Die Zeitenwende ist da. Wir bewegen uns mit dem Fuß auf dem Gaspedal in die Klimahölle. Ohne Tempolimit – denn Freiheit ist unser höchstes Gut.
Dem Politischen Personal möchte man in den Arm und ins Wort fallen mit einem kräftigen: "Wehret den Anfängern!" Es handelt ungebremst aus tiefer innerer und aus philosophischer Überzeugung. Und zwar egal, was die Wähler denken. Jetzt ist keine Zeit für Frieden!
Für Spannung ist gesorgt, denn Arnulf Rating vereint mal wieder das ganze satirische Meinungsspektrum auf einer Bühne: Alfons verkörpert die deutsch-französische Freundschaft mit Leidenschaft für Frieden. Simone Solga hat das Plädoyer für Umsturz schon im Kopf. Und Florian Schroeder weiß nicht, mit wem er zuerst abrechnen soll: mit Kanzler Scholz oder seinem dauernöligen Herausforderer von der Oppositionsbank.
Die Veranstaltung spiegelt die laufenden Debatten und Emotionen zu Krieg und Frieden in ihrer ganzen Breite wider, sowohl in den Beiträgen auf der Bühne als auch in den Reaktionen des Publikums. Es kommen sowohl entschiedene Verfechter von Waffenlieferungen an die Ukraine zu Wort als auch Künstler, die sich für Verhandlungen aussprechen oder das Manifest von Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer unterzeichnet haben. Kabarett, wie es sein soll: ein Beitrag zur Meinungsbildung - mal provokativ und kontrovers. Mal nachdenklich und poetisch.
Für den guten Ton sorgen die "Swinging Hermlins".
Bilder vom 19. Politischen Aschermittwoch in Berlin
Krieg und Frieden im Spiegel des Kabaretts
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Galerie
Aufzeichnung vom 22. Februar 2023 aus der Universität der Künste, Berlin - Sendung am 25. Februar 2023
Redaktion Michael Lohse