
Marius Bülter - Schalker Torgarant und Hoffnungsträger
Stand: 19.03.2023, 13:37 Uhr
Seitdem Marius Bülter wieder trifft, geht es bei Schalke aufwärts. Der 29-Jährige hat in jedem der vier vergangenen Spiele getroffen und Schalke beim FC Augsburg am Samstag einen wichtigen Punkt gerettet.
Von Christian Zelle
Marius Bülter bekam am Samstagabend im Aktuellen Sportstudio des ZDF sogar Applaus von den BVB-Fans. Bei aller Rivalität zollten sie den Leistungen des Offensivspielers Respekt. Mit seinen vier Treffern an den Spieltagen 22 bis 25 hat er maßgeblichen Anteil daran, dass Schalke wieder Kontakt zu den Nichtabstiegsrängen hat. Da konnten selbst die Dortmunder Fans darüber hinwegsehen, dass er auch beim 2:2 gegen ihre Borussia getroffen hatte.
Schalke ist seit acht Spielen ungeschlagen
Die Schalker sind nunmehr seit acht Spielen ungeschlagen und haben dieser Serie zwölf ihrer insgesamt 21 Punkte zu verdanken. Vor allem die Siege beim VfL Bochum, wo Bülter zum 2:0-Endstand traf, und der 2:1-Erfolg gegen den VfB Stuttgart, wo er das 2:0 markierte waren von großer Bedeutung.
Wir halten unsere Serie am Laufen. Schalkes Torschütze Marius Bülter
Entsprechend gelöst zeigte sich Bülter im Sportstudio: "Die Erfolgserlebnisse der letzten Wochen geben uns eine Menge Selbstvertrauen." Selbstvertrauen, das er wenige Stunden zuvor beim Gastspiel in Augsburg vom Elfmeterpunkt demonstriert hatte, als er seinem Team mit einem verwandelten Elfmeter zum 1:1-Endstand in der Nachspielzeit noch einen Punkte gerettet hatte.
Bülters Torerfolge in Serie
Dabei lief es für Bülter wie für Schalke in dieser Saison lange nicht gut. An den ersten vier Spieltagen hatte der 29-Jährige mit drei Treffern noch Anteil an zwei gewonnen Punkten, ehe er bis zum 22. Spieltag auf sein nächstes Erfolgserlebnis warten musste. Dass sich diese Erlebnisse nun gleich in Serie einstellen, ist umso wichtiger, da seine Stürmerkollegen äußerst selten treffen.
Der für die Rückrunde von Royal Antwerpen ausgeliehene Schweizer Michael Frey hat beispielsweise bis dato in zehn Spielen drei Tore aufgelegt, aber noch keins erzielt. Simon Terodde hat mit drei Toren und einer Vorlage in der Offensive genauso Luft nach oben wie Kenan Karaman, bei dem erst ein Treffer auf der Habenseite steht.
Später Sprung in den Profifußball mit 25 Jahren
Da könnte Marius Bülter, der ein Drittel aller Schalker Tore erzielt hat, in seiner jetzigen Form für Schalke zu einer Art Lebensversicherung in Liga eins avancieren. Das ist umso bemerkenswerter, bedenkt man, dass Bülter mit 25 Jahren noch in der Regionalliga West beim SV Rödinghausen gespielt hat und dann erst über Magdeburg und Union Berlin zum FC Schalke gekommen ist.
Derzeit dürften viele Schalker sehr froh sein, dass Bülter trotz seiner Aussortierung in der Jugend bei Preußen Münster und dem danach begonnenen und mittlerweile abgeschlossenen Maschinenbaustudium weiter an seinen Traum vom Profifußball geglaubt hat und diesen derzeit beim FC Schalke 04 lebt. "Ich genieße jeden Tag, jedes Wochenende, in diesen Stadien Fußball spielen zu dürfen", so Bülter.