Beide Teams kamen schwungvoll aus der Winterpause, wobei die Hausherren die erste Großchance verzeichneten, als MSV-Keeper Vincent Müller einen Schuss von Calogero Rizzuto um den Pfosten lenken konnte (8. Minute). Müller hatte mit einem unglücklichen Rückpass allerdings auch dafür gesorgt, dass Rizzuto überhaupt erst in Schussposition kam.
Jander beim 1:0 eiskalt
Quasi im direkten Gegenzug überraschten die Duisburger mit der Führung gegen die Saarländer. Nach einem Einwurf kam Caspar Jander an den Ball und ließ seinen Gegenspieler Pius Krätschmer stehen. Auch im Eins-egen-Eins gegen FCS-Schlussmann Daniel Batz behielt er die Nerven und lupfte den Ball zum 1:0 in die Maschen (10. Minute).
Saarbrücken trotz Schlussspurts ohne Punkte gegen Duisburg
Sportschau. 14.01.2023. 06:57 Min.. Verfügbar bis 14.01.2024. Das Erste.
Die Hausherren, die vor der langen WM-Pause mit 16 Punkten aus sechs Spielen geglänzt hatten, hielten dagegen, scheiterten mit einem Schuss von Kasim Rabihic aber erneut an Müller (12.). Saarbrücken hatte die Spielkontrolle, aber der MSV die Effizienz - in der 22. Minute in Person von Benjamin Girth. Nach einer kurzen Ecke brachte Moritz Stoppelkap den Ball in den Strafraum, wo Girth selbigen aus kurzer Distanz unter die Latte köpfte.
Ich möchte auch lieber nicht über die letzten 5 Minuten reden. Bis auf die Minuten haben wir ein überragendes Auswärtsspiel gemacht. MSV-Trainer Torsten Ziegner
Torwart Müller muss verletzt raus
Mit einer 2:0-Tore-Führung im Rücken konnten sich die Duisburger im zweiten Durchgang endgültig aufs Kontern verlegen. Sie mussten in der 50. Minute allerdings den Verlust von Keeper Müller verschmerzen. Nachdem er sich bereits in Hälfte eins verletzt hatte, ging es für ihn nun nicht mehr weiter.
Das Duisburger Tor blieb für die Gastgeber jedoch auch mit Lukas Raeder zwischen den Pfosten wie vernagelt. In der 53. Minute köpfte Marvin Cuni am Kasten vorbei, und sieben Minuten später verpassten Cuni und Rizzuto bei einer Doppelchance den Anschlusstreffer für Saarbrücken.
Bitter sorgt für die Entscheidung
Die Effizienz wechselte in Hälfte zwei zunächst nicht die Seiten. In der 72. Minute leitete Joshua Bitter den letztlich entscheidenden dritten Duisburger Treffer ein. Bitter hatte dabei etwas Glück, da Rizzuto seinen wohl als Flanke gedachten Ball ins eigene Tor abfälschte.
Die Saarbrückener setzten danach alles auf eine Karte und kamen durch Adriano Grimaldi (87.) und Kasim Rabihic (90.) tatsächlich noch zum Anschluss. Die knappe Führung konnten die Duisburger aber trotz siebenminütiger Nachspielzeit behaupten.