Das Team von Trainer Tuomas Iisalo setzte sich am 5. Spieltag am Mittwochabend in Izmir mit 89:80 (43:33) durch und steht durch die Niederlage von Reggio Emilia bei AEK Athen (59:68) vorzeitig in der Top-16-Runde, in der ab Januar in vier Gruppen die Viertelfinal-Teilnehmer ausgespielt werden. Im letzten Vorrundenspiel treten die Bonner am 21. Dezember (18.30 Uhr) bei Reggio Emilia an. Beste Werfer bei Bonn waren TJ Shorts mit 26 und Collin Malcom mit 20 Zählern.
Bonn erarbeitet sich Vorsprung zur Halbzeitpause
Zu Beginn begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Bonn war durch Sebastian Herrera (2) und Jeremy Morgan (1) vor allem von der Drei-Punkte-Linie erfolgreich, wurde dann aber auch unter dem Korb stärker. Izmir war etwas treffsicherer (Wurfquote: 66 gegenüber 44 Prozent) und beendete das erste Viertel mit einer hauchdünnen 21:19-Führung.
Im zweiten Viertel konnten sich die Baskets etwas absetzen. Der erneut sehr agile Shorts bescherte den aggressiven Bonnern mit zwei verwandelten Freiwürfen erstmals eine Fünf-Punkte-Führung (26:21), die die von der Freiwurflinie treffsicheren Baskets auf acht Punkte (33:25) ausbauen konnten. Dabei profitierten sie unter anderem von mehreren technischen Fouls der Türken.
Izmir kam zwischenzeitlich wieder besser in die Partie, doch die Wurfquote sank deutlich (44 Prozent). So nahm Bonn, das zur Halbzeit in allen Statistiken vorne lag, einen Zehn-Punkte-Vorsprung mit in die Pause.
Baskets setzen sich im dritten Viertel ab
Izmir kam verbessert aus der Kabine, Bonn beging in den Anfangsminuten viele Fouls. Nachdem die Gastgeber bis auf fünf Zähler herangekommen waren, unterbrach Bonns Malcom den Lauf mit einem Dreier (47:39). Bonn bewahrte die Ruhe und verteidigte konzentriert, Herrera stellte die Zehn-Punkte-Führung (53:43) wieder her.
Und die Bonner kamen nun immer besser in Schwung: Morgan und Malcolm sorgten mit zwei Drei-Punkte-Würfen in Folge für eine 16-Punkte-Führung (61:45). Mit einem komfortablen 69:51-Vorsprung ging es ins letzte Viertel. Izmir kam noch einmal auf neun Punkte heran, doch der Bonner Sieg geriet nicht mehr in Gefahr.
Erstes CL-Spiel mit Zuschauern für Izmir nach Strafe
Für Izmir war es nach zwei Geisterspielen das erste Heimspiel mit Fans in der Champions League. In einem CL-Spiel gegen Teneriffa im Februar hatte ein Fan Teneriffas Sasu Salin geschubst. Gegen den Klub wurde daraufhin eine Geldstrafe von 20.000 Euro verhängt und er musste zwei BCL-Heimspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit austragen.
Am Sonntag (18 Uhr) empfangen die Baskets als Bundesliga-Zweiter den Tabellenführer Bayern München zum Spitzenspiel in der BBL.