
Henning Matriciani - Schalkes überraschender Derby-Held
Stand: 13.03.2023, 17:14 Uhr
Die Fans des FC Schalke 04 haben dem 2:2 im Derby gegen Borussia Dortmund einen neuen Helden: Henning Matriciani, der mit einer Grätsche den Schalke Punktgewinn rettete. Dabei hatte der 22-Jährige im Leben eigentlich andere Pläne.
Normalerweise wird nach Derbys vor allem über Torschützen geredet. Bei besonders guten Spielen steht auch manchmal ein Torhüter im Fokus. Linksverteidiger wird eine solche Ehre eher selten zu Teil. Nach dem Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und Borussia Dortmund am Samstag ist das anders, denn der gefeierte Held ist Schalkes Henning Matriciani.
Warum das? Dem 22- Jährigen reichte tatsächlich nur eine Aktion, um zum Derbyhelden zu werden. In der 90. Minute warf sich Matriciani mit vollem Körpereinsatz in einen Schuss von Dortmunds Mo Dahoud und verhinderte damit den möglichen 3:2-Siegtreffer für Borussia Dortmund. So durfte sich Schalke am Ende über das 2:2 freuen, bei dem die abstiegsbedrohten Gelsenkirchener gleich zwei Mal einen Rückstand aufholten und so dem ungeliebten Nachbarn auch einen empfindlichen Rückschlag im Meisterschaftskampf verpassten.
Fährmann: "absolutes Mentalitätsmonster"
Für seine Aktion durfte sich Matriciani nach Schlusspfiff auch von der Schalker Nordkurve feiern lassen. "Mit den Fans im Anschluss feiern zu können, ist ein geiles Gefühl", sagte der gebürtige Lippstädter. Torwart Ralf Fährmann nannte seinen Verteidiger ein "absolutes Mentalitätsmonster. Wenn man sagt, dass man den Gegner auffressen soll, war Henning dafür in diesem Derby das Sinnbild. Er hat in Perfektion bewiesen, wie man den Gegner die ganze Zeit unangenehm bearbeiten kann."
Auch Trainer Thomas Reis war voll des Lobes für seinen Schützling, der erst zum dritten Mal in der Saison als Linksverteidiger auflief. "Er ist einfach ein cooler Typ. Ihn kannst du überall hinstellen, er versucht immer, das Bestmögliche abzurufen", sagte Reis. "Ich glaube, er würde sich selbst ins Tor stellen und alles probieren."
Dass es jemals so weit kommen würde, hätte vor nur drei Jahren wohl auch Matriciani selbst nicht gedacht. Denn eigentlich hatte er bereits andere Pläne im Leben. Nach drei Jahren Ausbildung war Matriciani schon hauptamtlich als Pyhsiotherapeut tätig und spielte neben dem Beruf beim SV Lippstadt in der Regionalliga West.
Überraschender Anruf von Gerald Asamoah
Nach einem Spiel gegen die U23 des FC Schalke kingelte dann sein Telefon. Am anderen Ende: Gerald Asamoah, damals noch Sporrtlicher Leiter der Schalker Reserve. "Ich dachte zunächst, es wäre ein Scherz. Aber dann habe ich doch schnell gemerkt, dass tatsächlich Asa am Telefon war", erinnerte sich Matriciani an das Telefonat, das schließlich sein Leben verändern sollte.
Der Abwehspieler entschied sich für einen Wechsel nach Gelsenkirchen und machte mit guten Leistungen in der U23 weiter auf sich aufmerksam. Im Mai 2021 folgte dann das Debüt in der Fußball-Bundesliga. Bei einem 4:3-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt wurde Matriciani in der 67. Minute eingewechselt. Es folgten zwölf Einsätze in der vergangenen Zweitliga-Saison. In der aktuellen Bundesliga-Spielzeit stand Matriciani bereits 13 Mal auf dem Platz, zwölf Mal sogar über die volle Distanz.
Matriciani sammelt Argumente für sich
Eine Zweikampfquote von 54 Prozent lässt für einen Verteidiger allerdings noch Luft nach oben. Auch gegen den BVB gewann Matriciani nur 40 Prozent aller direkten Duelle. Unumstritten war er deshalb nie. Mit seiner Rettungsaktion hat der 22-Jährige nun aber neue Argumente für sich gesammelt. "Henning wurde ja schon kritisch gesehen, daher freut es mich besonders. Er versucht immer, bestmöglich zu performen. Auch auf ungewöhnlichen Positionen", sagte auch Reis.
Die Schalker Fans haben nun aber einen neuen Liebling. Im Netz tauchten schon kurz den Derby berarbeitete Bilder von Matriciani mit der Ballon D'or-Trophäe in der Hand. Wie Diskussionen über Derby-Helden stehen aber auch beim Ballon D'or in der Regel Torschützen im Fokus. Aber im Leben von Henning Matriciani hat es ja schonmal eine überraschende Wende gegeben.
Quelle: lt