Das Team von Bonn-Trainer Tuomas Iisalo siegte am Sonntagnachmittag in Chemnitz mit 81:79 (42:46) und ist nach dem 22. Sieg im 24. Saisonspiel rechnerisch nicht mehr von den ersten acht Plätzen zu verdrängen. Durch ihren neunten Erfolg in Serie schoben sich die Bonner zunächst an die Tabellenspitze, verloren sie am Abend aber wieder an Alba Berlin. Der Meister setzte sich gegen Bamberg 84:67 durch.
Chemnitz in der ersten Halbzeit stark
Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel mit knapper Chemnitzer Führung gelang den Gastgebern zu Beginn des zweiten Viertels ein 11:0-Lauf - dank aggressiver Verteidigung und guter Wurfverwertung. Und auch danach lief es gut für Chemnitz vor 4.251 Fans in eigener Halle: Die Schiedsrichter sahen ein unsportliches Foul von Bonns Michael Kessens, der Chemnitzer Aher Uguak verwandelte die vier folgenden Freiwürfe allesamt. Kurz darauf traf Jason George einen Dreipunktwurf zum 42:25 für die Sachsen (16. Minute).
Die Bonner kämpften sich aber rasch zurück ins Spiel und gaben dabei eine Kostprobe ihrer Dominanz der vergangenen Wochen: Die Rheinländer erzielten in den letzten viereinhalb Minuten des zweiten Viertels 17 Punkte und ließen nur vier Chemnitzer Zähler zu, sodass Bonn nur mit einem 42:46-Rückstand in die Halbzeitpause ging. Ein Grund für den Bonner Rückstand war die schwache Freiwurfquote der Gäste - nur vier von zehn Bonner Freiwürfen in den ersten beiden Vierteln fielen durch das Netz.
Bonn gleicht aus
Bonn machte im dritten Viertel engagiert weiter und glich durch zwei Korbleger von Leon Kratzer zum 46:46 aus (22.). Doch wer glaubte, dass Bonn sich nun gegen den Tabellenelften schnell absetzen würde, sah sich getäuscht: Chemnitz spielte weiter stark mit - die Sachsen ärgerten die Bonner Offensive immer wieder und warfen sich selbst eine Führung heraus. Beim Stand von 70:64 für Chemnitz ging es in das Schlussviertel.
Rund fünf Minuten vor Schluss kamen die Gäste zum 73:73-Ausgleich (35.). Danach blieb es weiter höchst umkämpft, Bonn konnte einige Chancen nicht zu Punkten nutzen. Genau eine Minute vor der Schlusssirene holten die Gäste jedoch ihre erste Führung der Partie: TJ Shorts verwandelte einen Halbdistanzwurf zum 79:77 für Bonn.
Bonns TJ Shorts entscheidet die Partie
Nach dem Ausgleich der Niners traf erneut Shorts 19 Sekunden vor Schluss einen weiteren Wurf aus der Laufbewegung heraus zum 81:79. Niners-Spieler Nelson Weidemann vergab kurz darauf noch die Chance zum Ausgleich. Bonn setzte sich schließlich knapp durch. Überragender Spieler der Partie war TJ Shorts mit 23 Punkten und acht Assists, vor allem aber wegen seiner spielentscheidende Aktionen in der Schlussphase.
Bonn nun gegen Ludwigsburg
Die letzte Bonner Niederlage war am 15. Januar gegen Alba Berlin. Nächster Gegner der Rheinländer sind die Riesen Ludwigsburg am Mittwoch, 29. März (19 Uhr).