Olaf Janßen, Trainer von Viktoria Köln.

Formcheck: Die NRW-Drittligisten vor dem Re-Start

Stand: 12.01.2023, 15:12 Uhr

Als erste deutsche Profi-Fußball-Liga nimmt die 3. Liga am Wochenende nach der WM-Pause den Spielbetrieb wieder auf. Die fünf NRW-Clubs starten mit unterschiedlchen Vorzeichen in die Rest-Saison.

Von Lukas Thiele

Die 3. Liga startet nach langer WM-Pause am Wochenende in die Rest-Saison. Die NRW-Vereine tummeln sich allesamt im Mittelfeld der Tabelle. Während Viktoria Köln und Rot-Weiss Essen noch weiter nach oben klettern wollen, wird es für den MSV Duisburg, den SC Verl und Borussia Dortmund II eher darum gehen, die Saison ordentlich zu Ende zu spielen. Ein Überblick.

Viktoria Köln: Mit Rückkehrer Wunderlich nach oben?

Die bisherige Saison von Viktoria Köln hatte etwas von einer Achterbahnfahrt. Einem starken Auftakt mit drei Siegen aus vier Spielen folgten neun sieglose Spiele, wiederum gefolgt von vier Siegen am Stück. In der Tabelle bedeutet das Rang sieben.

Sportlich sind die Kölner also mehr als im Soll. Und auch auf dem Transfermarkt haben die Rheinländer aufhorchen lassen: Mike Wunderlich ist zurück. Der 36-Jährige kehrte Zweitligist 1. FC Kaiserslautern im Winter den Rücken und will seine Karriere nun in seinem Heimatverein ausklingen lassen.

Ist mit Wunderlich für die Viktoria vielleicht sogar mehr drin als Rang sieben? "Wir wissen alle, wie die 3. Liga funktioniert – es geht schnell nach oben, aber auch wieder nach unten. Ich glaube, dass sich die Mannschaft eine gute Ausgangsposition in der Hinrunde erschaffen hat", sagt Wunderlich. Er ist bisher der einzige Wintertransfer. Viele deutet jedoch darauf hin, dass Innenverteidiger Michael Schulz noch von Eintracht Braunschweig kommen wird.

Auch die Vorbereitung der Viktoria verlief vielversprechend. Gegen Zweitligist Karlsruher SC gab es ein 1:1, gegen Drittliga-Spitzenreiser SV Elversberg gar einen 5:3-Sieg. Die Kölner dürften im weiteren Saisonverlauf also noch für Überraschungen gut sein.

Zum Start in die Rest-Saison tritt die Viktoria am Samstag (14 Uhr) beim VfL Osnabrück an.

MSV Duisburg: Im Niemandsland - zum Glück

Der MSV Duisburg steht nach 17 Spielen in der 3. Liga mit 22 Punkten auf Rang elf und damit im Niemandsland der Tabelle. Für den MSV ist das aber eine gute Nachricht, nachdem man in den vergangenen Jahren dem Abstieg nur knapp entgangen war.

Dieses Jahr scheint der MSV aber gefestigt genug zu sein, um mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben. Die Abwehrleistung hat sich im Vergleich zur vergangenen Saison (71 Gegentore) deutlich verbessert. Bisher kassierte der MSV erst 20 Gegentreffer. Genauso wenig wird es aber wohl nach oben gehen. Dafür ist die Offensive der Zebras (nur 19 Tore) deutlich zu harmlos.

Genauso durchwachsen waren auch die Testspielergebnisse. Zuletzt gab es einen 6:0-Sieg gegen Fünftligist KFC Uerdingen, gefolgt von einer 0:4-Niederlage gegen Zweitliigist SC Paderborn. Da sich auf dem Transfermarkt beim MSV bisher nichts getan hat, werden die Duisburger wohl noch einige Zeit im Niemandsland der 3. Liga bleiben. Aber das ist ja eine gute Nachricht.

Moritz Stoppelkamp - Geiler als Duisburg geht nicht!

WDR 2 Einfach Fußball 01.09.2022 01:05:41 Std. Verfügbar bis 01.09.2024 WDR 2


Download

Zum Auftakt in die Rest-Saison erwartet die Duisburger eine schwere Aufgabe. Am Samstag (14 Uhr) geht es zum Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken.

SC Verl: Das Kollektiv funktioniert

20 neue Spieler hatte der SC Verl vor der Saison verpflichtet. Vor allem junge Talente, das zeigt das Durchschnittsalter des Teams von gerade einmal 23,3 Jahren. Nach nur vier Punkten aus dem ersten sieben Spielen schien die Maßnahme doch eher nach hinten loszugehen. Doch die Verler berappelten sich und holten bis zum Jahresende 1,8 Punkte pro Spiel. Mit 22 Punkten (Rang zwölf) steht der SCV sechs Punkte vor den Abstiegsplätzen.

Bekannte Namen oder gar Stars haben die Ostwestfalen nicht vorzuweisen. Dafür funktioniert das Kollektiv. Dieses Kollektiv hat im Winter jedoch einen wichtigen Baustein verloren. Toptorschütze Cyrill Akono (vier Tore) ist zum BVB II gewechselt. Ihn soll Oliver Batista Meier ersetzen, der auf Leihbasis von Dynamo Dresden kam.

In der Vorbereitung sorgten die Verler für eine Überraschung, als sie Bundesligist VfL Bochum mit 2:0 besiegten. Gegen den niederländischen Zweitligisten BV De Graafschap gab es dann aber eine 1:5-Niederlage. Die Generalprobe gegen Arminia Bielefeld endete 1:1.

Dank des soliden Fundaments und der guten Teamchemie dürften die Verler in dieser Spielzeit noch den ein oder anderen Überraschungssieg landen. Mehr als ein Platz im Mittelfeld dürfte aber nicht drin sein.

Am Samstag (14 Uhr) treffen die Verler im Breisgau auf den SC Freiburg II.