Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Borussia Dortmund hat am letzten Spieltag Borussia Mönchengladbach mit 2:0 besiegt. Freuen konnte sich darüer aber niemand so richtig. Gladbach verspielte durch die Niederlage am Samstag (18.05.2019) noch die Champions-League-Teilnahme. Der BVB steht trotz des Erfolgs ohne Titel da, weil auch die Bayern ihr Spiel gewannen.
Jadon Sancho (45.) und Marco Reus (54.) hielten mit ihren Toren die Hoffnungen auf den neunten Meistertitel des BVB am Leben. Am Ende aber herrschte Enttäuschung. Im Dezember hatte Dortmund die Fußball-Bundesliga noch mit neun Punkten Vorsprung angeführt, nun musste man doch wieder den Bayern den Vortritt lassen.
Neuer Abschnitt
Gladbach besser, Dortmund trifft
Die Gäste agierten zögerlich und wirkten nervös. Auch die Rückkehr von Kapitän Marco Reus nach Rotsperre brachte anfangs nicht die gewünschte Sicherheit. Gladbach begann nach der bereits feststehenden Europacup-Qualifikation selbstbewusst und war der Führung näher. Ibrahima Traore hatte mit seinem sehenswerten Schlenzer an die Latte Pech (12.), und auch ein Distanzschuss des Ex-Dortmunders Jonas Hofmann verfehlte das Ziel nur knapp (14.).
Neuer Abschnitt
BVB-Fans feiern in Dortmund trotz verpasstem Titel
Tausende BVB-Fans fieberten in Dortmund am Samstag mit ihrer Mannschaft. Am Ende holte zwar Bayern München den Titel, in Dortmund wurde aber trotzdem gefeiert.
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Kurz vor der Halbzeit ging Dortmund dann aber doch in Führung - nach langer Diskussion und Videobeweis. Sancho traf nach Flanke von Reus. Die Gladbacher hatten moniert, dass der Ball vorher im Toraus gewesen sein soll.
Neuer Abschnitt
Mit der Führung im Rücken trat der BVB selbstbewusster auf und suchte die Entscheidung. Nachdem Reus zunächst noch an Sommer scheiterte (52.), machte es der BVB-Kapitän zwei Minuten später besser und erhöhte nach Vorlage von Christian Pulisic aus kurzer Distanz.
Gladbachs schwarze Heimserie
Gladbach blieb auch im achten Heimspiel in Serie ohne Sieg. Immerhin verabschiedete sich der im Sommer scheidende Trainer Dieter Hecking mit der Europa-League-Teilnahme.
Fußball · Bundesliga · 34. Spieltag 2018/2019
Samstag, 18.05.2019 | 15.30 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Sommer – Beyer, Ginter, Elvedi, Wendt – Zakaria, C. Kramer (63. Strobl), Hofmann – Traoré (66. Pléa), Drmic, T. Hazard (75. P. Herrmann)
Borussia Dortmund
Bürki – Piszczek, Weigl, Akanji, Guerreiro – Witsel, Delaney – Pulisic, Reus (83. Schmelzer), Sancho (87. Dahoud) – M. Götze (75. Alcácer)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Sancho (45.)
- 0:2 Reus (54.)
Strafen:
-
C. Kramer (6. Karte in Saison )
-
Delaney (7. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 54.022
Schiedsrichter:
- Manuel Gräfe (Berlin)
Stand der Statistik: Samstag, 18.05.2019, 17:23 Uhr
Borussia Mönchengladbach |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 2 |
Schüsse aufs Tor | 1 | 3 |
Ecken | 2 | 2 |
Abseits | 2 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 72 | 92 |
verlorene Zweikämpfe | 92 | 72 |
gewonnene Zweikämpfe | 43,9 % | 56,1 % |
Fouls | 8 | 6 |
Ballkontakte | 491 | 992 |
Ballbesitz | 33,11 % | 66,89 % |
Laufdistanz | 115,53 km | 114,88 km |
Sprints | 148 | 214 |
Fehlpässe | 51 | 46 |
Passquote | 84,82 % | 94,4 % |
Flanken | 4 | 10 |
Alter im Durchschnitt | 26,9 Jahre | 26,5 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 18.05.2019, 17:22