Ihr ersten großen Titelchancen muss Isabel Lohau (1. BC Saarbrücken-Bischmisheim) 2023 verstreichen lassen. Weil die 30-Jährige nach zwei Infekten immer noch medikamentös behandelt wird, kann sie nicht an den nationalen Meisterschaften in Bielefeld teilnehmen, die am Donnerstag begonnen haben.
Lohau gewann 2022 neben EM-Gold und -Silber auch WM-Bronze
"Mein Körper lässt mir noch keine Ruhe. Nach zwei Infekten im Dezember und einer anstrengenden Asientour, während der ich gesundheitlich nie ganz fit war, steht nun die nächste und hoffentlich letzte Medikation an", so Lohau. Nach ihrer Absage wird ihr Mixed-Partner Mark Lamsfuß (1. BC Wipperfeld) mit keiner anderen Partnerin antreten. Das teilte der DBV auf WDR-Anfrage mit. Mit dem 28-Jährigen gewann Lohau im vergangenen Jahr nicht nur EM-Gold, sondern das Duo überzeugte auch bei der WM mit Weltklasseleistungen und dem Gewinn von Bronze.
Goldener Samstag: Zwei EM-Titel für deutsches Badminton-Team. Sportschau. 30.04.2022. 01:00 Min.. Verfügbar bis 30.04.2023. Das Erste.
Die Damen-Doppel-Konkurrenz trifft der Ausfall Lohaus auch hart. Ihre Vereinskollegin Linda Efler wird im Damen-Doppel wie Lamsfuß im Mixed nicht mit einer anderen Partnerin antreten. Lohau und Efler hatten bei der EM in Spanien Silber gewonnen und waren in Bielefeld die klaren Favoriten.
Mein Körper lässt mir noch keine Ruhe. Mixed-Europameisterin Isabel Lohau
Efler hat im Mixed mit Jones Ralfy Jansen (1. BC Wipperfeld) aber eine weitere Titelchance - genau wie Lamsfuß im Herrendoppel an der Seite seines Vereinskollegen Marvin Seidel, mit dem er 2022 auch den EM-Titel geholt hat. Alle Beteiligten haben sich bereits mehrfach in DM-Siegerlisten verewigt. Da fehlt nur noch der Name Lohau, weil die 30-Jährige ihre bisherigen Titel allesamt als Isabel Herttrich vor ihrer Hochzeit im Jahr 2021 geholt hat.
Yvonne Li peilt ihren fünften DM-Titel an
Titelverteidigungen - und das stand bereits vor der Absage Lohaus fest - sind in Bielefeld nur im Damen- und Herreneinzel möglich. Bei den Herren peilt Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) nach seinen Erfolgen 2021 und 2022 - da jeweils in Mülheim an der Ruhr - in der Bielefelder Seidensticker-Halle den Titel-Hattrick an. Einer seiner größten Konkurrenten dürfte dabei Max Weißkirchen (1. BC Beuel) sein, der nach seinen Triumphen von 2018 bis 2020 weiß, wie sich so ein Hattrick anfühlt.
Bei den Damen liegt die Favoritenrolle unstrittig bei Yvonne Li (SV Fun-Ball Dortelweil), die ihren fünften DM-Titel in Serie anpeilt. Die 24-Jährige ist als Weltranglisten-28. die unangefochtene deutsche Topspielerin.