Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Montags bis freitags, 6.05 - 9.45 Uhr und samstags, 07.04 - 09.45 Uhr
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt durch Priester begann zuerst in der katholischen Kirche. Mittlerweile wird in beiden Kirchen geforscht. "Die Zuarbeit der evangelischen Landeskirchen war mehr als schleppend", sagt Studienleiter Harald Dreßing. | audio
Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Die Wahlleiterin für NRW, Monika Wißmann, spricht über den verkürzten Ablauf der Wahlorganisation und gibt Empfehlungen für die Briefwahl. | audio
Die AfD hat "Remigration" nun auch wörtlich in ihr Programm aufgenommen. "Der Begriff ist normaler geworden", sagt Rassismusexpertin Gilda Sahebi: "Die CDU hat das Konzept in ihr Wahlprogramm genommen, nur mit anderen Worten." Das sei gefährlich. | audio
Wie kann man der zunehmenden Gewalt gegen Klinikpersonal begegnen? "Wir haben das Personal der Ambulanzen in Interventions- und Sicherheitstrainings geschult", sagt Jessica Odenthal, Städtisches Klinikum Leverkusen. Das sei sehr erfolgreich. | audio
Der WDR Newsroom bringt Sie mit dem WDR 5 Morgenecho auf den aktuellen Stand und bieten Ihnen Interviews mit Spitzenpolitikern zu den aktuellen Topthemen, spannende Berichte aus dem In- und Ausland sowie erstklassige Reportagen aus NRW. | mehr
Der WDR-Newsroom informiert den Westen. Über alles, was wichtig ist. Rund um die Uhr. So gut, so genau, so interessant wie es geht. Auf allen Kanälen. | mehr
Der Newsroom produziert für das WDR Fernsehen und WDR-Radio. Hinzu kommen Angebote für Online und soziale Netzwerke. Auch die ARD erhält Zulieferungen aus dem Newsroom. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Interview. 14.01.2025. 07:13 Min.. WDR 5.
In der Ostsee werden vermehrt Datenkabel beschädigt, nun ist auch ein russisches Schiff mit Erdöl havariert. "Was wir jetzt sehen, ist Teil einer klaren, von Russland betriebenen Eskalationsstrategie gegen Europa", sagt Sicherheitsexperte Moritz Brake. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.01.2025. 06:04 Min.. WDR 5.
Die "Junge Alternative" (JA) wird als "gesichert rechtsextrem" eingestuft. Die AfD will eine neue Jugendorganisation gründen. "Es geht darum, das Verbot, das wahrscheinlicher geworden ist, etwas schwieriger zu machen", sagt Politologin Anna-Sophie Heinze. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.01.2025. 06:45 Min.. WDR 5.
Das "Unwort des Jahres 2024" ist "biodeutsch". Olaf Kramer, Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation, spricht darüber, welche Begriffe für den Negativ-Titel infrage kommen und welchen Effekt die Auszeichnung hat. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.01.2025. 07:10 Min.. WDR 5.
Der Wahlkampf für die Bundestagswahl hat begonnen. Was braucht es, um Wähler:innen zu bewegen? "Die Menschen haben eine große Sehnsucht danach, dass es mal nicht ins Gestalten geht", sagt Politikberater Erik Flügge. Die Menschen wollten Sicherheit. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 13.01.2025. 06:07 Min.. WDR 5.
Deutsche kaufen kaum Elektroautos. Wie kann die Politik E-Mobilität voranbringen? "Wir haben Gelder für den Ausbau der Lade-Infrastruktur in NRW bereitgestellt", sagt Christian Untrieser (CDU): "Die neuen Technologien werden sich noch durchsetzen." | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 11.01.2025. 06:11 Min.. WDR 5.
Der designierte US-Präsident Donald Trump wird im Schweigegeldprozess zwar verurteilt, muss aber mit keiner Strafe rechnen. "Eine historische Wendung in der amerikanischen Verfassungsgeschichte", sagt Cathryn Clüver Ashbrook, Bertelsmann Stiftung. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 11.01.2025. 06:32 Min.. WDR 5.
Die CDU will mit der Agenda 2030 das Wirtschaftswachstum ankurbeln. "Das ist die richtige Richtung", sagt Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm, Mitglied der "Fünf Weisen": "Es wird eine Erleichterung für alle, die Leistungsträger sind." | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 11.01.2025. 06:58 Min.. WDR 5.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht fordert ein Ende der Sanktionen gegen Russland und einen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg. Schlägt sich das BSW auf die Seite des Kremls? Dazu Christian Leye, Generalsekretär des Bündnis Sahra Wagenknecht. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 10.01.2025. 06:40 Min.. WDR 5.
In der kommenden Saison wird in der Fußball-Bundesliga die halbautomatische Abseitstechnologie verwendet. "Damit kann man Zeit sparen und das ist ja auch wesentlich für die Fans im Stadion", sagt Schiedsrichter-Experte Alexander Feuerherdt. | audio
WDR 5 Morgenecho - Interview. 10.01.2025. 07:47 Min.. WDR 5.
Im Stadtgebiet von Los Angeles wüten katastrophale Brände. "Wir sind in Deutschland noch verschont vor solchen Dürresituationen aber wir haben erste Zeichen", sagt Feuerökologe Alexander Held, Senior Expert beim European Forest Institute in Bonn. | audio
Seit 2009 moderiert Andreas Bursche für den WDR, aktuell bei WDR 5 unter anderem Neugier genügt und das Morgenecho. | mehr
Lässt sich selber gern vollquatschen | mehr
Gerne kontrovers, unbedingt konstruktiv und am besten auch mit Humor. | mehr
WDR 5 Morgenecho - Weiter gucken als nur bis zum Tellerrand … | mehr
WDR 5 Morgenecho - eindeutig mein Lieblingsarbeitsplatz! | mehr
Das Gesicht hinter der Stimme, diesmal Judith Schulte-Loh. Ob sie etwas geschrieben hat, das sich besonders von den Kolleginnen und Kollegen unterscheidet? Urteilen Sie selbst! | mehr
Ausm Revier ins Radio | mehr