Die Düsseldorfer EG hat im Heimspiel gegen die Bremerhaven Pinguins 2:1 (1:0, 1:1, 0:0) gespielt. Stephen MacAulay (13.) sorgte für die DEG-Führung. Alec McCrea (27.) erhöhte, ehe Nino Kinder (27.) postwendend den Anschluss herstellte. Danach brachte die DEG den Vorsprung über die Zeit.
Düsseldorf eiskalt im ersten Drittel
Das Spiel brauchte eine ganze Weile, um auf Temperatur zu kommen. De ersten zehn Minuten passierte vor den Toren der Teams wenig bis gar nichts. Dann bekamen die Gastgeber eine Überzahl zugesprochen. In diesem suchte Mikko Kousa den Abschluss von der blauen Linie, MacAulay fälschte die Scheibe unhaltbar zur Führung der DEG ab.
Das Tor sorgte jedoch erstmal nicht dafür, dass die Partie mehr an Schwung gewann. Von Bremerhaven kam bis kurz vor Drittelende keine gefährliche Aktion. Düsseldorf besann sich mit der Führung im Rücken auf gute Defensivarbeit. So ging es mit der knappen Führung der Gastgeber in die erste Spielpause.
Kinder sorgt für Pinguine-Hoffnung
Im zweiten Drittel machte Bremerhaven mehr für die Partie, erfolgreich waren jedoch die Düsseldorfer: Daniel Fischbuch legte per schönber Einzelaktion vor, McRea staubte nach dem Pfostenschuss ab. Dieses Mal antworteten die Gäste prompt: Nur 17 Sekunden nach dem zweiten Gegentreffer brachte Kinder die Pinguine wieder heran. Im Anschluss vergaben beide Mannschaften gute Gelegenheiten.
Das letzte Viertel begann mit einer Bremerhavener Chance, doch Düsseldorf hielt stand. Die DEG kam selbst zu Gelegenheiten das Spiel zu entscheiden. Letztlich konnte kein team mehr treffen und Düsseldorf feierte einen knappen, aber verdienten Erfolg.
Quelle: mb