Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach bejubelt einen Treffer im Spiel gegen den VfB Stuttgart

Borussia Mönchengladbach mit Hofmann zurück in der Erfolgsspur

Stand: 05.11.2022, 12:50 Uhr

Zwei Bundesligaspiele hatte Jonas Hofmann verletzungsbedingt verpasst, beide verlor Borussia Mönchengladbach. Bei seinem Comeback am Freitagabend zeigte der Offensivspieler, warum er so wertvoll für die Borussia und ein WM-Kandidat ist.

Jonas Hofmann durfte den Sonderapplaus genießen. Als der Offensivspieler von Borussia Mönchengladbach kurz vor dem Ende der Partie gegen den VfB Stuttgart ausgewechselt wurde, honorierten die Gladbach-Anhänger Hofmanns Leistung beim Comeback nach Verletzungspause.

Zwei-Liga Spiele hatte Hofmann wegen einer Schultereckgelenksprengung verpasst, beide verlor die Borussia; am Freitagabend nun trug der 30-Jährige maßgeblich dazu bei, dass die "Fohlen" durch den 3:1 (2:1)-Sieg über Stuttgart ihre jüngste Negativserie beenden konnten: In der vierten Spielminute erzielte Hofmann mit einem eingesprungenen Dropkick aus zwölf Metern den 1:0-Führungstreffer und brachte die Borussia so auf die Siegerstraße.

WM-Nominierung im Blick

"So kann man natürlich starten. Auch gerade, wenn man von einer Verletzung zurückkommt, tut das unheimlich gut", sagte Hofmann bei DAZN. Eindrucksvoller hätte er nicht demonstrieren können, dass er trotz der Verletzung bereit ist für die WM in Katar in zwei Wochen. "Das Gefühl ist auf jeden Fall positiv. Trotzdem muss man natürlich auf eine Nominierung warten", sagte der 30-Jährige im Hinblick auf seine WM-Nominierung - Körpersprache und Ausstrahlung verrieten, dass er mit einem Anruf des Bundestrainers rechnet.

Die Schulterverletzung ist nach Aussage von Hofmann kein Problem mehr. "Ich bin einmal drauf gefallen. Das war ein guter Test, glaube ich, als ich habe gemerkt habe, es ist alles stabil und gut", sagte er. Der Nationalspieler hatte offenbar Glück im Unglück, dass die Schultereckgelenksprengung nicht so schlimm war wie etwa im September bei Mitspieler Hannes Wolf, der für den Rest des Jahres ausfällt. "Ich muss mich beim lieben Gott bedanken, dass er mich so gesegnet hat", sagte Hofmann. Nur 18 Tage nach seiner Verletzung beim Pokal-Aus in Darmstadt strotzte er nur so vor Selbstbewusstsein.

Großes Lob vom Trainer für Hofmann

Eine "herausragende Leistung" bescheinigte Gladbach-Trainer Daniel Farke dem Rückkehrer Hofmann. "Jonas ist für uns ein Unterschiedsspieler; man hat schon gemerkt, dass wir ihn in den letzten beiden Bundesligaspielen nicht zur Verfügung hatten", sagte Farke.

Vor 53.178 Zuschauern im Borussia-Park traf Torjäger Marcus Thuram (25.) zum 2:0 für die Borussen. In der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte der kurz zuvor für Hofmann eingewechselte Patrick Herrmann für den Schlusspunkt. Durch den ersten Sieg gegen Stuttgart seit knapp vier Jahren sprangen die Borussen zum Auftakt des 13. Spieltags auf Tabellenplatz sieben.

Gladbach-Torwart Sippel stark

Die Schwaben, für die Tiago Tomás (35.) den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielte, warten weiter auf den ersten Auswärtssieg in diesem Jahr. Eine Stuttgarter Großchance von Serhou Guirassy in der Schlussphase vereitelte Gladbach-Torwart Tobias Sippel stark (83.). Das Team von Interimstrainer Michael Wimmer bleibt mit elf Punkten als Tabellen-15. in Abstiegsnot.

Diskussion um VAR

Die Stuttgarter ärgerten sich allerdings noch über eine Schiedsrichter-Entscheidung: Nach rund einer Viertelstunde traf Gladbachs Ramy Bensebaini Waldemar Anton mit dem Arm im Gesicht. Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zückte Gelb und blieb nach dem Anschauen der Szene auf dem Monitor ebenfalls bei seiner Entscheidung. "100 Prozent Rote Karte in meinen Augen", zürnte Anton. Das konnte die Gladbacher Freude aber nicht trüben.

Quelle: red/dpa/sid