Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Bellingham hatte die Beleidigungen bei Instagram öffentlich gemacht, versehen mit dem Hinweis: "Nur ein weiterer Tag in sozialen Medien..." versehen.
BVB: "Rassismus ist keine Meinung"
Der BVB verurteilte "die rassistischen Kommentare" gegen Bellingham und schrieb bei Twitter: "Rassismus ist keine Meinung!".
Neuer Abschnitt
Attacken über Social Media großes Thema in England
Bellingham war bereits vor seinem Wechsel von Birmingham City nach Dortmund im Internet rassistisch beleidigt worden und hatte schon seinerzeit juristische Schritte gefordert: "Die Zeiten müssen sich ändern. Es muss mehr getan werden."
Auch der englische Fußballverband FA reagierte auf die Attacke gegen Bellingham. Man sei "angewidert" von den diskriminierenden Schmähungen, twitterte die FA. "Es muss sich etwas ändern."
Rassistische und diskrimnierende Äußerungen über die sozialen Netzwerke sind seit längerem ein Thema im englischen Fußball, nachdem eine Reihe von Profis, angeführt von United-Star Marcus Rashford, Anfeindungen publik gemacht haben. Der Verband und Sicherheitsbehörden nahmen daraufhin die Plattformbetreiber, allen voran Facebook, in die Pflicht.
Neuer Abschnitt
red/sid/dpa | Stand: 21.03.2021, 09:30