Vorläufiger Höhepunkt des Siegerländer Siegeszuges war der Regionalliga-Auftakt am vergangenen Wochenende. Kaan-Marienborn lag gegen die U23 von Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach bis zur 90. Minute mit 0:1 zurück und drehte in der Nachspielzeit noch das Spiel. Daniel Hammel erzielte einen Doppelpack zum 2:1-Endstand.
Nehrbauer hofft auf DFB-Pokal-Wunder
Eine bessere Generalprobe hätte sich Trainer Thorsten Nehrbauer vor der DFB-Pokal-Premiere des Vereins kaum wünschen können. Die Taktik gegen Nürnberg dürfte am Freitag eine ähnliche sein wie gegen den technisch beschlagenen Nachwuchs des Bundesligisten aus Mönchengladbach. "Generell geht es für uns darum, den Gästen die Lust am Fußballspielen zu vermiesen", hatte Nehrbauer vor der Partie gegen die Borussia gesagt.
Die Herausforderung ist gegen einen ambitionierten Zweitligisten wie Nürnberg selbstverständlich eine ungleich größere. Doch die Basis für Optimismus ist in dem Stadtteil Siegens, wo der FC seit 2007 zu Hause ist, groß: "Wir sind Meister geworden. Wir haben den Kreispokal gewonnen. Weil wir im Jahr 2022 kein einziges Pflichtspiel verloren haben", sagt Nehrbauer. Dann geht man auch im DFB-Pokal nicht auf den Rasen, um sich nur bestmöglich aus der Affäre zu ziehen. "Wir hoffen mal auf dieses DFB-Pokal-Wunder am Ende des Tages", so der Coach des 1. FC Kaan-Marienborn.
Als Oberliga-Meister aufgestiegen
Der Club hat sich als Meister der Oberliga Westfalen das Pokal-Ticket und den Aufstieg in die Regionalliga West gesichert. Dass es bei Kaan-Marienborn so gut läuft, hat bestimmt mehrere Gründe, von denen vermutlich ein paar abseits des Platzes liegen: "Wir haben damals den Club gegründet mit der Philosophie, Fußball und Beruf in Einklang zu bringen. Wir haben den Kaansinn. Wer bei uns spielen möchte oder arbeiten möchte, muss auch den Kaansinn leben. Der Kaasinn ist einfach ein bisschen verrückt zu sein", wagt Nehrbauer einen Erklärungsversuch.
Auf den Platz reicht das natürlich nicht. Deswegen lässt Nehrbauer, der als Spieler unter anderem bei Fortuna Düsseldorf, den FSV Mainz und Hannover 96 viel Zweitliga- und zwei Spiele Bundesliga-Erfahrung gesammelt hat, Nürnberg im Vorfeld auch beobachten.
Vorverkauf hat am Montag begonnen
Weil er sich aber nicht allein auf das große Selbstvertrauen seiner Spieler und seine Scouting-Abteilung verlassen will, legt er auf der Motivationsebene nach und ist bereit, seine letzten Haare für das DFB-Pokal-Wunder zu opfern. Die auf dem Kopf mussten bereits für den Aufstieg weichen, sein Bart soll nun bei einem Sieg gegen Nürnberg folgen: "Und der ist mir sehr heilig", so Nehrbauer.
Ob er mit dieser Ankündigung die letzten Prozente aus seinem Team herauskitzeln kann, wird sich am Freitag zeigen. Um 18 Uhr ist Anstoß im Leimbachstadion in Siegen. Der Vorverkauf für die Partie hat am Montag begonnen.