
DEL: Siege für Roosters und DEG - Haie gewinnen spektakulär
Stand: 18.11.2022, 22:08 Uhr
Die Iserlohn Roosters, die Kölner Haie und die Düsseldorfer EG haben am 21. Spieltag in der DEL allesamt Siege eingefahren. Währen die Roosters den Deutschen Meister besiegten, fiel die Entscheidung in Köln in buchstäblich letzter Sekunde.
Die Iserlohn Roosters haben am 21. Spieltag in der DEL den zweiten Sieg in Folge eingefahren und bei den strauchelnden Eisbären Berlin mit 4:2 (2:0, 1:1, 1:1) gewonnen. Die Iserlohner kratzen damit weiter an die Pre-Playoff-Plätzen und stehen auf Rang elf. Die Eisbären bleiben dagegen im Abstiegskampf und stehen auf Ranf 13.
Die Roosters erwischten gegen den amtierenden Deutschen Meister einen Start nach Maß. Schon in der sechsten Minute verwandelte Kris Foucault den ersten Iserlohner Torschuss zur 1:0-Führung.
Dabei waren eigentlich die Berliner das bessere Team, ließen ihren Chancen aber reihenweise liegen. In der 13. Minute hätte es eigentlich 1:1 stehen müssen, doch IEC-Goalie Hannibal Weitzmann blieb im Eins-gegen-Eins mit Leonhard Pföderl Sieger. Stattdessen zeigte sich Iserlohn eiskalt. Nach 17 Minuten erobertte Ryan O'Connor den Puck im Berliner Drittel und traf mit seinem satten Schuss ins kurze Eck - 2:0.
Auch im zweiten Drittel dauert es nur sechs Minuten bis zum Tor für die Roosters. Kaspars Daugaviņš stellte auf 3:0 (26.). Doch diesmal schlugen die Eisbären schnell zurück. Nur 37 Sekunden später stellte Frank Hördler den alten Abstand wieder her. In der Folge war es ein offenes Spiel, in dem die Roosters mit einer Zwei-Tore-Führung ins Schlussdrittel gingen.
Im letzten Spielabschnitt ließen die Rooster die Entscheidung zunächst liegen. Foucault scheiterte im Eins-gegen-Eins aber an Berlins Torhüter Tobias Ančička. Und das sollte sich rächen, denn in der 46. Minute brachte Julian Melchiori die Eisbären mit einem satten Schuss zurück ins Spiel. Eine Überzahl sollte aber dann letztlich die Entscheidung zu Gunsten der Roosters bringen. Casey Bailey traf fünf Minuten vor dem Ende zum 4:2 und entschie die Partie.
Kölner Haie gewinnen in letzter Sekunde
Enger ging es in Köln zu, wo die Kölner Haie die Nürnberg Ice Tiger in einer spektakulären Partie mit 5:4 nach Verlängerung (1:2, 1:0, 2:2, 1:0) besiegten. Beide Mannschaften stehen damit nun bei 28 Punkten und belegen in der Tabelle die Ränge neun (Köln) und zehn (Nürnberg).
Die Haie waren zu Beginn das bessere Team und gingen folgerichtig nach fünf Minuten in Führung. Ein Schuss von Nick Bailen rutschte Nürnbergs Goalie Niklas Treutle durch die Schoner.
Doch die Gäste zeigten sich nicht geschockt, sondern drehten die Partie noch im ersten Drittel. Erst lief Elis Hede in der achten Minute allein aufs Tor zu und traf mit einem satten Schuss zum Ausgleich. Dann profitierte Dane Fox von einem Puckverlust der Haie in der neutralen Zone und traf zur Gästeführung.
Im zweiten Drittel passierte zunächst wenig. Erst gegen Ende des Spielabschnitts konnten sich die Haie Vorteile erarbeiten und kamen eine Minute vor Drittel-Ende zum letztlich verdienten Ausgleich. Carter Proft ließ Treutle aussteigen und legte den Puck zum 2:2 unter die Latte.
Im dritten Drittel wurde es dann wild. Erst traf Julius Karrer in er 46. Minute zum 3:2 für die Gäste, nachdem Torhüter Mirko Pantowski sich verschätzte. Es dauerte jedoch keine Minute, ehe Alexander Roach mit einem Schuss aus der Distanz wieder auf 3:3 stellte (47.). Doch die Freude der Haie währte nur kurz, denn wiederum im direkten Gegenzug brache Hede die Ice Tigers wieder in Führung (48.). Die Kölner zeigten sich jedoch nicht geschockt. Andreas Thuresson hämmerte den Puck in er 53. Minute zum 4:4 ins Tor und rettete Köln in die Verlängerung.
Die Entscheidung fiel dann in buchstäblich letzter Sekunde. Nachdem Nürnbergs Patrick Reimer das Eis in der 65. Minute wegen Beinstellens das Eis verlassen musste, traf Bailen Sekunden vor Schluss zum umjubelten Kölner Sieg. Für die Haie war es der erste Sieg nach zwei Pleiten in Serie.
DEG gegen Frankfurt souverän
Weniger spannend machte es die DEG im Heimspiel gegen die Löwen Frankfurt, auch wenn die Entscheidung erst kurz vor Schluss fiel. Die Düsseldorfer setzten sich am Freitagabend mit 4:1 durch (0:0, 1:0, 3:1). Stephen Harper (24.), Luca Zitterbart (51.), Daniel Fischbuch (59.) und Tobias Eder (60.) trafen für die Hausherren. Chad Nehring traf zum zwischenzeitlichen 1:2 aus Sicht der Gäste (58.).
Die DEG feierte damit dem dritten Sieg im vierten Spiel und klettert in der Tabelle auf Rang fünf. Die Löwen Frankfurt fallen auf Rang sieben zurück.
Quelle: red