Neuer Abschnitt
BBL-Playoffs: Bonn erzwingt Entscheidungsspiel gegen Bayern
Sportschau. 07.06.2022. 01:33 Min.. Verfügbar bis 07.06.2023. Das Erste.
Basketball | BBL
Baskets Bonn erzwingen Spiel fünf gegen Bayern München
Stand: 07.06.2022, 08:00 Uhr
Die Telekom Baskets Bonn haben in der Playoff-Halbfinalserie gegen den FC Bayern München ein entscheidendes fünftes Spiel erzwungen.
Neuer Abschnitt
Das Team von Trainer Tuomas Iisalo holte sich am Montagabend das vierte Spiel der Best-of-five-Serie in München mit 83:80 (47:48) und kann am Mittwoch (08.06.22, 20.30 Uhr) in eigener Halle mit einem Sieg ins Finale einziehen.
Neuer Abschnitt
Die Partie begann spektakulär mit einem Not-Wurf kurz vor Ablauf der 24 Sekunden von Jeremy Morgan, der aus der Distanz mit Brett für drei Punkte im Korb landete. Und Morgan legte direkt im nächsten Angriff einen zweiten Dreier nach. Aber auch die Bayern zeigten sich durchaus treffsicher in der Anfangsphase und glichen bald zum 8:8 aus. Wie schon in den ersten drei Partien war das Spiel hart umkämpft, aber auf hohem Niveau, besonders in der Offensive. Deshalb endete das erste Viertel mit einer knappen 26:24-Führung der Hausherren.
Hohes offensives Niveau vor der Pause
Anderthalb Minuten nach Beginn des zweiten Viertels sorgte ein Dreier von Saulius Kulvietis zum 29:28 für Bonn für eine Münchener Auszeit. Das Spiel blieb mitreißend, weil beide Teams teils wildeste Würfe verwandelten und sich keiner absetzen konnte. Eine 48:44-Führung der Bonner kurz vor Schluss wurde mit einem Dreier von Vladimir Lucic verkürzt. Der Bayern-Spieler wurde beim Wurf noch gefoult, verwarf den fälligen Freiwurf aber. So führte Bonn zur Halbzeit mit 48:47.
Die Bayern kamen besser aus der Kabine und starteten mit einem 7:3-Lauf zum 54:51. Die Baskets mussten kurz darauf den Ausfall von Oleksandr Lypovyy verkraften, der bei einem unglücklichen Zusammenprall mit Morgan umknickte und nicht weiterspielen konnte. Die Bayern behaupteten in der Folgezeit ihre Führung, konnten sich aber nicht absetzen. Stattdessen kam Bonn immer näher heran und ging mit durch einen langen Zweier von Kulvietis selbst wieder in Führung (61:60), was zu einer Bayern-Auszeit führte. Angeführt vom starken Morgan bauten die Baskets ihre Führung auf 66:60 aus. Aber auch hier ließ sich der Gegner nicht abschütteln und am Ende des Viertels stand eine knappe 66:64-Führung der Gäste.
Jackson-Cartwright entscheidet die Crunchtime
Im Schlussviertel bestimmte der Kampf das Geschehen und die Trefferquoten sanken auf beiden Seiten dramatisch, während die Spannung weiter auf dem Siedepunkt blieb. Ein Vier-Punkt-Spiel (Dreier plus Freiwurf) von Kulvietis brachte Bonn mit 74:70 in Führung. Schon Mitte des Viertels hatten beide Teams die Foulgrenze erreicht und es ging immer häufiger an die Freiwurflinie. Die Baskets verteidigten in dieser Phase stark und zogen vorne immer wieder Fouls, mit denen sie an die Linie durften.
Mit einem spektakulären Alley-Oop-Dunk von Javontae Hawkins gingen die Baskets erstmals mit acht Punkten in Führung (78:70). Ein unsportliches Foul von Jackson-Cartwright brachte die Bayern zurück ins Spiel, weil Nick Weiler-Babb beide Freiwürfe verwandelte, im folgenden Ballbesitz erneut durch ein Foul beim Korbleger an die Linie geschickt wurde und auf 77:80 verkürzte. Die Antwort von Jackson-Cartwright kam in Form eines Step-Back-Dreiers zum 83:77. Kurz darauf zog der Bonner MVP das Offensivfoul gegen Weiler-Babb, der damit ausgefoult war. Im letzten Bayern-Angriff klaute Jackson-Cartwright Ognjen Jaramaz noch den Ball und nahm ihm damit die Chance zu einem ausgleichenden Dreier.
Am Ende war Jackson-Cartwright mit 20 Punkten Topscorer der Partie. Morgan steuerte für Bonn weitere 16 Zähler dazu, Hawkins und Kulvietis kamen auf je 15 Punkte.
Quelle: bh