Die Spieler des MSV Duisburg gehen niedergeschlagen über den Platz

Duisburg werden Standards in Dresden zum Verhängnis

Stand: 15.03.2023, 20:53 Uhr

In der 3. Fußball-Liga hat der MSV Duisburg eine Pleite eingefahren. Dynamo Dresden war spielerisch überlegen, letztlich machten zwei Standards den Unterschied.

Am Mittwochabend (15.03.2023) unterlag Duisburg in Dresden mit 0:2 (0:0). Claudio Kammerknecht brachte Dynamo in Front (66.), Duisburgs Benjamin Girth traf unglücklich ins eigene Netz (76.). Durch die Pleite rutscht Duisburg ab auf Platz 13. Der MSV hat zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsrang.

Hettwer-Lattenkracher in früher MSV-Drangphase

Es war ein intensiver Beginn beim Duell der beiden Traditionsklubs. Mit einem frühen Chancenübergewicht auf Seiten der Duisburger: Der MSV agierte forsch und erstickte durch laufintensives Pressing Dynamos Spielaufbau erstmal im Keim. So scheiterte Sturmtalent Julian Hettwer früh an der Querlatte (2.).

Nach knapp 15 Minuten ließ der Offensivdrang des MSV dann ein wenig nach. Es stellte sich eine spielerische Dominanz Dresdens ein, besonders Christian Conteh wirbelte über die Defensivseite von Duisburgs Baran Mogultay. Der 18-Jährige hatte ein wenig Mühe mit dem quirligen Dresdener und wurde früh für ein Foul mit Gelb verwarnt (26.).

Wirklich zwingend wurde Dynamo aber in Hälfte eins nie, der MSV verteidigte diszipliniert. Was aber auch auf Kosten der eigenen Angriffsbemühungen ging.

Kaum Entlastung für MSV Duisburg

Im zweiten Durchgang nahm allerdings der Dynamo-Druck weiter zu, Duisburg war nun endgültig hinten reingedrängt. MSV-Torwart Vincent Müller rettete stark gegen Dennis Borkowski (48.), dann scheiterte Dresdens Niklas Hauptmann am Pfosten (52.).

Es gab kaum Entlastung für die "Zebras". Folgerichtig fiel dann auch das Gegentor. Ahmet Arslan brachte einen scharfen Freistoß in die MSV-Gefahrenzone, Joshua Bitter war nicht nah genug dran an Kammerknecht, der unhaltbar für Müller einköpfte.

Girth-Eigentor macht Deckel drauf

MSV-Trainer Torsten Ziegner reagierte, brachte sogleich die Offensivkräfte Marvin Ajani und Alaa Bakir für Marlon Frey und Kolja Pusch (67.), später ersetzte auch noch Moritz Stoppelkamp den defensiveren Marvin Bakalorz (72.).

Doch die MSV-Bemühungen trugen keine Früchte, es kam stattdessen nach einer weiteren Arslan-Freistoß und Kopfball von Tim Knipping zum Eigentor von MSV-Mann Girth. Duisburgs Phillip König vergab noch mit der Hacke eine Großchance nach Vorlage von Stoppelkamp knapp (90.).

BVB II kassiert späten Knockout gegen Oldenburg

Im Parallelspiel des Abends hat Borussia Dortmund II das Kellerduell beim VfB Oldenburg mit 1:2 (1:1) verloren. Oldenburg war zunächst durch Linus Schäfer (8.) in Führung gegangen, bevor Falko Michel für die Dortmunder Reserve ausglich (17.). Ayodele Adetulas später Treffer (88.) bedeutete aber den Knockout für die Reserve des BVB, die nun punktgleich mit den auf Rang 18 stehenden Oldenburgern ist, jedoch aufgrund der besseren Tordifferenz noch die Nase vorne hat.

Quelle: jti