Die Brüder Keven (l., VfL Bochum) und Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund) stehen sich im DFB-Pokal-Achtelfinale gegenüber

Stadion statt Spielzimmer: Schlotterbeck-Duell im DFB-Pokal

Stand: 08.02.2023, 11:51 Uhr

Die Verteidiger-Brüder Keven und Nico Schlotterbeck treffen erstmals im "kleinen Revierderby" zwischen Bochum und Dortmund im Achtelfinale des DFB-Pokals aufeinander.

Der Weg zum Profifußballer ist steinig. Die Wahrscheinlichkeit, als talentierter Spieler am Ende in die oberen Etagen des Fußballs zu schaffen, liegt im Promillebereich. Umso erstaunlicher ist es, wenn mehr als ein gestandener Profi aus einer Familie kommt.

Die Schlotterbecks gehören zu diesen Ausnahmen. Keven Schlotterbeck (25 Jahre) verstärkte im Winter den VfL Bochum als Leihgabe des SC Freiburg, der jüngere Bruder und deutsche Nationalspieler Nico (23) verteidigt für Borussia Dortmund. Am Mittwoch (08.02.2023, 20.45 Uhr) treffen sie aufeinander.

Keven Schlotterbeck rechnet Bochum Chancen aus

"Es ist ein geiles Spiel. Und ja, warum nicht den BVB schlagen, wenn man schon mal so weit ist?", sagte der Innenverteidiger des VfL in einem "Sky"-Interview. Über die Beziehung zu seinem Bruder Nico sagt Keven: "Natürlich versucht man, sich ein bisschen anzustacheln, damit man das Maximale aus sich herausholt."

Revierderby und Pokalspiel: Bochum trifft im Achtelfinale auf Dortmund

Sportschau 07.02.2023 01:38 Min. Verfügbar bis 07.02.2024 ARD


Mit dem Heimvorteil und den "atemberaubenden" Fans im Rücken sei es im kompakten Ruhrstadion für jeden Gegner eine harte Aufgabe. In den vergangenen Bundesliga-Spielen konnte sich der VfL nicht zuletzt dank der fünf Heimsiege unter Trainer Thomas Letsch ein wenig von den Abstiegsrängen absetzen. "Wir haben zu Hause die Eigenschaft, jeden schlagen zu können", erklärte Schlotterbeck.

Es ist schon etwas länger her, dass der BVB die unbequeme Art der Bochumer als Gast an der Castroper Straße selbst erfahren musste. Das letzte Punktspiel datiert vom Dezember 2021, als Dortmund am 15. Spieltag der vorherigen Saison erst fünf Minuten vor dem Ende der Ausgleich zum 1:1-Endstand gelungen war. In der aktuellen Spielzeit gab es bislang nur die Partie im Stadion der Borussia, die eher einseitig verlief (3:0).

Terzic sicher: "Früher im Kinderzimmer war es auch so"

Dortmunds Trainer Edin Terzic sieht das Aufeinandertreffen der Schlotterbeck-Brüder im sogenannten "kleinen Revierderby" als Extra-Motivation für seinen Innenverteidiger. "Wenn ich jeden Tag sehe, wie sehr Nico gewinnen will, bin ich mir zu 100 Prozent sicher, dass es früher im Kinderzimmer auch so war", sagte Terzic. Auch er hat eine Bochumer Vergangenheit: An der Ruhr-Uni hat er Sportwissenschaften studiert.

Ein weiterer Protagonist des Pokalabends könnte Dortmunds Stürmer Sébastien Haller werden. Er traf zuletzt beim überzeugenden 5:1-Sieg über Freiburg erstmals nach seiner Hodenkrebserkrankung vor der "Gelben Wand" im Westfalenstadion. "Wir tauschen uns jeden Tag aus und dann entscheiden wir, für wie viele Minuten es reicht", sagt Terzic über den Ivorer. Definitiv fehlen wird im Angriff Karim Adeyemi (Rotsperre).

Bochum-Trainer Letsch erfreut über "Qual der Wahl"

Auch Terzics Gegenüber Letsch kann fast auf den kompletten Kader zurückgreifen. "Ich bin sehr glücklich über die Situation, dass wir die Qual der Wahl haben", sagte der 54-Jährige am Dienstag und sprach von einer "Luxussituation". Verteidiger Cristian Gamboa fällt als einziger Feldspieler aus.

Quelle: jti