Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die erste dicke Nachricht des Tages kam bei den Krefeld Pinguinen schon gegen Mittag: Trainer Mihails Svarinskis musste nach neun sieglosen Spielen in Folge gehen. Bei den Iserlohn Roosters stand der bisherige Co-Trainer Boris Blank hinter der Bande. Und unter Blanks Leitung gab es gleich die zweite dicke Nachricht: Die Krefeld Pinguine haben den ersten Saisonsieg geholt.
Neuer Abschnitt
Gegen die Roosters kamen die Pinguine am 11. Spieltag der Gruppe Nord am Freitagabend zu einem 6:3-Erfolg (2:1, 2:1, 2:1). Damit sind die Krefelder zwar weiter Tabellenletzter, haben nun aber die ersten drei Punkte auf der Habenseite. Die Roosters bleiben mit 17 Punkten auf Rang vier, drei Punkte hinter Spitzenreiter Eisbären Berlin, die aber ein Spiel weniger auf dem Konto haben.
Neuer Abschnitt
Martin Schymainski (11.), Christian Bull (17.), Alexander Blank (26.), Patrick Klöpper (32.), Laurin Braun (46.) und Arthur Tianulin (59.) trafen für die Pinguine. Die Iserlohner Treffer erzielten Joseph Whitney (9.), Brent Aubin (25) und Casey Bailey (45.).
Pinguine lassen sich nicht hängen
Das Spiel begann aus Krefeler Sicht denkbar schlecht: Nach neun Minuten war Iserlohns Whitney durchgebrochen und traf zum 1:0 für die Gastgeber. Doch die Pinguine ließen sich nicht hängen und schlugen direkt zurück. In der 11. Minute verwandelte Schymaiski einen Abpraller zum 1:1. Sechs Minuten später sorgte Bull mit einem Distanzschuss sogar für die 2:1-Führung für die Gäste (17.). Es war sein erstes DEL-Tor.
Das zweite Drittel begann so wie das erste: mit einem Iserlohner Treffer. Aubin traf nach 25 Minuten in Überzahl zum 2:2. Doch die Krefelder bewiesen, dass sie sich durch Rückschläge nicht aus der Bahn werfen lassen. Nur 42 Sekunden nach dem Ausgleich traf Blank zur erneuten Führung (26.). Klöpper brachte die Pinguine nach 32 Minuten dann erstmals mit zwei Toren in Führung.
Neuer Abschnitt
Braun konstert Bailey sofort
Auch der Anschlusstreffer von Bailey zum 3:4 (45.) konnte die Krefeler nicht mehr aus der Ruhe bringen. Nur etwas mehr als eine Minute stellte Braun den alten Abstand wieder hier. Davol sollten sich die Iserlohner nicht mehr erholen. Zwei Minuten vor dem Ende traf Tianulin noch ins leere Tor.
Für die Pinguine geht es nun am kommenden Sonntag (19.30) mit einem Heimspiel gegen die Kölner Haie weiter. Die Roosters reisen am kommenden Donnerstag zu den Eisbären Berlin.
Statistik
Eishockey · DEL 11. Spieltag 2020/2021
Freitag, 22.01.2021 | 20.30 Uhr
Iserlohn Roosters
Jenike – Baxmann, Ankert, Raymond, Johnston, D. Orendorz, Riefers, Buschmann – Lowry, Sutter, Bailey, Whitney, Grenier, Jentzsch, Raedeke, Weidner, Aubin, Lautenschlager, Friedrich, Proske
Krefeld Pinguine
Belov – Bappert, C. Braun, Bindulis, Mass, Trivellato, Bull – Lessio, Petrakov, L. Braun, Buncis, Olson, Karsums, L. Niederberger, Volek, Kuhnekath, Schymainski, Blank, Tianulin, Klöpper
Fakten und Zahlen zum Spiel
Iserlohn Roosters | Krefeld Pinguine | |
---|---|---|
Überzahl | 2 Überzahlsituationen, 1 Tor | 3 Überzahlsituationen, 0 Tore |
Strafminuten | 8 Min. | 4 Min. |
Strafen:
- Baxmann - 2 Min. - Beinstellen
- Bappert - 2 Min. - Beinstellen
- Friedrich - 2 Min. - Halten
- Lessio - 2 Min. - Beinstellen
- Raedeke - 2 Min. - Beinstellen
- Jentzsch - 2 Min. - Zu viele Spieler
Tore:
- 1:0 (8:26) Whitney (Vorbereitung: Jentzsch, Jenike)
- 1:1 (10:26) Schymainski (Vorbereitung: Tianulin, Blank)
- 1:2 (16:33) Bull (Vorbereitung: Trivellato, Tianulin)
- 2:2 (24:51) Aubin (Vorbereitung: Johnston, Jentzsch) PP1
- 2:3 (25:33) Blank (Vorbereitung: Tianulin, Mass)
- 2:4 (31:49) Klöpper (Vorbereitung: Tianulin, Mass)
- 3:4 (44:16) Bailey (Vorbereitung: Whitney, Ankert)
- 3:5 (45:26) L. Braun
- 3:6 (58:06) Tianulin (Vorbereitung: Schymainski, Bappert) ENG
Schiedsrichter:
- Gordon Schukies, Bastian Steingross,
Stand der Statistik: Freitag, 22.01.2021, 23:01 Uhr
Neuer Abschnitt
lt | Stand: 22.01.2021, 23:01