Marcel Lotka (Borussia Dortmund U23)

Dortmunds U23 verliert auch gegen Wiesbaden

Stand: 29.01.2023, 15:56 Uhr

Die U23 von Borussia Dortmund rutscht immer tiefer in den Tabellenkeller der 3. Liga. Die Westfalen unterlagen am Sonntag dem SV Wehen Wiesbaden und kassierten damit die sechste Pleite in Folge.

Von Thorsten Rosenberg

Der BVB unterlag dem Tabellenzweiten aus Wiesbaden am Sonntag mit 0:1 (0:0). Den Treffer des Tages erzielte Benedict Hollerbach vor 1.268 Zuschauern nach 49 Minuten.

Bei den Westfalen gab der unter der Woche aus der Regionalliga-Mannschaft des Hamburger SV verpflichtete Stürmer Moses Otuali in der Startelf. Doch für die ersten gefährlichen Offensivaktion sorgten die Gäste. Johannes Wurtz, der einen Fehlpass von BVB-Keeper Marcel Lotka in die Füße gespielt bekam, zog aus 25 Metern direkt ab, doch der Torwart machte seinen Fehler mit einer tollen Parade wieder gut (7.).

Wurtz visiert die Querlatte an

Ein Kopfball von Ivan Prtajin nach einer Goppel-Flanke von rechts ging fünf Minuten später nur knapp über das BVB-Tor. Noch knapper war es in der 18. Minute, als Franz Pfanne in der eigenen Defensive klären wollte, der Ball aber bei Wurtz landete. Dessen Volleyabnahme klatschte an die Querlatte des BVB-Gehäuses.

Doch das Team von Christian Preußer stellte sich nun immer besser auf den Gegner ein. Der Tabellenzweite machte zwar weiter das Spiel, doch zu gefährlichen Aktionen vor dem BVB-Tor kam es bis zur Pause nicht mehr.

Hollerbach nutzt die erste Chance in Häfte zwei

Doch nach nur vier Minuten nach Wiederanpfiff war es dann passiert. Nach einer Goppel-Flanke von rechts bekam zunächst Prtajin den Ball nicht unter Kontrolle bekam. Doch die Kugel landete bei Benedict Hollerbach, der sich um seinen Gegenspieler drehte und aus kurzer Distanz zur verdienten Gästeführung einnetzte.

Nach einer Stunde Spielzeit hätte das 0:2 fallen müssen, als die Wiesbadener mit drei Spielern alleine auf BVB-Keeper Lotka zuliefen. Doch Goppel vertendelte den Ball und machte damit die Hundertprozentige zunichte.

Njinmah scheitert vom Punkt

Und das hätte sich fast postwendend gerächt. Nach einem Foul von SVWW-Keeper Arthur Lyska an Cyrill Akono pfiff Schiedsrichter Nico Fuchs auf Strafstoß. Doch Lyska machte seinen Fehler wieder wett, indem er den von Justin Njinmah getretenen Elfmeter parierte (63.).

BVB nun offnesiver

Doch der BVB zeigte jetzt mehr Offensivmut und hatte nach einer Rothe-Flanke Pech, denn Otualis Kopfball streifte nur den Außenpfosten (69.). Die Gäste hingegen hatten nach einem zu kurzen Pass von Lotka auf Aning eine gute Chance. Hollerbach hatte den Pass ergattert und auf Pritajin gespielt, doch der scheiterte aus kurzer Distanz an Lotka (76.).

Auf der anderen Seite hatte Niklas Dams nach einer Ecke die große Ausgleichschance, doch sein Schuss aus elf Metern landete über dem Tor (82.). Es war die letzte gute Chance der Partie. Am Ende gewannen die Gäste trotz des Dortmunder Aufbäumens verdient.

Nächster Gegner: Ingolstadt

Für die Westfalen geht es am Samstag weiter. Beim FC Ingolstadt gibt es die nächste Chance auf Drittligapunkte (14 Uhr).