Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Die Düsseldorfer EG hat ihren Höhenflug in der Deutschen Eishockey Liga mit dem siebten Sieg in Folge fortgesetzt. Am Sonntag (06.10.2019) behielten die Rheinländer bei den Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 die Oberhand.
Wolfsburg - Düsseldorf 2:3 (0:1, 2:0, 0:2)
Statistik
Eishockey · DEL 9. Spieltag 2019/2020
Sonntag, 06.10.2019 | 14.00 Uhr
Grizzlys Wolfsburg
Pickard – Bittner, Wurm, Jones, Bergman, Likens, M. Adam – Fauser, G. Festerling, Furchner, Machacek, M. Olimb, Aubin, Nijenhuis, Johansson, Rech, Valentin, Latta, V. Busch
Düsseldorfer EG
M. Niederberger – Nowak, Ebner, Jensen, Urbom, Johannesen, Zanetti, Dersch – Gardiner, Barta, Kammerer, Nehring, K. A. Olimb, L. Adam, Flaake, Eder, Ri. Bukarts, Ehl, Jahnke
Fakten und Zahlen zum Spiel
Grizzlys Wolfsburg | Düsseldorfer EG | |
---|---|---|
Überzahl | 6 Überzahlsituationen, 1 Tor | 3 Überzahlsituationen, 2 Tore |
Strafminuten | 6 Min. | 12 Min. |
Strafen:
- Ebner - 2 Min. - Halten
- Aubin - 2 Min. - Unnötige Härte
- Ri. Bukarts - 2 Min. - Haken
- Barta - 2 Min. - Beinstellen
- Wurm - 2 Min. - Bandencheck
- Jensen - 2 Min. - Haken
- Bittner - 2 Min. - Hoher Stock
- Nehring - 2 Min. - Haken
- L. Adam - 2 Min. - Beinstellen
Tore:
- 0:1 (11:21) K. A. Olimb (Vorbereitung: Nehring, L. Adam) PP1
- 1:1 (27:54) Machacek (Vorbereitung: Rech, K. A. Olimb) PP1
- 2:1 (29:17) Fauser (Vorbereitung: Rech)
- 2:2 (45:24) Ebner (Vorbereitung: Nehring, K. A. Olimb) SH1
- 2:3 (48:33) Kammerer (Vorbereitung: Gardiner, Barta) PP1
Zuschauer:
- 2.133
Schiedsrichter:
- Stephan Bauer, Marian Rohatsch,
Stand der Statistik: Sonntag, 06.10.2019, 16:20 Uhr
Neuer Abschnitt
Der Erfolg in Wolfsburg war bereits der sechste der DEG mit nur einem Treffer Vorsprung - egal ob in der Verlängerung, nach Penaltyschießen oder wie jetzt in Wolfsburg in der regulären Spielzeit.
Neben den Torschützen Ken Andre Olimb, Bernhard Ebner und Maximilian Kammerer konnten sich die Düsseldorfer auch bei Mathias Niederberger bedanken. Der Nationalkeeper hielt den Sieg in der Schlussphase fest, als die Wolfsburger den eigenen Torwart vom Eis genommen hatten.
Ingolstadt - Köln 3:1 (1:0, 1:1, 1:0)
Statistik
Eishockey · DEL 9. Spieltag 2019/2020
Sonntag, 06.10.2019 | 14.00 Uhr
ERC Ingolstadt
J. Reimer – Sullivan, Edwards, F. Wagner, Friesen, S. Schütz, Jobke, Pruden – M. Collins, Olson, Simpson, D‘Amigo, Smith, Foucault, Wohlgemuth, D. Olver, Elsner, Detsch, Taticek, Mashinter
Kölner Haie
Wesslau – Ugbekile, Gagné, Kindl, Zerressen, Aronson, Gnyp – Dumont, Pfohl, Bast, Oblinger, Sill, Köhler, Akeson, Genoway, F. Tiffels, Uvira, Matsumoto, Hanowski, Palka
Fakten und Zahlen zum Spiel
ERC Ingolstadt | Kölner Haie | |
---|---|---|
Überzahl | 4 Überzahlsituationen, 1 Tor | 6 Überzahlsituationen, 0 Tore |
Strafminuten | 12 Min. | 8 Min. |
Strafen:
- D. Olver - 2 Min. - Halten
- Wohlgemuth - 2 Min. - Haken
- Dumont - 2 Min. - Behinderung
- M. Collins - 2 Min. - Stockschlag
- Genoway - 2 Min. - Beinstellen
- Genoway - 2 Min. - Beinstellen
- Friesen - 2 Min. - Hoher Stock
- Pfohl - 2 Min. - Halten
- F. Wagner - 2 Min. - Behinderung
- Friesen - 2 Min. - Beinstellen
Tore:
- 1:0 (3:55) Olson (Vorbereitung: Sullivan)
- 1:1 (20:49) Uvira (Vorbereitung: Hanowski, Matsumoto)
- 2:1 (39:11) Foucault (Vorbereitung: Sullivan, Smith) PP1
- 3:1 (59:47) D‘Amigo ENG
Zuschauer:
- 4.108
Schiedsrichter:
- Sirko Hunnius, Andre Schrader,
Stand der Statistik: Sonntag, 06.10.2019, 16:29 Uhr
Neuer Abschnitt
Von so einer Erfolgsserie können die Kölner Haie derzeit nur träumen. Sie kassierten in Ingolstadt die siebte Niederlage im neunten Saisonspiel - es war die vierte in Folge. Die Haie unterlagen mit 1:3.
Sebastian Uvira gelang für Köln in seinem 300. DEL-Spiel zwar zwischenzeitlich der 1:1-Ausgleich, aber in einer umkämpften Partie gingen die Rheinländer trotzdem einmal mehr leer aus. Kris Foucault schickte sie zunächst mit dem 2:1 kurz vor der zweiten Drittelpause mit einnem Dämpfer in die Kabine. Als die Kölner kurz vor Ende der Partie alles auf eine Karte setzten, sorgte Jerry D'Amigo mit seinem Treffer ins leere Tor für die Entscheidung.
Krefeld - Mannheim 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
Statistik
Eishockey · DEL 9. Spieltag 2019/2020
Sonntag, 06.10.2019 | 16.30 Uhr
Krefeld Pinguine
Pätzold – Trivellato, Ankert, Noonan, Bruggisser, Riefers, M. Schmitz – Costello, Pietta, L. Braun, Saponari, Welsh, Besse, Kuhnekath, Hospelt, Lagacé, Postel, Ewanyk, Kruminsch
Adler Mannheim
Gustafsson – Reul, Akdag, Möser, Katic, Billins, Krupp – Huhtala, Smith, Stützle, Rendulic, Järvinen, Eisenschmid, Plachta, Desjardins, Raedeke, Krämmer, M. Goc, Hungerecker
Fakten und Zahlen zum Spiel
Krefeld Pinguine | Adler Mannheim | |
---|---|---|
Überzahl | 3 Überzahlsituationen, 0 Tore | 2 Überzahlsituationen, 1 Tor |
Strafminuten | 6 Min. | 6 Min. |
Strafen:
- Reul - 2 Min. - Unnötige Härte
- Eisenschmid - 2 Min. - Haken
- Möser - 2 Min. - Behinderung
- Trivellato - 2 Min. - Haken
- Noonan - 2 Min. - Unnötige Härte
- Hospelt - 2 Min. - Beinstellen
Tore:
- 1:0 (9:41) Besse (Vorbereitung: Saponari, Trivellato)
- 1:1 (19:29) Akdag
- 1:2 (24:12) Stützle (Vorbereitung: Smith)
- 1:3 (50:06) Plachta (Vorbereitung: Stützle, Billins) PP1
- 1:4 (52:52) Rendulic (Vorbereitung: Eisenschmid)
Zuschauer:
- 4.064
Schiedsrichter:
- Marc Iwert, Stephen Reneau,
Stand der Statistik: Sonntag, 06.10.2019, 18:47 Uhr
Neuer Abschnitt
Die Durststrecke der Krefeld Pinguine hat sich um eine weitere Niederlage erhöht. Das 1:4 vor heimischem Publikum gegen die Adler Mannheim war bereits die fünfte Schlappe in Serie.
Nach dem 1:0 durch William Besse wähnte das Krefelder Publikum sein Team zunächst auf einem guten Weg, musste sich aber noch vor der Pause über den Ausgleich durch den Ex-Krefelder Sinan Akdag ärgern. Danach traf nur noch der amtierende Meister, sodass sich die Pinguine in der Tabelle vorerst nach unten orientieren müssen.
Iserlohn - Augsburg 5:3 (3:0, 0:3, 2:0)
Statistik
Eishockey · DEL 9. Spieltag 2019/2020
Sonntag, 06.10.2019 | 16.30 Uhr
Iserlohn Roosters
Peters – Rumble, O‘Connor, Todd, Raymond, D. Orendorz, Baxmann – Clarke, Findlay, Petan, Halmo, Sutter, Friedrich, Dmitriev, Weidner, Hoeffel, Lautenschlager, Samanski
Augsburger Panther
Keller, Roy – Tölzer, Lamb, Valentine, Sezemsky, Haase, McNeill, Rogl – Callahan, Gill, Fraser, Holzmann, Stieler, Payerl, Mayenschein, Ullmann, Sternheimer, Hafenrichter, LeBlanc, Schmölz
Fakten und Zahlen zum Spiel
Iserlohn Roosters | Augsburger Panther | |
---|---|---|
Überzahl | 2 Überzahlsituationen, 1 Tor | 3 Überzahlsituationen, 1 Tor |
Strafminuten | 8 Min. | 6 Min. |
Strafen:
- Dmitriev - 2 Min. - Haken
- Rumble - 2 Min. - Unnötige Härte
- Haase - 2 Min. - Unnötige Härte
- Sutter - 2 Min. - Stockschlag
- Halmo - 2 Min. - Stockschlag
- Fraser - 2 Min. - Stockschlag
- Lamb - 2 Min. - Bandencheck
Tore:
- 1:0 (2:38) Hoeffel (Vorbereitung: Weidner, O‘Connor)
- 2:0 (12:16) Petan (Vorbereitung: Sutter)
- 3:0 (15:18) Findlay (Vorbereitung: O‘Connor, Petan)
- 3:1 (24:24) Schmölz (Vorbereitung: McNeill, Hafenrichter)
- 3:2 (26:04) Lamb (Vorbereitung: LeBlanc, Schmölz) PP2
- 3:3 (35:07) Stieler (Vorbereitung: McNeill, Holzmann)
- 4:3 (43:55) Petan (Vorbereitung: O‘Connor, Findlay) PP1
- 5:3 (46:24) Friedrich (Vorbereitung: Sutter, Halmo)
Zuschauer:
- 3.542
Schiedsrichter:
- Gordon Schukies, Andrew Wilk,
Stand der Statistik: Sonntag, 06.10.2019, 18:51 Uhr
Neuer Abschnitt
Dagegen feierten die Iserlohn Roosters zu Hause beim 5:3 gegen die Ausgburger Panther ihren vierten Saisonsieg und schoben sich in der Tabelle auf den sechsten Rang vor.
Die Hausherren gerieten nach ihrer 3:0-Führung zwar noch einmal in die Bredouille, als die Panther im Mitteldrittel zum Ausgleich kamen. Im Schlussabschnitt sorgten Alex Petan und Marko Friedrich mit ihren Treffern aber dafür, dass alle drei Punkte am Seilersee blieben.
Neuer Abschnitt
Stand: 06.10.2019, 16:33