Das Team der Düsseldorfer EG glücklich über den Sieg

Düsseldorf gewinnt Derby gegen Köln - Iserlohn siegt auswärts

Stand: 20.01.2023, 21:50 Uhr

Die Düsseldorfer EG hat das 239. Rheinderby gewonnen und die Bilanz in dieser Spielzeit gegen die Kölner Haie ausgeglichen.

Nach dem 3:2 (2:1, 0:0, 1:1)-Erfolg der DEG am Freitagabend haben beide Teams je zwei Siege in den direkten Duellen in dieser Spielzeit auf dem Konto. In der Tabelle zog die DEG an den Haien vorbei auf Platz sieben.

Eder-Doppelpack im ersten Drittel

Vor 13.102 Zuschauern in der ausverkauften Düsseldorfer Halle begannen die Hausherren mit den ersten Abschlüssen, dann drehten die Gäste aus Köln auf. Es dauerte allerdings bis zur 16. Minute, bis die Haie in Führung gingen. Nick Baptiste traf auf Vorlage von Jon Matsumoto zum 1:0 für die Kölner. Die Düsseldorfer Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Ihr erstes Powerplay der Partie nutzte die DEG zum Ausgleichstreffer durch Tobias Eder (17.), keine zwei Minuten nach dem 0:1. Wiederum zwei Minuten später hatte Düsseldorf die Partie mit Eders zweitem Streich gedreht (19.).

Auch im zweiten Spielabschnitt hatten die Kölner insgesamt etwas mehr Spielanteile und schossen häufiger auf das Düsseldorfer Tor, weitere Treffer fielen aber trotz einiger Powerplay-Situationen für beide Teams nicht. Die Haie verzweifelten mit ihren Abschlüssen immer wieder am starken Henrik Haukeland im DEG-Tor.

Kurz nach Beginn des letzten Drittels nutzte die DEG erneut eine Überzahlsituation zum wichtigen 3:1 durch Alexander Ehl (46.). In der Folgezeit verteidigten die Hausherren die Angriffsversuche der Kölner stark und ließen wenig zu. Nach einer Strafe gegen Bernhard Ebner nutzten die Haie aber ihr Powerplay zum Anschlusstreffer Nicholas Bailen (55.) und machten die Partie noch einmal spannend. Düsseldorf musste die letzten zwei Minuten der Partie in Unterzahl überstehen, rettete den Sieg aber über die Zeit.

Iserlohn gewinnt in Bietigheim

In der Tabelle hinter den beiden rheinischen Rivalen liegen die Iserlohn Roosters nach einem 4:2 (0:0, 2:1, 2:1)-Erfolg bei den Bietigheim Steelers. Nach einem torlosen ersten Drittel gingen die Sauerländer mit einem Doppelschlag durch Kaspars Daugavins (22.) und Christopher Brown (23.) in Führung. Evan Jasper gelang noch der Anschlusstreffer im zweiten Spielabschnitt (36.).

Im Schlussdrittel erhöhte erst Maciej Rutkowski für die Roosters (49.), dann traf Jasper erneut zum Anschluss für Bietigheim (51.). Vier Sekunden vor dem Ende machte Eugen Alanov mit dem 4:2 alles klar (60.).

Quelle: bh