Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Elf von Trainer Marco Rose setzte sich am Mittwochabend trotz eines frühen Rückstands mit 2:1 (1:1) beim Bundesliga-Konkurrenten VfB Stuttgart durch. Silas Wamangituka (2.) brachte den VfB in Führung, für Gladbach drehten Marcus Thuram (45.+2) und Alassane Plea (50.) die Partie. Die Borussia blieb damit auch im siebten Pflichtspiel des Jahres ungeschlagen und steht erstmals seit 2017 im Viertelfinale.
Neuer Abschnitt
"Es war schwer zu bestehen, vor allem wenn man so früh in Rückstand gerät. Wir sind nach einer Ecke, die wir nicht gut geschlagen haben, in einen Konter gelaufen", sagte Rose. "Am Anfang eines Spiels sollte man direkt da sein. Das haben wir nicht so gut hinbekommen, aber wir haben es noch korrigiert. Jede Runde mehr bringt dich näher an das Ziel heran. Das wollen wir so lange wie möglich am Leben erhalten."
Rose änderte seine Startelf nach dem 1:1 bei Union Berlin auf drei Positionen. Tobias Sippel spielte - wie im Pokal üblich - für Stammkeeper Yann Sommer, zudem rückten Florian Neuhaus und Lars Stindl für Denis Zakaria und Hannes Wolf in die Mannschaft. Auch bei Stuttgart durfte Ersatzkeeper Fabian Bredlow ran.
Wamangituka schockt Gladbach nach Solo-Lauf
Zu Beginn wurden die hoch verteidigenden Gladbacher eiskalt erwischt. Nach Ballverlust am gegnerischen Strafraum konterte der VfB über Wamangituka (2.), der nach einem Solo über das gesamte Feld noch Lainer ausstiegen ließ und flach ins rechte Eck traf. Sasa Kalajdzic (11.) setzte einen Kopfball nach einer Flanke von Borna Sosa deutlich über das Gladbacher Tor.
Die Borussia hatte in der 19. Minute ihre erste gute Möglichkeit: Thuram zog von rechts in den Strafraum und passte von der Grundlinie nach innen, wo Stuttgarts Konstantinos Mavropanos den Ball fast ins eigene Tor lenkte.
Marco Rose: "Jeder Sieg bringt uns näher an's große Ziel". Sportschau. 03.02.2021. 03:41 Min.. Verfügbar bis 03.02.2022. Das Erste.
Thuram gleicht kurz vor der Halbzeitpause aus
Gladbach hatte in der hart geführten Partie mehr Ballbesitz und kombinierte sich immer öfter bis zum VfB-Strafraum durch, jedoch ohne zwingende Chancen zu kreieren. Auf der Gegenseite köpfte Suttgarts Kalajdzic (25.) erneut klar über das Tor. Gladbachs Plea (35.) hatte den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuss aus 13 Metern hatte zu wenig Druck und landete in den Armen von VfB-Keeper Bredlow.
Kurz nach dem vermeintlichen Treffer zum 2:0, das wegen einer Abseitsstellung von Daniel Didavi (45.) nicht gegeben wurde, glichen die Fohlen aus. Thuram (45.+2) wurde auf der linken Seite des Strafraums nicht bedrängt und schlenzte den Ball aus etwa zwölf Metern ins lange Eck.
Neuer Abschnitt
Plea bringt die Borussia in Führung
Nach dem Fehlstart zu Beginn des Spiels waren die Gladbacher zu Beginn der zweiten Hälfte hellwach und gingen in Führung. Nach einem langen Ball auf Plea (50.) rutschte VfB-Torwart Bredlow aus, sodass der Franzose einfach an ihm vorbeilaufen und den Ball aus spitzem Winkel ins leere Tor einschieben konnte. Stuttgart versorgte den zwei Meter großen Kalajdzic (62./65.) immer wieder mit Flanken, doch der Österreicher blieb bei seinen Kopfbällen weiter glücklos.
Gladbach blieb gefährlich, der eingewechselte Wendt (71.) scheiterte aus halblinker Position an Bredlow. In den letzten 15 Minuten beschränkte sich die Borussia weitgehend auf das Verteidigen und lauerte auf Konter. Elvedi (85.) köpfte nach einer Ecke knapp vorbei, Lainer (87.) vergab aus aussichtsreicher Position. Stuttgart drückte gegen Ende auf den Ausgleich, hatte aber keinen Erfolg.
Statistik
Fußball · DFB-Pokal 2020/2021
Mittwoch, 03.02.2021 | 20.45 Uhr
VfB Stuttgart
Bredlow – Mawropanos (77. Klimowicz), Anton, M. O. Kempf – Wamangituka (78. Massimo), Endo, Mangala, Sosa (84. Coulibaly) – Didavi (46. Förster), Gonzalez – Kalajdzic
Borussia Mönchengladbach
Sippel – Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini – C. Kramer, Neuhaus – Hofmann (84. Zakaria), Stindl (84. Wolf), Thuram (71. Wendt) – Pléa (63. Embolo)
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 1:0 Wamangituka (2.)
- 1:1 Thuram (45.+1)
- 1:2 Pléa (50.)
Strafen:
-
Mawropanos (1. Karte in Saison )
-
Bensebaini (1. Karte in Saison )
-
Stindl (1. Karte in Saison )
-
Gonzalez (1. Karte in Saison )
-
Anton (2. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Daniel Siebert (Berlin)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Mittwoch, 03.02.2021, 22:40 Uhr
Neuer Abschnitt
Stand: 03.02.2021, 22:39