Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Der FC Schalke hat im Achtelfinal-Hinspiel gegen Manchester City eine knappe Niederlage einstecken müssen. Das Team von Trainer Domenico Tedesco verlor am Mittwoch (20.02.2019) das Heimspiel gegen den Tabellenführer der englischen Premier League mit 2:3 (2:1). Das Rückspiel in England findet am 12. März statt.
Neuer Abschnitt
Die Gäste hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und die besseren Offensivaktionen. Sergio Agüero scheiterte in der 7. Minute mit einem Kopfball an Schalke-Keeper Ralf Fährmann, der auch einen Schuss von Kevin de Bruyne festhalten konnte (16.).
Schalkes Oczipka und Caligiuri zur bitteren Niederlage gegen Manchester City. Sportschau. 21.02.2019. 00:55 Min.. Verfügbar bis 21.02.2020. Das Erste.
Kurz darauf nutzte City jedoch einen Fehlpass von Fährmann auf Salif Sané zum verdienten 1:0 durch Aguero (18.). Den ersten Schalker Torschuss verbuchte Mark Uth mit einem Fernschuss in der 25. Minute, der das Tor knapp verfehlte.
Bentaleb eiskalt vom Punkt
Eine diskussionswürdige Schiedsrichter-Entscheidung brachte die Wende. Nach einem vermeintlich strafbaren Handspiel von Nicolas Otamendi bekam Schalke per Videobeweis einen Strafstoß zugesprochen. Nabil Bentaleb verwandelte sicher zum 1:1 (37.). Kurz vor der Pause durfte Bentaleb dann erneut antreten, als Fernandinho Sané im Strafraum elfmeterwürdig festhielt. Bentaleb behielt die Nerven und traf zur 2:1-Pausenführung (45.).
Neuer Abschnitt
Schalke verliert trotz Überzahl
Mit neuem Selbstvertrauen kam Schalke aus der Kabine. Eine Flanke von Caligiuri verpasste Uth im Strafraum nur knapp (49.). Der Liga-Tabellenführer aus Manchester hatte dagegen weiter Schwierigkeiten, zu Torchancen zu kommen. Ein Schuss aus der Distanz von Nationalspieler Ilkay Gündogan verfehlte das Schalker Tor (55.) und war lange Zeit noch die gefährlichste Aktion der Citizens.
Nach der Gelb-Roten Karte für Manchesters Otamendi (68.) agierte Schalke in den letzten 20 Minuten in Überzahl und gab den sicher geglauben Sieg dennoch her. Ein direkt verwandelter Freistoß des eingewechselten Ex-Schalkers Leroy Sané brachte City den Ausgleich (85.). In der Nachspielzeit schoss Raheem Sterling die Gäste zum Sieg (90.+1).
Samstag in Mainz
Für Schalke geht es in der Bundesliga am Samstag (23.02.2019) mit einem Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 weiter.
Statistik
Fußball · Champions League 2018/2019
Mittwoch, 20.02.2019 | 21.00 Uhr
FC Schalke 04
Fährmann – Bruma, Salif Sané, Nastasic – D. Caligiuri, Oczipka – McKennie (77. Skrzybski), Serdar, N. Bentaleb, Mendyl (65. Burgstaller) – Uth (88. Harit)
Manchester City
Ederson – Walker, Fernandinho, Otamendi, Laporte – De Bruyne (88. Zinchenko), Gündogan, David Silva (70. Kompany) – B. Silva, Agüero (78. L. Sané), Sterling
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Agüero (18.)
- 1:1 N. Bentaleb (38./Handelfmeter)
- 2:1 N. Bentaleb (45./Foulelfmeter)
- 2:2 L. Sané (85.)
- 2:3 Sterling (90.)
Strafen:
-
Uth (2. Karte in Saison )
-
Otamendi (68. Minute/ wegen: Wiederholtes Foulspiel)
-
Fernandinho (2. Karte in Saison )
-
Salif Sané (1. Karte in Saison )
-
Ederson (1. Karte in Saison )
-
Burgstaller (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 54.417
Schiedsrichter:
- Carlos del Cerro (Spanien)
Stand der Statistik: Mittwoch, 20.02.2019, 23:00 Uhr
Neuer Abschnitt
Als Libuda für Schalke gegen Manchester City traf. Sportschau. 20.02.2019. 01:33 Min.. Verfügbar bis 20.02.2020. Das Erste.
Stand: 20.02.2019, 22:59