
Rainer Kloubert: China-Kenner und Peking-Flaneur (01.05.2023)
Stand: 23.03.2023, 10:45 Uhr
Kein deutscher Autor erzählt kenntnisreicher von Chinas Geschichte und Kultur als Rainer Kloubert. Egal, ob er das Leben in der alten Kaiserstadt beschwört oder Chinas schönsten Badeort besucht – mit Kloubert lernen wir das Reich der Mitte zu verstehen.
Rainer Kloubert, 1944 in Aachen geboren, hat in Freiburg, Tübingen, Hongkong und Taiwan Sinologie und Rechtswissenschaften studiert. In den 70er Jahren wanderte er aus und begann sehr wechselvolle Tätigkeiten: Er arbeitete als Sprachlehrer an der Militärakademie in Taiwan, als Dolmetscher bei einem chinesischen Wanderzirkus und als Anwalt in Taipeh. Danach zog er nach Peking, arbeitete dort als Universitätslektor und schließlich erfolgreich als Geschäftsmann. Diese Erfahrungen verarbeitete er in dem Roman "Der Quereinsteiger". Seit der Jahrtausendwende ist Rainer Kloubert ausschließlich freier Schriftsteller, Autor von Gedichten, Erzählungen und Romanen. In seinen jüngeren Büchern wie "Peitaiho" und "Peking. Verlorene Stadt" nimmt Rainer Kloubert archäologische Funde zum Aufhänger, um die über sie überlieferten Geschichten unterhaltsam zu erzählen. Michael Kohtes trifft den Autor zum Gespräch.
Diese Sendung ist eine Wiederholung vom 25. Mai 2017.
Redaktion: Michael Kohtes
Literaturhinweise:
Michael Kohtes empfiehlt drei Bücher von Rainer Kloubert:
Peking. Verlorene Stadt.
Elfenbein Verlag, Berlin 2016
320 Seiten, 49,00 Euro
ISBN 978-3-941184-51-0
Peitaiho. Großer chinesischer Raritätenkasten.
Elfenbein Verlag, Berlin 2012
250 Seiten, 39,00 Euro
ISBN 978-3-941184-12-1
Der Quereinsteiger. Roman.
Elfenbein Verlag, Berlin 2003
240 Seiten, 18,00 Euro
ISBN 978-3-932245-61-9