Neuer Abschnitt

Unsere Kleidung - Stoff für Träume und Alpträume
Von Caspar Dohmen
Mangelernährte Näherinnen in Bangladesch, verseuchte Flüsse in Pakistan. Unsere Kleidung bringt Menschen in Not, ist schlecht für die Umwelt. Diskutiert wird schon lange. Aber wie lassen sich Textilien wirklich nachhaltig produzieren?
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
WDR 5, Samstag, 2. Januar bis 23. Januar 2021, 13.30 – 14.00 Uhr
Wiederholung: Sonntag, 3. Januar bis 24. Januar 2021, 18.30 – 19.00 Uhr
Neuer Abschnitt
Wie können neue Technologien, Fasern, Methoden und soziale Arrangements genutzt werden, um unsere T-Shirts, Hosen und Kleider so herzustellen, dass niemand leiden muss? In dieser Reihe erzählen Menschen aus Bangladesch, Indien und Pakistan von ihrem Leben und ihrer Arbeit. Hat sich nach den Skandalen der letzten Jahre etwas verändert?
Auch in Europa wird über neue Impulse für eine soziale und ökonomische Textilindustrie nachgedacht.
Teil 1: Die hässliche Seite der Mode - 2. Januar 2021
Das Unternehmen heißt "Gute Hoffnung" und produziert Kleidung für H&M, C&A oder Lidl. Allein in einer Textilfabrik in Bangladesch werden pro Monat drei Millionen Unterhosen, T-Shirts oder Jacken gefertigt. Unter welchen Bedingungen?
Neuer Abschnitt
Teil 2: Vom Nähen leben - 9. Januar 2021
Statt schreiben und lesen lernte Muhammad Hanif nähen. Mit neun Jahren wurde er Arbeiter in einer Textilfabrik in Pakistan. Sein Einkommen reicht kaum zum Leben. Im Jahr 2012 gab es in seiner Fabrik eine Explosion - 250 Menschen starben.
Neuer Abschnitt
Teil 3: Neue Technik, neues Schönheitsideal - 16. Januar 2021
Die Bekleidungsindustrie ernährt in Bangladesch rund 20 Millionen Menschen. Doch auch in den Fabriken schreitet die Automatisierung voran. Der Werksleiter sorgt sich: "Wer wird dem Arbeiter Geld geben, wenn wir ihm keine Arbeit geben?"
Neuer Abschnitt
Teil 4: Neue Lieferketten - 23. Januar 2021
Jeder Deutsche sortiert im Jahr knapp fünf Kilo Kleidung aus. Manches landet im Müll, manches im Großhandel von Joseph Muthama in Nairobi. Ein unaufhörlicher Strom ausrangierter Klamotten fließt in afrikanische Länder. Mit welchen Folgen?
Neuer Abschnitt
Ausstrahlung vom 2. Januar bis 23. Januar 2021
Von Caspar Dohmen
Redaktion: Imke Wallefeld
Produktion: WDR 2021
Stand: 16.12.2020, 11:48