Timo Hübers vom 1. FC Köln reagiert während des Spiels gegen den VfL Bochum enttäuscht

1. FC Köln - Abstiegskampf ist noch kein Thema

Stand: 11.03.2023, 12:57 Uhr

Den 1. FC Köln plagen Sturmprobleme. Nach der 0:2-Heimniederlage gegen den VfL Bochum könnten die Kölner wegen ihrer Torflaute in den Abstiegskampf hineinrutschen, doch bei aller Selbstkritik gibt man sich noch selbstbewusst.

Seit rund einem Monat wartet der 1. FC Köln auf einen Bundesliga-Sieg. Die enttäuschende 0:2 (0:1)-Heimniederlage gegen den als Schlusslicht angereisten VfL Bochum am Freitagabend war das vierte sieglose Spiel in Serie für die Rheinländer. Bochum trumpfte dabei spielerisch keineswegs auf, sondern setzte sich vor allem mit einer überaus kämpferischen und disziplinierten Leistung gegen weitgehend harmlose Hausherren durch. Während die Bochumer nach Abpfiff ihren zweiten Auswärtssieg der Saison und den Sprung von den Abstiegsplätzen bejubelten, gab es unter den FC-Fans vereinzelt Pfiffe.

Mit einer Bilanz von neun Punkten aus fünf Spielen war der 1. FC Köln überzeugend ins Fußballjahr 2023 gestartet; bisher wirkte der Europapokal-Starter weit vom Bundesliga-Abstiegskampf entfernt. Das könnte sich aber ändern, wenn der aktuelle Trend sich fortsetzt: In sechs der jüngsten sieben Spiele hat der FC nicht getroffen und wartet seit mehr als 700 Minuten auf ein Stürmer-Tor. Auch gegen Bochum präsentierte sich die Kölner Offensive schwach, strahlte nur selten Torgefahr aus.

Stürmer Davie Selke vom 1. FC Köln

Stürmer Davie Selke vom 1. FC Köln

Sinnbildlich für die Angriffsprobleme der Rot-Weißen steht Davie Selke: Selke rieb sich auf, arbeitete, kämpfte. Aber wieder einmal agierte er sehr unglücklich. Null Tore, null Vorlagen, aber nun schon vier Verletzungen stehen für den Winter-Zugang von Hertha BSC bisher in der FC-Bilanz. "Ich werde von allen möglichen Sachen ausgebremst, das ist wirklich Wahnsinn. Krankheit, Knie, Knöchel, jetzt ein Cut - aber ich denke, jetzt habe ich alles einmal durch", sagte er nach der Partie.

"Wir müssen jetzt nicht auf die Tabelle schauen", sagte Selke angesichts von nur einem Punkt aus den jüngsten vier Spielen. Auf die abstiegsgefährdeten Bochumer hat Köln nun nur noch fünf Punkte Vorsprung. "Wir tun gut daran, nicht zu große Zweifel aufkommen zu lassen", mahnte auch Abwehrchef Timo Hübers, der das frühe 0:1 durch Kevin Stöger (9.) mit einem Foul auf der Strafraumlinie verursacht hatte. "Das war super unglücklich", sagte Hübers, gestand aber: "Da muss ich mich cleverer verhalten."

Das gilt auch für das gesamte Team. "Wenn du keine Tore machst, wird es auf Dauer schwer, das ist klar", sagte Trainer Steffen Baumgart. "Wir haben in der einen oder anderen Situation Fehler gemacht, leichte Fehler im Aufbauspiel." Baumgart wollte seiner Mannschaft aufgrund ihres Engagements keine Vorwürfe machen. "Trotzdem fehlt irgendwie immer irgendwas. Am Ende reicht es nicht, und das ist auch nicht zum ersten Mal." Die Bochumer erhöhten ihre Führung mit einer weiteren für sie glücklichen Aktion, als Erhan Masovic das zweite Tor des Tages erzielte (76.). Die Kölner Schlussoffensive verpuffte dann.

Köln nun gegen Mönchengladbach

Mit dem Spiel bei Meisterschafts-Anwärter Borussia Dortmund und dem Derby gegen Borussia Mönchengladbach stehen für Köln nun wegweisende Spiele an. Doch der Trainer strahlt Zuversicht aus: "Wir fahren auch nach Dortmund mit dem Anspruch, dort gewinnen zu wollen", sagte Baumgart. Für einen Sieg muss aber zunächst mindestens ein eigener Treffer her.

Quelle: dpa/sid/red