Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Duisburg unterlag nach drei Siegen in Serie beim 1. FC Saarbrücken 1:4 (0:1) und hat als Tabellen-Vierzehnter drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Diesen belegt der KFC Uerdingen, der 0:3 (0:1) gegen den FC Ingolstadt verlor. Allerdings haben die Krefelder, denen neben dem drohenden Abstieg offenbar auch massive finanzielle Probleme Sorgen bereiten, erst 23 Saisonspiele absolviert.
Neuer Abschnitt
In dem Duisburger Nachholspiel vom 23. Spieltag, das Anfang Februar nach heftigen Schneefällen wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt worden war, vertraute MSV-Trainer Pavel Dotchev derselben Formation wie zuletzt beim 2:1-Erfolg beim KFC Uerdingen.
Die "Zebras" störten zu Beginn früh und hatten ihre erste gute Chance durch Ahmet Engin (8.), der aus acht Metern an Saarbrückens Keeper Daniel Batz scheiterte. Auch bei einem Distanzschuss von Moritz Stoppelkamp (14.) war Batz zur Stelle. Nach dem starken Beginn des MSV verflachte die Partie etwas, bei beiden Teams fehlte in den Offensivaktionen die Präzision.
Doch wenige Sekunden vor der Halbzeitpause schlug Saarbrücken zu: Nach einem langen Ball in den Strafraum legte Nicklas Shipnoski auf Julian Günther-Schmidt (44.) ab, der aus etwa 13 Metern flach ins untere linke Eck traf.
MSV gleicht zunächst aus - Saarbrücken hocheffizient
Nach der Pause machte der MSV Druck und glich aus. Engin flankte von der rechten Seite auf Stoppelkamp (52.), der per Direktabnahme traf. Wenige Momente später hätte Federico Palacios-Martínez beinahe für den Doppelschlag gesorgt, doch FCS-Keeper Batz wehrte ab.
Mitten in der Drangphase der Duisburger ging Saarbrücken wieder in Führung, als der kurz zuvor eingewechselte und relativ unbedrängte Kianz Froese (60.) flach ins lange Eck traf. Der FCS präsentierte sich weiter hocheffizient und münzte seine nächsten beiden Chancen in zwei Tore um: Minos Gouras (67./71.) traf innerhalb von vier Minuten doppelt und erhöhte auf 4:1. Bis Spielende vergab Saarbrücken weitere hochkarätige Chancen.
Statistik 1. FC Saarbrücken - MSV Duisburg 4:1 (1:0)
Statistik
Fußball · 3. Liga · 23. Spieltag 2020/2021
Mittwoch, 03.03.2021 | 17.00 Uhr
1. FC Saarbrücken
Batz – Barylla, Zellner, Zeitz, Breitenbach – Jänicke (72. Perdedaj), Kerber, Sverko (72. Uaferro) – Günther-Schmidt (77. Schleimer) – Shipnoski (57. Froese), Gouras (72. Mendler)
MSV Duisburg
Weinkauf – Bitter, Schmidt, Gembalies, Sicker – Krempicki (66. L.-J. Mickels), Frey (75. Fleckstein) – Engin, Palacios Martínez (66. Ademi), Stoppelkamp (75. Tomic) – Bouhaddouz (66. M. Pepic)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Günther-Schmidt (44.)
- 1:1 Stoppelkamp (52.)
- 2:1 Froese (60.)
- 3:1 Gouras (67.)
- 4:1 Gouras (71.)
Strafen:
-
Sicker (6. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Tobias Reichel (Stuttgart)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 06.03.2021, 20:28 Uhr
Neuer Abschnitt
Uerdingens Coach Stefan Krämer änderte seine Startformation nach der Niederlage gegen den MSV auf vier Positionen: Leon Schneider, Patrick Göbel und Kolja Pusch und Adriano Grimaldi rückten für Fridolin Wagner, Christian Kinsombi, Gustav Marcussen und Muhammed Kiprit in die Mannschaft.
Neuer Abschnitt
In der ersten Hälfte war der FCI die bessere Mannschaft. Die erste nennenswerte Möglichkeit hatte Ingolstadt durch Marc Stendera (12.), dessen Schlenzer aus knapp 16 Metern KFC-Torwart Hidde Jurjus mit der Faust abwehrte. Einen Freistoß aus zentraler Position schoss Stendera (25.) knapp am rechten Winkel vorbei.
Der KFC biss sich an der gut gestaffelten Ingolstädter Defensive die Zähne aus und fand kaum ein Durchkommen. Bei einem Uerdinger Freistoß aus 20 Metern hämmerte Peter van Ooijen (39.) den Ball an die Latte. Doch kurz darauf ging Ingolstadt in Führung, als Stefan Kutschke (43.) nach einem weitergeleiteten Freistoß unten rechts einköpfte.
Ingolstadt erhöht - Rot gegen Krämer
Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Ingolstadt durch einen von Kutschke (52.) verwandelten Foulelfmeter auf 2:0. Zuvor hatte der eingewechselte Gustav Marcussen den FCI-Kapitän im Strafraum unglücklich getroffen. Uerdingen blieb anschließend weitgehend harmlos und hatte Glück, als Ingolstadts Dennis Eckert Ayensa (71.) am Pfosten scheiterte.
In der 76. Minute sah KFC-Trainer Krämer die Rote Karte und musste auf die Tribüne. Eckert Ayensa (85.) setzte mit dem 3:0 den Schlusspunkt.
Statistik KFC Uerdingen - FC Ingolstadt 0:3 (0:1)
Statistik
Fußball · 3. Liga · 20. Spieltag 2020/2021
Mittwoch, 03.03.2021 | 17.00 Uhr
KFC Uerdingen 05
Jurjus – P. Göbel, Lukimya, Fechner, Dorda – Gnaase (64. Kobiljar), Schneider – Traoré (55. Kiprit), Pusch (70. Kinsombi), van Ooijen (46. Marcussen) – Grimaldi (55. Feigenspan)
FC Ingolstadt 04
Buntic – Heinloth, Paulsen, T. Schröck, Franke – Kotzke (83. Keller) – Röhl (87. Caiuby), M. Stendera, Bilbija (83. Preißinger) – Kutschke (71. D. Eckert), Kaya (71. Elva)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Kutschke (43.)
- 0:2 Kutschke (51./Foulelfmeter)
- 0:3 D. Eckert (85.)
Strafen:
-
Grimaldi (6. Karte in Saison )
-
Heinloth (3. Karte in Saison )
-
Lukimya (4. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Franz Bokop (Vechta)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Trainer Krämer (Uerdingen) sieht wegen unsportlichen Verhaltens die Rote Karte (76.).
Stand der Statistik: Samstag, 06.03.2021, 20:22 Uhr
Stand: 03.03.2021, 18:48