Feierte sein Comeback: Sebastien Haller (l.)

Teamcheck: Dortmunder Neustart mit Haller

Stand: 11.01.2023, 15:48 Uhr

Nach einem durchwachsenen Jahr mit mehr Tiefen als Höhen hofft Borussia Dortmund zum Start nach der WM-Pause vor allem auf einen gesunden Sebastian Haller. Der Stürmer feierte Anfang nach seiner Krebserkrankung im Januar sein Comeback.

Borussia Dortmund hat wieder einmal ein kompliziertes Halbjahr hinter sich. Neben sportlichen Rückschlägen begleitete der persönliche Schicksalsschlag von Neuzugang Sebastian Haller den BVB in der zweiten Jahreshälfte. Beim Stürmer war im Juli ein Hodentumor diagnostiziert worden.

International läuft´s, in der Liga weniger

Auch sportlich hatten die ersten 15 Saisonspiele für den BVB einiges zu bieten. Nach zwei Siegen zum Auftakt erlebte Dortmund ein denkwürdiges Heimspiel gegen Aufsteiger Werder Bremen. Nach einer 2:0-Führung verspielte der BVB in den letzten Minuten den Sieg und verlor noch 2:3. "Ich habe keine Ahnung, was passiert ist", sagte Kapitän Marco Reus nach der Partie.

Und auch trotz des Erfolgs im Revierderby und eines Remis gegen Bayern München fand der BVB nicht so richtig in die Spur. Niederlagen gegen den 1. FC Köln und Union Berlin warfen Dortmund zwischenzeitlich auf den achten Tabellenplatz zurück. Ein überragender Jude Bellingham führte Borussia Dortmund dann aber Ende Oktober zum 5:0-Heimsieg gegen den VfB Stuttgart. Es folgten Siege gegen Frankfurt und Bochum. Kurz vor der langen Pause kassierte der BVB mit Niederlagen gegen Wolfsburg und Mönchengladbach die nächsten Rückschläge.

In der Champions League lief es für Borussia Dortmund hingegen deutlich besser. Zwar musste der BVB nach einem 3:0 gegen den FC Kopenhagen eine 1:2-Niederlage bei Manchester City - nach einem späten Treffer des abgewanderten Erling Haaland - hinnehmen. Das 1:2 blieb für die Borussia aber die einzige Niederlage in der Gruppenphase. Mit einem 4:1-Erfolg über den FC Sevilla und drei Remis besiegelte Dortmund den souveränen Einzug in das Achtelfinale. Und auch im DFB-Pokal wartet nach Siegen gegen TSV 1860 München (3:0) und Hannover 96 (2:0) das Achtelfinale (am 8.2. gegen den VfL Bochum).

Haller gibt Comeback, ungewisse Zukunft bei Reus und Moukoko

Zwar kam Sebastian Haller bereits im Sommer nach Dortmund, sein Pflichtspiel-Debüt wird der Franzose jedoch voraussichtlich erst Ende Januar geben. Die Diagnose Hodentumor zwang Haller zu einer fünfmonatiger Pause.

Es war der große Schock in der Sommervorbereitung des BVB. Als Ersatz für den zu Manchester City abgewanderten Superstar Erling Haaland wurde Haller Anfang Juli von Ajax Amsterdam verpflichtet. Zwei Wochen später bekam Haller die Hodentumor-Diagnose. Nach 177 Tagen und mehren OPs gab der 28-Jährige im Freundschaftsspiel gegen Fortuna Düsseldorf im Januar sein Comeback. "Es war ein großartiger Moment für mich. Ich habe viel Unterstützung gespürt", sagte Haller nach seiner Rückkehr. "Wir hoffen, dass der Körper keine negativen Reaktionen zeigt, dass wir darauf aufbauen können und in den nächsten Spielen das Pensum steigern können", sagte Edin Terzic.

Als Ersatz für den Ersatz hatte Sportdirektor Sebastian Kehl im Sommer Anthony Modeste verpflichtet. Der Stürmer hatte beim Ligarivalen 1. FC Köln in der Vorsaison 23 Pflichtspieltore erzielt. Beim BVB findet Modeste bisher aber überhaupt nicht ins Spielsystem. Nach den ersten Saisonspielen in der Startelf musste der 34-Jährige in den letzten Spielen vor der Pause dem 18-jährigen Nationalspieler Youssoufa Moukoko Platz machen. Einzig mit seinem Treffer zum 2:2 gegen die Bayern in der Schlussminute avancierte Modeste für einen kurzen Moment zum Dortmunder Helden.

Sebastian Haller könnte der einzige "Winter-Neuzugang" bleiben. Alle Spieler sind fit, sollte sich kein Leistungsträger verletzen wird Kehl wohl auf eine kurzfristige Verstärkung verzichten. Spieler abgeben wird der BVB im Winter aller Voraussicht auch nicht. Zwar scheint die Zukunft von Bellingham, Reus und Moukoko ungewiss. Ersterer wird von zahlreichen Topclubs umworben, Reus und Moukoko haben nur noch bis Sommer einen Vertrag. Mit einem Abgang noch in diesem Winter ist allerdings in allen drei Fällen nicht zu rechnen.

Quelle: jha