
DEL: Haie feiern umkämpften Sieg in Mannheim - Roosters brechen ein
Stand: 13.01.2023, 20:28 Uhr
Die Kölner Haie haben am 42. Spieltag in der DEL einen hart umkämpften Overtime-Sieg bei den Adler Mannheim gefeiert. Die Düsseldorfer EG und die Iserlohn Roosters mussten dagegen knappe Niederlagen einstecken.
Die Kölner Haie haben am 42. Spieltag in der DEL einen umkämpften Overtime-Sieg beim Meisterschaftsfavoriten Adler Mannheim gefeiert. Der KEC gewann am Freitagabend auch dank einer starken Defensivleistung mit 2:1 (1:0, 0:0, 0:1, 1:0). Durch den zweiten Sieg in Folge stockten die Haie ihre Punktekonto auf 60 Zähler auf, stehen aber weiter drei Punkte hinter dem ersten direkten Playoff-Platz. Mannheim rutscht durch die Niederlage in der Tabelle von Rang zwei auf Rang drei ab.
Die Haie spielten ein starkes erstes Drittel und gingen nach acht Minuten folgerichtig in Führung. Andreas Thuresson setzte sich bei einer Kontergelegenheit gegen zwei Mannheimer durch und legte quer auf Carter Proft, der frei vor dem Tor unter die Latte traf (8.). Mannheim tat sich gegen die starke Kölner Defensive schwer. Die Kölner verpassten es jedoch, das zweite Tor nachzulegen.
Im zweiten Drittel gingen die Adler dann deutlich aggressiver zu Werke. Chancen auf beiden Seiten waren die Folge. Treffen konnte jedoch keines der Teams, sodass die knappe Kölner Führung bis zum Schlussdrittel Bestand hatte.
Aber auch nur bis zum Schlussdrittel. Denn Mannheim hielt den Druck hoch und kam nach 44 Minuten zum letztlich verdienten Ausgleich. Gleich drei Kölner konnten Mannheims Tyler Gaudet nicht stoppen, der quer auf Markus Eisenschmid legte. Eisenschmid traf ins obere rechte Eck zum 1:1. Mannheim drückte noch auf den Siegtreffer, die Haie retteten sich dank weiterhin starker Verteidigung aber in die Verlängerung.
In der Overtime avancierte dann Marc-Louis Aubry zum Helden. In der zweiten Minute der Verlängerung eroberte der Kölner im Mannheimer Drittel den Puck, setzt sich gegen seinen Gegenspieler durch und tunnelte Torhüter Felix Brückmann für den Kölner Sieg.
Nächster Gegner des KEC sind am Sonntag (19 Uhr) die Löwen Frankfurt.
DEG verliert nach turbulentem Schlussdrittel
Die Düsseldorfer EG musste am Freitagabend einen Rückschlag hinnehmen und verlor mit 3:4 (0:1, 1:1, 2:2) beim ERC Ingolstadt. Stefan Matteau brachte die Hausherren nach 18 Minuten in Führung. Alexander Barta glich nach 32 Miniten wieder aus, doch nur vier Minuten später traf Benjamin Marschall zur erneuten Ingolstädter Führung (36.).
Im Schlussdrittel wurde es dann turbulent. Erst erzielte Berhanrd Ebner in der 44. Minuten den erneuten Düsseldorfer Ausgleich. Tye McGinn brachte Ingolstadt per Doppelpack innerhalb von sechs Minuten aber mit zwei Toren in Front (49., 55.). Keine zwei Minuten nach dem 4:2 traf Alexander Ehl zum Düsseldorfer Anschluss, mehr gelang der DEG aber nicht mehr.
Durch die Niederlage sind die Düsseldorfer in der Tabelle aus den Playoff-Rängen gerutscht und stehen mit 61 Punkten auf Rang sieben. Ingolstadt schob sich mit nun 75 Zählern auf Rang zwei vor.
Iserlohn verspielt Drei-Tiore-Führung
Die Iselohn Roosters sahen im Duell mit den Nürnberg Ice Tigers am Freitag schon wie der sichere Sieger aus. Nach zwei Dritteln führten die Sauerländer gegen den direkten Konkurrenten um die Pre-Playoff-Plätze mit 3:0. Eugen Alanov (1.) und Emile Poirier (6.) sorgten für die schnell Zwei-Tore-Führung. Im zweiten Drittel legte Anthony Rech per Traumtor das 3:0 nach (37.).
Zum Sieg reichte das aber nicht, weil die Ice Tigers das Spiel im Schlussdrittel doch noch drehten und mit 4:3 gewannen. Innerhalb von nur neun Minuten trafen Tyler Sheehy (51.), Daniel Schmölz (57.), Rick Schofield (59.) und wieder Daniel Schmölz zum nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg für die Nürnberger.
Zwar bleiben die Roosters mit 54 Punkten auf Rang zehn, dem ersten Pre-Playoff-Platz, Nürnberg hat als Elfter nun aber 50 Zähler auf dem Konto, aber ein Spiel mehr absolviert.
Nächster Gegner der Roosters sind am Sonntag (16.30 Uhr) die Schwenninger Wild Wings. Vor dem Spiel gaben die Roosters zudem bekannt, dass Stürmer Sven Ziegler seinen Vertrag in Iserlohn um ein jahr bis 2024 verlängert hat.
Quelle: lt