Neuer Abschnitt

DEL: Niederlagen für alle vier NRW-Teams
- Kölner Haie verlieren bei Verfolger Ingolstadt
- Düsseldorfer EG unterliegt dem Tabellenschlusslicht
- Krefelder geben Sieg gegen Nürnberg aus der Hand
- Knappe Iserlohner Niederlage beim Spitzenreiter
Neuer Abschnitt
ERC Ingolstadt - Kölner Haie 3:2 (2:0, 0:2, 1:0)
Statistik
Eishockey · DEL 41. Spieltag 2018/2019
Sonntag, 20.01.2019 | 16.30 Uhr
ERC Ingolstadt
J. Reimer – F. Wagner, Friesen, Koistinen, Kohl, Sullivan, Edwards, Jobke – D‘Amigo, Garbutt, L. Braun, M. Collins, D. Olver, Kelleher, Elsner, Cannone, Greilinger, Mashinter, Wohlgemuth, Ramoser
Kölner Haie
Wesslau – Ellis, Mo. Müller, Tiffels, Madaisky, Potter, Gnyp – Akeson, Genoway, Tiffels, Dumont, Pfohl, R. Jones, F. Schütz, Ticar, Uvira, Oblinger, Hospelt, M. Zalewski
Fakten und Zahlen zum Spiel
ERC Ingolstadt | Kölner Haie | |
---|---|---|
Überzahl | 5 Überzahlsituationen, 0 Tore | 4 Überzahlsituationen, 2 Tore |
Strafminuten | 8 Min. | 10 Min. |
Strafen:
- - 2 Min. - Behinderung
- - 2 Min. - Stockschlag
- - 2 Min. - Halten
- - 2 Min. - Haken
- - 2 Min. - Halten
- - 2 Min. - Hoher Stock
- - 2 Min. - Halten
- - 2 Min. - Bandencheck
- - 2 Min. - Halten
Tore:
- 1:0 (7:16) Kohl (Vorbereitung: Kelleher, M. Collins)
- 2:0 (19:57) Sullivan (Vorbereitung: D‘Amigo, L. Braun)
- 2:1 (36:34) Madaisky (Vorbereitung: Akeson) PP1
- 2:2 (37:46) Pfohl (Vorbereitung: M. Zalewski) PP1
- 3:2 (52:42) Elsner (Vorbereitung: Cannone, Greilinger)
Zuschauer:
- 4.080
Schiedsrichter:
- Jamie Koharski, Lasse Kopitz,
Stand: Sonntag, 20.01.2019, 19:02 Uhr
Neuer Abschnitt
Die Kölner Haie haben es am 41. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga verpasst, den Vorsprung auf die Pre-Playoff-Plätze zu vergrößern. Bei Verfolger ERC Ingolstadt verloren die Domstädter am Sonntagnachmittag (20.01.2019) mit 2:3 und haben nunmehr nur zwei Punkte Vorsprung auf Platz sieben.
Neuer Abschnitt
Das 0:2 aus dem ersten Drittel konnten die Kölner im zweiten Abschnitt ausgleichen. Austin Madaisky (36:34) und Fabio Pfohl (37:46) gelangen die beiden Tore in nur etwas mehr als einer Minute. Doch David Elsners Treffer nach 53 Minuten entschied die Partie zugunsten der Hausherren.
Düsseldorfer EG - Schwenninger Wild Wings 3:4 n.V. (0:1, 2:2, 1:0, 0:1)
Statistik
Eishockey · DEL 50. Spieltag 2018/2019
Samstag, 12.01.2019 | 16.30 Uhr
Kölner Haie
Wesslau – Mo. Müller, Potter, Sulzer, Ellis, Madaisky, Tiffels, Gnyp – Tiffels, Genoway, Akeson, R. Jones, Pfohl, Dumont, Uvira, Ticar, F. Schütz, Köhler, Hospelt, Oblinger
Düsseldorfer EG
M. Niederberger – Köppchen, Picard, McKiernan, Marshall, Nowak, Ebner, Huß – Descheneau, Barta, Gogulla, Pimm, K. A. Olimb, Ridderwall, L. Niederberger, Buzas, Henrion, Laub, Kretschmann, Strodel
Fakten und Zahlen zum Spiel
Kölner Haie | Düsseldorfer EG | |
---|---|---|
Überzahl | 2 Überzahlsituationen, 0 Tore | 4 Überzahlsituationen, 1 Tor |
Strafminuten | 10 Min. | 6 Min. |
Strafen:
- - 2 Min. - Halten
- - 2 Min. - Unkorrekter Körperangriff
- - 2 Min. - Beinstellen
- - 2 Min. - Ellbogencheck
- - 2 Min. - Zu viele Spieler
- - 2 Min. - Unnötige Härte
- - 2 Min. - Unnötige Härte
- - 2 Min. - Hoher Stock
Tore:
- 0:1 (0:46) Gogulla (Vorbereitung: Descheneau)
- 0:2 (33:50) Gogulla (Vorbereitung: Barta) PP1
- 1:2 (44:14) Genoway
- 2:2 (58:42) F. Schütz (Vorbereitung: Ellis, Sulzer)
- 2:3 (62:14) Henrion
Zuschauer:
- 47.011
Schiedsrichter:
- Daniel Piechaczek, Aleksi Rantala,
Stand: Samstag, 12.01.2019, 19:20 Uhr
Neuer Abschnitt

Die Düsseldorfer EG hat gegen Liga-Schlusslicht Schwenninger Wild Wings ihre dritte Niederlage in Folge kassiert. Bereits in der zweiten Spielminute gingen die Gäste durch Marcel Kurth in Führung. Nach 21 Sekunden im zweiten Drittel glich Jaedon Descheneau für die Gastgeber aus, doch nur 20 Sekunden später traf Rihards Bukarts zum 2:1 für Schwenningen. Philip Gogulla erzielte das 2:2 (27.), doch wieder schlugen die Gäste zurück: Mirko Höfflin traf zur erneuten Wild-Wings-Führung (37.).
Im Schlussabschnitt erhöhte der Tabellendritte den Druck, die Überlegenheit wurde aber erst kurz vor Ende belohnt: Nach Vorlage von Ken Andre Olimb traf Calle Ridderwall zum 3:3 und brachte die DEG damit immerhin in die Verlängerung. Zu mehr als einem Punkt reichte es aber nicht: Nach zweieinhalb Minuten sicherte Höfflin den Schwenningern mit seinem zweiten Treffer den Sieg.
Krefeld Pinguine - Nürnberg Ice Tigers 2:4 (0:0, 1:0, 1:4)
Statistik
Eishockey · DEL 41. Spieltag 2018/2019
Sonntag, 20.01.2019 | 17.00 Uhr
Krefeld Pinguine
Pätzold – Noonan, Lefebvre, Trivellato, Ankert, Bruggisser, Bettauer – Costello, Pietta, Berglund, Riefers, Kabanov, Ewanyk, Mahbod, Trettenes, Miller, Schymainski, Hanson
Thomas Sabo Ice Tigers
Treutle – Gilbert, B. Festerling, Lalonde, Aronson, Jurcina, Mebus, Weber, Grosse – Segal, Dupuis, Bast, P. Reimer, D. Weiß, Pföderl, Brown, Acton, Bassen, Buck
Fakten und Zahlen zum Spiel
Krefeld Pinguine | Thomas Sabo Ice Tigers | |
---|---|---|
Überzahl | 2 Überzahlsituationen, 0 Tore | 2 Überzahlsituationen, 1 Tor |
Strafminuten | 4 Min. | 4 Min. |
Strafen:
- - 2 Min. - Beinstellen
- - 2 Min. - Stockschlag
- - 2 Min. - Check mit dem Stock
- - 2 Min. - Haken
Tore:
- 1:0 (21:35) Hanson (Vorbereitung: Pietta, Bettauer)
- 1:1 (41:58) P. Reimer (Vorbereitung: Dupuis, Gilbert) PP1
- 2:1 (44:21) Hanson (Vorbereitung: Pietta, Bettauer)
- 2:2 (49:20) Gilbert (Vorbereitung: Weber, Dupuis)
- 2:3 (49:30) Segal (Vorbereitung: Acton, Lalonde)
- 2:4 (58:58) Dupuis (Vorbereitung: Pföderl)
Zuschauer:
- 5.821
Schiedsrichter:
- Marian Rohatsch, Markus Schütz,
Stand: Sonntag, 20.01.2019, 19:28 Uhr
Neuer Abschnitt
Mit einem Sieg gegen die Nürnberg Ice Tigers hätten die Krefeld Pinguine den Abstand auf den ersten Nicht-Pre-Playoff-Platz auf zehn Punkte ausbauen können. Nach der 2:4-Niederlage gegen die Franken ist der Vorsprung auf Rang elf hingegen nun auf vier Zähler zusammengeschmolzen.
Dabei hatten die Seidenstädter zweimal geführt. Greger Hanson hatte sowohl das 1:0 (22.) als auch das 2:1 (45.) erzielt. Doch in den letzten elf Minuten kassierten die Pinguine drei Treffer (davon die ersten beiden in nur zehn Sekunden) und damit auch das Spiel.
Adler Mannheim - Iserlohn Roosters 4:3 (1:1, 2:1, 1:1)
Statistik
Eishockey · DEL 41. Spieltag 2018/2019
Sonntag, 20.01.2019 | 16.30 Uhr
Adler Mannheim
Pickard – Mikkelson, Lehtivuori, Akdag, Reul, Katic, Lampl – D. Wolf, Desjardins, Plachta, Eisenschmid, G. Festerling, Kolarik, L. Adam, Smith, Hungerecker, Huhtala, Raedeke, Kink
Iserlohn Roosters
Dahm – Todd, Yeo, Martinovic, Dotzler, Ellerby, D. Orendorz, Bappert – Friedrich, Matsumoto, Camara, Dmitriev, Trupp, Caporusso, Smotherman, Turnbull, Bergmann, Florek, Weidner, Lautenschlager
Fakten und Zahlen zum Spiel
Adler Mannheim | Iserlohn Roosters | |
---|---|---|
Überzahl | 4 Überzahlsituationen, 2 Tore | 3 Überzahlsituationen, 1 Tor |
Strafminuten | 8 Min. | 20 Min. |
Strafen:
- - 2 Min. - Bandencheck
- - 2 Min. - Haken
- - 2 Min. - Behinderung
- - 2 Min. - Beinstellen
- - 2 Min. - Behinderung
- - 2 Min. - Unnötige Härte
- - 2 Min. - Beinstellen
- - 2 Min. - Bandencheck
- - 2 Min. - Stockschlag
- - 10 Min. - Unsportlichkeit
Tore:
- 1:0 (6:16) Kolarik (Vorbereitung: Katic, Desjardins) PP1
- 1:1 (11:08) Camara (Vorbereitung: Matsumoto, Todd)
- 2:1 (21:42) G. Festerling (Vorbereitung: Kolarik, Lampl)
- 3:1 (24:36) Lehtivuori (Vorbereitung: L. Adam, Smith) PP1
- 3:2 (38:00) Matsumoto (Vorbereitung: Dmitriev, Todd) PP1
- 4:2 (53:42) Plachta (Vorbereitung: Desjardins, D. Wolf)
- 4:3 (59:05) Camara (Vorbereitung: Todd, Caporusso)
Zuschauer:
- 12.086
Schiedsrichter:
- Gordon Schukies, Ladislav Smetana,
Stand: Sonntag, 20.01.2019, 18:58 Uhr
Neuer Abschnitt
Mit einem Sieg von Kellerkind Iserlohn Roosters beim Tabellenführer Adler Mannheim hatte vor diesem Spieltag wohl kaum jemand gerechnet. Und tatsächlich verloren die Sauerländer, allerdings äußerst knapp. Wieder einmal waren die Roosters auch beim 3:4 wie schon so oft in dieser Saison nur um ein Tor schlechter als der Gegner.
Der Olympia-Zweite Matthias Plachta war mit seinem Treffer im Schlussdrittel zum 4:2 entscheidender Torschütze für die Mannheimer. Der Anschlusstreffer durch Anthony Camara (59:05) kam zu spät.
Stand: 20.01.2019, 20:55