Live hören
WDR 5 Radio mit Tiefgang
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
9-Euro-Ticket

Bus und Bahn – weiter zum Pauschalpreis?

Es war ein Schnellschuss, aber das 9-Euro-Ticket wirkt. Auf deutschen Straßen gibt es weniger Autos und damit weniger Staus. 21 Millionen Sonderfahrkarten wurden verkauft. Soll die Aktion fortgesetzt werden? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Das 9-Euro-Ticket könnte zum Beispiel durch ein neues "Klima-Ticket" ersetzt werden. So soll es beim Bund Pläne geben, langfristig ein solches Ticket in Deutschland einzuführen. Eine Monats- oder Jahresfahrkarte, die dann in allen Bundesländern für alle Züge und den öffentlichen Nahverkehr gelten würde. Dabei ist noch unklar, wieviel das neue Ticket die Bürger kosten würde.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen schlägt alternativ ein 29-Euro-Ticket vor. Der Fahrgastverband Pro Bahn kommt mit einem 365-Euro-Ticket um die Ecke. Bei all dem bleibt die Frage, ob die Bahn die Herausforderung überhaupt stemmen kann. Die Erfahrungen der Fahrgäste waren in diesem Sommer oft frustrierend.

Eine Forschungsgruppe der TU Dresden will zunächst wissen, was die Bürgerinnen und Bürger überhaupt bereit sind zu zahlen. Und das sind laut Umfragen wohl maximal 79 Euro im Monat. Dabei sind Menschen, die auf dem Land wohnen, eher bereit für den ÖPNV Geld in die Hand zu nehmen als die Menschen in den Städten.

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen liegt da mit seinem Ticket-Vorschlag noch etwas drunter: Für 69 Euro könnten sie ab dem 1. September ein solches Klima-Ticket anbieten. Dafür bräuchten sie aber möglichst schnell einen Auftrag der Politik. Greenpeace twitterte dazu, dass ein 69-Euro-Ticket in diesem Herbst zu teuer ist, da besonders armutsbetroffene Menschen finanzielle Entlastung bräuchten.

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem 9-Euro-Ticket gemacht? Wieviel wären sie bereit, für ein ähnliches Ticket zu zahlen? Was muss die Bahn vielleicht tun bzw. ändern, damit sie dauerhaft umsteigen? Überfordert das günstige Ticket die Bahn? Soll es kostenlose Tickets für Menschen mit geringem Einkommen geben?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Dirk Flege, Vorstand Allianz Pro Schiene

Redaktion: Ulrich Horstmann und Gundi Große

Bus und Bahn – weiter zum Pauschalpreis?

WDR 5 Tagesgespräch 20.07.2022 45:20 Min. Verfügbar bis 19.07.2023 WDR 5


Download