Am Samstag (27.08.2022) trennten sich Bayreuth und Essen mit 1:1 (1:0). Damit wartet RWE weiter auf den ersten Saisonsieg und rutscht aufgrund des Verler Sieges ans Tabellenschlusslicht, kann die Leistung aber als Mutmacher verbuchen.
Denn das Führungstor für Bayreuth fiel früh: Markus Ziereis (2.) schockte RWE kurz nach dem Anpfiff. Isaiah Young besorgte aber den verdienten Ausgleich für spielerisch ansprechend agierende Essener (56.), die allerdings am Ende noch Moritz Römling wegen einer Gelb-Roten Karte verloren (86.).
Schon wieder ein früher Rückstand für RWE
Rot-Weiss Essen hatte bereits vor dem Spiel gegen Bayreuth während der ersten 15 Minuten insgesamt schon drei Gegentreffer kassiert und damit viel zu häufig einem frühen Rückstand hinterherlaufen müssen.
Und diese Essener Schwäche zeigte sich auch in Bayreuth. Ziereis köpfte einen präzisen Freistoß von Luke Hemmerich aus dem Halbfeld in den Winkel. Die Gästemannschaft von Trainer Christoph Dabrowski musste sich erstmal schütteln. Es folgte eine weitere Chance für die Franken: RWE-Torhüter Felix Wienand kratzte den Kopfball von Alexander Nollenberger gerade noch so raus (9.).
Essen kämpft sich rein und vergibt Großchancen
Aber RWE berappelte sich, wurde aktiver und drängte die zunehmend blasseren Gastgeber in die Defensive. Besonders über Geburtstagskind Oguzhan Kefkir (31 Jahre) und Young liefen einige gefährliche Angriffe.
Felix Bastians scheiterte nach einem Kefkir-Zuspiel am glänzend reagierenden SpVgg-Schlussmann Sebastian Kolbe (20.). Die Essener Körpersprache stimmte, die Elf von der Hafenstraße machte Druck. Lawrence Ennali jubelte schon, weil der Ball dann endlich im Netz lag. Allerdings war seinem Abschluss eine Abseitsstellung vorangegangen (33.).
Bayreuth bleibt gefährlich, Eisfeld muss verletzt raus
Dass aber auch die Gastgeber jederzeit für Torgefahr per Konter sorgen konnten, verdeutlichte Nollenbergs wuchtiger Kopfball an den Querbalken (39.).
Diesem Glück für Essen folgte dann Pech: Thomas Eisfeld humpelte und fasste sich schmerzverzerrt an den Unterschenkel. Er musste noch vor der Pause raus, für ihn kam Clemens Fandrich (42.).
Verdienter Ausgleich für engagierte Essener
Auch diesen Schlag steckte RWE aber weg. Fandrich fügte sich gut ein ins Spiel der Gäste, die in Hälfte zwei Bayreuth weiter unter Druck setzten. Folgerichtig erzielte Young nach einem langen Einwurf von Kefkir und Kopf-Weiterleitung durch Daniel Heber und Moritz Römling den Ausgleich.
Das Spiel bot im zweiten Durchgang nicht mehr allzu viele Torchancen. Beide Teams versuchten sich im Drahtseilakt, einerseits weitere eigene Möglickeiten herauszuspielen und andererseits nicht zu viel Risiko zu gehen.
Römling fliegt nach unglücklicher Szene vom Platz
Joker Ron Berlinski hatte noch die beste Chance auf den Sieg für Essen: Ein strammer Schuss von Simon Engelmann wurde von Kolbe pariert, Berlinski rutschte der Ball mit hohem Tempo durch die Beine (84.).
Unglücklich für Essen: Römling musste mit Gelb-Rot noch vom Feld (86.). Ihm war der Ball versprungen, sein Nachsetzen wurde zum Foul – bittere Szene für den RWE-Verteidiger, der damit für das nächste Spiel gesperrt ist.
Flutlichtspiel für RWE gegen Aue
Am kommenden 7. Spieltag der 3. Liga geht es für RWE schon Freitagabend (19 Uhr) weiter. Dann empfängt Essen Erzgebirge Aue an der Hafenstraße.