Neuer Abschnitt
Horst Evers: Wie ich einmal fast einen Weltrekord im Gesund-sein aufgestellt hätte.. 06:03 Min.. Verfügbar bis 26.06.2021.
Horst Evers und Freunde
Horst Evers begrüßt seine Gäste diesmal corona-kompatibel im Studio. Mit dabei sind die wohl witzgste Berlinerin Lea Streisand, Poetry-Slam-Rekordmeister Volker Strübing, Liedermacher-Gigant Manfred Maurenbrecher und Stromberg-Erfinder Ralf Husmann.
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Volker Strübing ist so etwas wie der FC Bayern des deutschen Poetry-Slam, nur lustiger und mindestens doppelt so sympathisch. In WDR 5 erklärt er, wie man im Autokino korrekt auf Literaturlesungen reagiert und warum das Saarland als allgemeingültiger Größenvergleich ausgedient hat.
Manfred Maurenbrecher ist gerade 70 geworden und produktiv wie nie. Sein neues Album „Inneres Ausland“ wird von der Kritik gefeiert, den erzwungenen Auftritts-Stopp kompensiert das Liedermacher-Urgestein mit regelmäßigen youtube-Konzerten. Und in WDR 5 feiert seine Corona-Ballade "ISSO" Weltpremiere!
Lea Streisand ist aktuell die wohl komischste Berliner Autorin. Ihre Radio-Kolumne "War schön jewesen" ist die wöchentliche, witzige Chronik der Hauptstadt und ihrer Bewohner. Und mit "Hufeland, Ecke Bötzow" hat Lea Streisand einen feinfühligen Wenderoman aus Kinderperspektive geschrieben.
Ralf Husmann dreht aktuell die zweite Staffel der erfolgreichen Sitcom "Frau Jordan stellt gleich" – keine leichte Aufgabe, wenn die Filmcrew nur unter Abstandsregeln arbeiten darf und wegen Corona Szenen mit Körperkontakt (Küsse, Prügeleien…) noch schnell umgeschrieben werden müssen. Trotzdem hat Ralf Husmann sich Zeit genommen, für WDR 5 ein paar exklusive Texte zu schreiben, die ein paar letzte Fragebeantworten: Warum muss home-schooling scheitern? Wie langweilig verläuft ein Leben, wenn man Ralf heißt? Und wieso passen Menschen und Tiere einfach nicht zusammen?
Ohne Publikum, aber mit viel komischer Literatur im Gepäck - und deswegen für Sie auch als Video festgehalten.
Aufzeichnung vom 26. Mai aus dem „Schloss“ in Berlin-Steglitz
Redaktion: David Rother