Viktoria Köln

3. Liga

Viktoria verpatzt Drittliga-Start in Osnabrück

Stand: 14.01.2023, 16:05 Uhr

Beim Comeback von Rückkehrer Mike Wunderlich lieferte Viktoria Köln eine gute Partie ab. Die Punkte blieben allerdings beim VfL Osnabrück.

Im ersten Spiel nach der Winterpause unterlag Viktoria Köln am Samstag (14.01.2023) in der 3. Liga beim VfL Osnabrück mit 1:3 (1:2). Erik Engelhardt (6.) und Robert Tesche (19.) legten an der Bremer Brücke früh für den VfL vor. Lars Dietz gelang der Anschlusstreffer (37.). Nachdem Marcel Risse für Köln die Latte getroffen hatte (87.), gelang Marc Heider die Entscheidung (89.)

Nach zuletzt vier Siegen in Folge vor der Winterpause verpasste es Viktoria, näher an die Spitzenplätze heranzurücken und rangiert mit 27 Punkten auf Rang acht.

Viktoria kommt gegen formstarkes Osnabrück nicht an

Sportschau 14.01.2023 05:28 Min. Verfügbar bis 14.01.2024 Das Erste Von Alexander Kobs

Zwei Abstauber helfen Osnabrück

Bei Dauerregen und immer tiefer werdendem Boden erwischte Osnabrück den besseren Start. Viktoria-Schlussmann Ben Voll konnte einen holprigen Distanzschuss nur nach vorne parieren und Engelhardt drückte den Abpraller zur frühen VfL-Führung ins Tor (6. Minute).

Die Gäste, mit dem vor Kurzem vom 1. FC Kaiserslautern zurückgekehrten Wunderlich in der Startelf, taten sich vor allem in der Anfangsphase mit dem Spielaufbau schwer und mussten dann auch noch das 0:2 schlucken. Einen langen Freistoß bekam die Viktoria-Abwehr nicht richtig geklärt. Tesche reagierte im Fünfmeterraum am schnellsten und erhöhte für die Niedersachsen (19.).

Wunderlich am ersten Tor des Jahres beteiligt

Mit der 2:0-Führung verlor das Osnabrücker Spiel dann allerdings an Dynamik. Nach knapp einer halben Stunde fand das Gäste-Team besser ins Spiel. Allerdings hatte auch Viktoria beim Treffer etwas Glück. Eine abgefälschte Wunderlich-Flanke von links fand genau Dietz am zweiten Pfosten, der den Ball gedankenschnell zum 1:2 über die Linie drückte (36.).

Das gab dem Team von Trainer Olaf Janßen Schwung für den Rest der ersten Halbzeit. Köln war nun das deutlich aktivere Team. Wunderlich mit einem direkt gezogenen Freistoß (40.) und Simon Handle nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite (42.) hatten Möglichkeiten zum Ausgleich.

Risse trifft die Latte

Obwohl der Boden bei gnadenlosem Regen immer tiefer wurde, lieferten beide Teams eine muntere zweite Halbzeit ab - ohne aber zunächst die ganz großen Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die beste für den VfL hatte in der Schlussphase Ba-Muaka Simakala auf dem Fuß. Doch Voll stand beim Abschluss von halblinks aus kurzer Distanz goldrichtig (78.).

Kurz darauf wäre dem eingewechselten Marcel Risse fast der Ausgleich gelungen (87.). Doch seine Bogenlampe aus 22 Metern ging nur an die Latte. Fast im Gegenzug sorgte dann Heider nach einem schnellen Angriff über die linke Seite nach einem Querpass frei vor dem Tor für die Entscheidung (89.)

Zum Ende der Hinrunde empfängt Viktoria Köln am Freitag mit dem 1. FC Saarbrücken einen der Aufstiegskandidaten. Anstoß ist um 19 Uhr im Sportpark Höhenberg.