Live hören
ARD Infonacht
23.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Szene aus dem Film "Der junge Häuptling Winnetou"

Der 'Problem-Häuptling': Passt Winnetou in die Zeit?

Der Ravensburger Verlag hat mehrere seiner Winnetou-Kinderbücher aus dem Programm genommen. Der Grund: Kritiker hatten moniert, die Welt Karl Mays könne man heute nicht mehr so darstellen. Was halten Sie davon? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Der Verlag begründete seine Entscheidung mit "den vielen negativen Rückmeldungen" zu dem Buch "Der junge Häuptling Winnetou", das zu dem gleichnamigen Kinofilm erscheinen sollte. Das Feedback im Internet habe gezeigt, dass "wir mit den Winnetou-Titeln die Gefühle anderer verletzt haben", erklärte Ravensburger vor einigen Tagen auf Instagram entschuldigend. Laut den Kritikern gebe das Buch rassistische Stereotype wieder und enthalte "verharmlosende Klischees" über die Behandlung der indigenen Bevölkerung.

Der Rückzieher des Verlages sorgte auch für Unverständnis. Der Karl-May-Experte Andreas Brenne hält das Winnetou-Buch für unbedenklich: "Ich halte es für nicht richtig, ein solches Buch nur aufgrund eines Shitstorms aus dem Verkehr zu ziehen", äußerte sich der Kunstpädagogikprofessor. In einer Vorbemerkung werde bereits deutlich gemacht, dass das Buch als fiktive Geschichte und nicht als sachgerechte Darstellung des Lebens indigener Völker zu verstehen sei.

Eigentlich wollte der Verlag mit dem Buch zum Film von dessen Erfolg profitieren. Die von den Bundesländern getragene Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) hatte den Film begutachtet und ihm das Prädikat "besonders wertvoll" verliehen. Allerdings waren nicht alle Jurymitglieder dieser Meinung. Einige hielten es für nicht mehr zulässig, einen Film "im Geist der mythisch aufgeladenen und sehr klischeehaft darstellenden Karl-May-'Folklore' zu realisieren".

Wie beurteilen Sie die Entscheidung von Ravensburger, die Winnetou-Bücher aus dem Programm zu nehmen? Ist der Indianer-Häuptling Winnetou noch zeitgemäß? Transportiert die Figur rassistische Klischees? Entfernen sich Diskussionen im Netz um die sogenannte 'kulturelle Aneignung' von der Wahrnehmung in der Breite der Gesellschaft? Sollte man heute vielleicht einfach neue Heldenfiguren entwerfen? Kennen Sie die Winnetou-Neuverfilmung? Wenn ja, hat Ihnen der Film gefallen? Welche Bücher kaufen Sie für Ihre Kinder? Was macht für Sie ein gutes Kinderbuch aus?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Prof. Susanne Schröter (Ethnologin an der Univerität Frankfurt)

Redaktion: Willi Schlichting und Gundi Große

Der 'Problem-Häuptling': Passt Winnetou in die Zeit?

WDR 5 Tagesgespräch 24.08.2022 45:36 Min. Verfügbar bis 24.08.2023 WDR 5


Download