | 177 |
Fehlpässe | 87 | 69 |
Passquote | 87,35 % | 65,33 % |
Flanken | 14 | 2 |
Alter im Durchschnitt | 26,8 Jahre | 25,6 Jahre |
Neuer Abschnitt
bh | Stand: 09.01.2021, 17:27