Justus Böttner (nr. 6) von der Düsseldorfer EG bejubelt seinen ersten DEL-Treffer im Spiel bei den Schwenninger Wild Wings.

DEL: DEG gewinnt in Schwenningen, Iserlohn in Nürnberg

Stand: 06.11.2022, 18:46 Uhr

Die Düsseldorfer EG hat am Sonntag einen Sieg bei den Schwenninger Wild Wings gefeiert. Vor allem im ersten Drittel war Düsseldorf die effektivere Mannschaft. Auch die Iserlohn Roosters gewannen.

Das Team von Headcoach Roger Hansson setzte sich mit 2:1 (2:0, 0:0, 0:1) durch und fuhr im 19. Saisonspiel den 10. Sieg ein. Mit 29 Punkten verbesserte sich die DEG auf Rang acht, Schwenningen bleibt Elfter.

In einem ausgeglichenen ersten Abschnitt war Düsseldorf die effektivere Mannschaft. Justus Böttner (13.) brachte die DEG mit seinem ersten DEL-Tor etwas kurios in Führung. Ein Querpass von Böttner prallte gegen den Schläger von Schwenningens Keeper Joacim Eriksson und von dort ins Tor. Kurz vor Ende des ersten Drittels legte Düsseldorf nach. Stephen MacAuley bediente im hohen Slot Philip Gogulla (19.), der mit einem Sonntagsschuss in den Winkel traf.

Keine Treffer in den Dritteln zwei und drei

Im Mittelabschnitt spielte Schwenningen geradliniger nach vorne und machte Druck, doch DEG-Keeper Hendrik Hane parierte mehrfach glänzend. In den letzten Minuten des Drittels kam Düsseldorf wieder auf und hatte vor allem in Überzahl gute Möglichkeiten, doch MacAuley (35.) traf nur das Außennetz.

Auch im letzten Abschnitt spielte Schwenningen mit Schwung nach vorne, Düsseldorf hielt gut dagegen und verteidigte aggressiv. David Ullström (59.) verkürzte gut anderthalb Minuten vor Schluss auf 1:2, als er DEG-Keeper Hane die Scheibe über die Schulter hob. Die Gastgeber warfen noch einmal alles nach vorne, für einen weiteren Treffer reichte es aber nicht.

Iserlohn behält in Nürnberg die Oberhand

Die Iserlohn Roosters kehrten nach zwei Niederlagen in die Erfolgsspur zurück. Bei den Nürnberg Ice Tigers gewannen die Sauerländer mit 3:2 (1:1, 2:0, 0:1) und schoben sich auf Platz elf vor.

Die Iserlohner Führung durch Maciej Rutkowski (8.) glich Dane Fox (12.) bei Nürnberger Überzahl aus. Im zweiten Drittel landeten die Roosters einen Doppelschlag: Zunächst erzielte Christopher Brown (27.) im Powerplay das 2:1, dann erhöhte Sven Ziegler (32.) auf 3:1. Nürnberg erhielt nach dem Anschlusstreffer von Roman Knechter (47.) noch einmal Aufwind, doch Iserlohn hielt den Laden auch dank des herausragenden Keepers Hannibal Weitzmann dicht.