Michael Kessens (Mitte) von den Baskets Bonn am Ball im Spiel bei ratiopharm Ulm.

BBL: Tabellenführer Bonn feiert ungefährdeten Sieg in Ulm

Stand: 03.01.2023, 20:50 Uhr

Der BBL-Spitzenreiter Telekom Baskets Bonn ist mit einem souveränen Sieg bei ratiopharm Ulm in das neue Jahr gestartet.

Das Team von Headcoach Tuomas Iisalo setzte sich am Mittwochabend mit 101:92 (52:43) durch und fuhr damit den achten Pflichtspielsieg in Folge ein. Mit zwölf Liga-Erfolgen bei nur einer Niederlage liegen die Bonner weiter auf Platz eins vor Meister Alba Berlin und Bayern München. Bester Werfer bei Bonn war Tyson Ward mit 18 Zählern, bei Ulm stach Karim Jallow mit 28 Punkten heraus.

"Wir haben zwar gewonnen, aber kein gutes Spiel gemacht - über unsere Leistung müssen wir noch mal reden. Vor allem in der zweiten Halbzeit sind wir nicht gut rausgekommen", sagte Bonns Kapitän Karsten Tadda nach dem Spiel bei "MagentaSport".

Bonn behauptet gegen Ulm die Tabellenführung

Morgenmagazin 04.01.2023 01:30 Min. Verfügbar bis 04.01.2024 Das Erste

Bonn kontrolliert die erste Halbzeit

Tadda sorgte aus der rechten Ecke für die ersten drei Punkte der Partie. Ulm begann nervös und leistete sich im ersten Viertel sieben Ballverluste. Den Baskets genügte so eine durchschnittliche Trefferquote und ein gutes Rebounding, um eine 25:18-Führung herauszuspielen.

Auch im zweiten Viertel schenkte Ulm den Gästen durch sechs Turnover viele leichte Punkte. Beim Stand von 33:24 für die Bonner nahm Ulm eine Auszeit, Trainer Anton Gavel forderte ein physischeres Spiel. Bonn verteidigte konzentriert und kam zu vielen freien Abschlüssen von außen - allerdings fanden dabei nur 6 von 17 Drei-Punkte-Würfen ihr Ziel, davon in der ersten Halbzeit allein vier durch Tadda.

Basketball-Bundesliga: Bonn bleibt Spitzenreiter

Sportschau 03.01.2023 00:34 Min. Verfügbar bis 03.01.2024 ARD


Trotz einer zwischenzeitlichen 12-Zähler-Führung Bonns punktete Ulm konstant von der Freiwurflinie und kam immer wieder ran, weil die Baskets in manchen Szenen die letzte Konsequenz vermissen ließen und sich das Leben selbst schwer machten. "Wir schießen uns selbst in den Fuß", kritisierte Trainer Iisalo in einer Auszeit. Bonn kontrollierte zwar das Spiel, hätte zur Halbzeit aber höher führen können als 52:43.

Bonn zieht nach Ulmer Strohfeuer davon

Ulm startete mit einem 7:0-Lauf in die zweite Halbzeit und kam bis auf vier Punkte ran (52:56). Doch nach dem guten Auftakt der verbesserten Gastgeber bekamen die Baskets die Partie wieder schnell in den Griff und zogen mit einem 11:2-Lauf davon: Ward sorgte zwei Minuten vor Ende des dritten Abschnitts mit einem Korbleger für eine 15-Punkte-Führung (76:61) Bonns.

Mit einer 80:68-Führung ging Bonn ins letzte Viertel und hatte einen immer besseren Spielfluss, dem Ulm nicht mehr viel entgegenzusetzen hatte. Spätestens nach zwei Dreiern von Sebastian Herrera in Folge zum 93:74 fünf Minuten vor Spielende wurde es sehr ruhig in der Ulmer Halle.

Das nächste Spiel bestreiten die Bonner am kommenden Freitag. Das Heimspiel gegen die Rostock Seawolves wird um 19 Uhr angeworfen.

Quelle: nka