Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt

Sebastian Pufpaff
In der Sparte Kabarett wurde Sebastian Pufpaff ausgezeichnet. Als Meister der Widersprüche beleuchtet er die Welt am liebsten von ihrer dunklen Seite und zwingt sein Publikum aus der moralischen Komfortzone.

Suchtpotenzial
Suchtpotenzial ist ein Duo, das in seinen Liedern dem Sexismus den Kampf ansingt. Julia Gámez Martin und Ariane Müller rappen gegen den Paygap, jammen übers Gendern und rocken die Emanzipation. Für ihre gesungenen Botschaften mit Haltung, bekamen sie den Preis in der Sparte Chanson/Lied/Musik.

Alfons
In der Sparte Kleinkunst entlarvt Alfons die Gesellschaft als medialer Eulenspiegel.
Mit seiner Kunstfigur erforscht der Franzose Emmanuel Peterfalvi die abgelegenen Gefilde des deutschen Wesens.

Christoph Fritz
Der Förderpreis der Stadt Mainz erhielt der Österreicher Christoph Fritz für sein Erstlingswerk „Das jüngste Gesicht“. Er begeistert mit seinen tabulosen, knallharten Pointen, die scheinbar im Widerspruch stehen zu seiner jugendlichen und naiv anmutenden Erscheinung.

Gerburg Jahnke
Neue Ehrenpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz ist Gerburg Jahnke. Damit zeichnete die Jury die „First Lady“ des Kabaretts aus, die eine neue Form des weiblichen Humors etabliert hat: rotzfrech, emanzipiert, klug, witzig und mit Haltung. Sie ist prägend für ganze Generationen junger Künstlerinnen.
Aufzeichnung vom 1. März 2020 aus dem unterhaus, Mainz
Redaktion Anja Iven
KABARETTSOMMER 2020 - weitere Sendungen
Sommer, Sonne, Kabarett: Sieben Wochen präsentiert der Kabarettsommer auf WDR 5 jetzt das beste Kabarett aus der ersten Hälfte diesen Jahres. Mit dabei: Jochen Malmsheimer und Frank Goosen, erstmals wieder als Tresenlesen vereint, der famose Klavierkabarettist Bodo Wartke, die scharfzüngige Sarah Bosetti, die nicht minder scharfzüngige Gerburg Jahnke, der Beethovenkenner Konrad Beikircher, sowie die Star-Kabarettisten Urban Priol, Martin Zingsheim, Kai Magnus Sting, Bastian Pastewka und das Musikerinnen-Trio Zucchini Sistaz. Zum Abschluss des Kabarettsommers gibt es noch eine Hommage an das Geburtstagskind des Sommers, an Helge Schneider.
Nicht wundern: bei einigen Sendungen ist sogar noch echtes Publikum anwesend.
Kabarettsommer 2020 von Mitte Juli bis Ende August in der "Unterhaltung am Wochenende" immer von 15.04 bis 17.00 Uhr und mitternachts noch einmal mit politischer Satire, Klamauk und witzigen Kabinettstückchen. Und wer nicht warten kann, bis WDR 5 alles gesendet hat: auf WDR5.de und in der ARD-Audiothek kann jetzt und sofort alles hintereinander angehört werden: