Rodrigo Zalazar und Alassane Plea im Zweikampf

Gladbach gegen Schalke - West-Rivalen zum Siegen verdammt

Stand: 03.02.2023, 16:09 Uhr

Am Samstagabend gibt es in der Fußball-Bundesliga das prestigereiche Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Schalke 04. Um ihre Ziele zu erreichen, müssen beide auf Sieg spielen.

Von Sebastian Hochrainer

Die Wahrscheinlichkeit ist nicht allzu gering, dass es dieses Traditionsduell vorerst zum letzten Mal geben wird. Am Samstagabend (04.02.2023, 18.30 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von Borussia Mönchengladbach und Schalke 04, zwei Vereine, die seit vielen Jahrzehnten die Bundesliga prägen - aber das aktuell fernab der eigenen Ansprüche machen.

Als Schalke gegen Gladbach ein weißes Wunder erlebte

Sportschau 03.02.2023 01:16 Min. Verfügbar bis 03.02.2024 Das Erste

Im Schalker Fall ist die Situation dabei sogar erneut existenzbedrohend. Der Klub betont zwar stets, dass es die Zukunft trotz der enormen Schulden gesichert sei. Was die Existenz in der höchsten deutschen Spielklasse des Fußballs angeht, ist der Status jedoch als "extrem bedrohlich" zu bezeichnen.

Denkbar schlechter Schalke-Start ins Jahr 2023

Nach dem direkten Wiederaufstieg haben die Gelsenkirchener noch kein Bundesliganiveau erreicht und sind schon recht abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz mit nur zehn Zählern nach 18 Spielen. Und die Bilanz dieses Jahres ist auch äußerst dürftig mit einem Punkt und einem Torverhältnis von 1:10 nach vier Spielen. Eine weitere Niederlage wäre entsprechend eher keine Überraschung - wobei sie für Schalke unbedingt abzuwenden ist.

Hoffnung macht S04-Trainer Thomas Reis für die Partie in Mönchengladbach und den folgenden Saisonverlauf die Transfers der vergangenen Tage. "Ich bin froh, dass sich der Kader verändert hat und sich jetzt keiner mehr rausnehmen kann. Da ist schon auch Qualität dazu gekommen", sagte Reis.

Balanta ist Schalkes neuer Hoffnungsträger

Vor allem Mittelfeldabräumer Eder Balanta, der vom FC Brügge ausgeliehen wurde, macht den Eindruck, eine echte Verstärkung für das Team zu sein. Reis bezeichnete ihn als "physisch robusten und zweikampfstarken defensiven Mittelfeldspieler, der sich durch seine körperbetonte Spielweise auszeichnet".

Genau diese Attribute werden auch gegen die spielstarken Borussen gefragt sein. "Gladbach ist fußballerisch eine herausragende Mannschaft - wenn man sie spielen lässt. Da kommt eine große Aufgabe auf uns zu, aber wir werden Gladbach bearbeiten, um sie nicht ins Spiel kommen zu lassen", sagte Reis.

Gladbach will die erste Serie der Saison starten

Das wird jedoch das Ziel der Mannschaft von Trainer Daniel Farke sein. Unter dem 46-Jährigen will der Klub mit Ballbesitz-Fußball zurück in das internationale Geschäft, doch noch gab es nicht den durchschlagenden Erfolg.

Die Situation scheint indes durchaus vielversprechend zu sein, nach dem 4:1 bei der TSG Hoffenheim gibt es nun die Spiele gegen die Schlusslichter der Liga. Nächste Woche ist Hertha BSC der Gegner.

"Wir sind hochmotiviert, erstmals in dieser Saison zwei Siege in Serie hinzulegen", sagte Farke. "Aber wir treffen auf eine Mannschaft, die mit Zähnen und Klauen darum kämpft, in der Liga zu bleiben. Das sind unangenehme Aufgaben."

Die Gladbach aber bewältigen muss, um sich die Chance auf den Europapokal zu bewahren. Es ist eben am Samstag das Duell zweier Rivalen, die zum Siegen verdammt sind.