Neuer Abschnitt

Osterferien: Wie und wo erholen Sie sich?
Zum Wochenende beginnen in NRW die Osterferien. Viele nutzen die Zeit, um Urlaub zu machen. Schweifen Sie in die Ferne oder glauben Sie, dass das Gute nahe liegt? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!
Dialogbox
Zu den Kommentaren [81]Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Ostern ist der erste Reisehöhepunkt des Jahres. Wegen des späten Ferientermins fliegen in diesem Jahr besonders viele Reisende in den Urlaub. So erwartet allein der Düsseldorfer Flughafen während der Ferien einen Hochbetrieb mit etwa 1,2 Millionen Passagieren. Dass Flüge das Klima deutlich stärker belasten als andere Verkehrsmittel, ist bekannt. Und mancher fliegt mit schlechtem Gewissen. Also eher in den Alpen Ski fahren oder an der Ostsee im Strandkorb lesen?
Und einige bleiben lieber zuhause und nehmen sich Zeit, um die schönen Seiten ihrer direkten Umgebung zu entdecken. Schließlich kann man auch in Deutschland und NRW Natur und Kultur erleben: wandern, klettern oder Museen besuchen. Und für Kinder werden vielfältige Ferienprogramme angeboten.
Wie verbringen Sie die Osterferien? Fliegen Sie weg – womöglich mit schlechtem Gewissen? Oder kennen Sie schöne Orte in Ihrer Umgebung? Was brauchen Sie, um sich gut zu erholen? Wo fühlen Sie sich wohl?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555) oder schreiben Sie uns Ihren Kommentar in unser Gästebuch – von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Gast: Jürgen Kagelmann, Tourismuspsychologe
Redaktion: Regina Tanne und Gundi Große
81 Kommentare
Kommentar 81: Mareike wählt Blondie schreibt am 12.04.2019, 13:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 80: Dirk schreibt am 12.04.2019, 13:59 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 79: Dirk schreibt am 12.04.2019, 13:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 78: Anonym schreibt am 12.04.2019, 13:58 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 77: Die kleinen schreibt am 12.04.2019, 13:58 Uhr :
, schönen Momente im Alltag genießen ist besser als jeder noch so lange Urlaub nur einmal im Jahr. Das ist der Trick um glücklicher zu werden.
Kommentar 76: Mareike wählt Blondie schreibt am 12.04.2019, 13:57 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 75: Stille schreibt am 12.04.2019, 13:56 Uhr :
ist für mich Luxus, besonders im Urlaub. Sitzen Sie mal am Abend an einem ruhigen Bergsee. Dann wissen Sie, was ich meine.
Kommentar 74: Heute schreibt am 12.04.2019, 13:54 Uhr :
hat mir das TG endlich einmal wieder so richtig Spaß gemacht. Wohl weil der aufgeweckte und engagierte Moderator selbst Freude an der Diskussion hatte. Gut, das Thema hatte Leichtigkeit, aber das war es gar nicht. Sondern die guten Einwände und interessierten Rückfragen der Moderation, die so richtig Schwung in die Sache brachten. Und das Gästebuch spielte auch einmal wieder eine Rolle. Ich sag´s ja, es geht doch! Nur weiter so!
Kommentar 73: Mareike wählt Blondie schreibt am 12.04.2019, 13:53 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 72: Mareike Müller schreibt am 12.04.2019, 13:49 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 71: Breslein schreibt am 12.04.2019, 13:48 Uhr :
Urlaub auf Balkonien mache ich einmal wenn ich nur noch mit Rollator mobil sein kann. Solange ich körperlich und geistig fit bin werde ich mir die Welt ansehen. Für den Oster-Kurztrip muss Motorrad- und Bootfahren am Gardasee reichen. Die längeren Ferien nutze ich für Fernflug Reisen oder eine Kreuzfahrt. Am Wochenende schnell Mal auf dem Ballermann ist nur was für zwischendurch, DEN: Ein Glas zuviel das schadet nicht , den manchmal braucht die Seele Licht.
Kommentar 70: Mareike Müller schreibt am 12.04.2019, 13:46 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 69: Mareike Müller schreibt am 12.04.2019, 13:42 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 68: Mareike Müller schreibt am 12.04.2019, 13:37 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 67: Klaus Kaumanns schreibt am 12.04.2019, 13:31 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 66: Beasty schreibt am 12.04.2019, 13:30 Uhr :
Zuhause ist es am schönsten - Ein schönes Buch lesen und etwas faul sein. Ich werde uns zu Ostern zum Kaffee ein Osterlamm gönnen und damit die Fastenzeit beenden und hoffe auf schöneres Wetter in Köln - Eben hat es geschneit.
Antwort von MarcoM , geschrieben am 12.04.2019, 13:57 Uhr :
Lamm gibt es zu Ostern bei mir auch. Aber nicht als Gebäck, sondern als Koteletts vom Grill. Es gibt kaum was leckereres als Lammkotellets, wenn der Fettrand schon karamelisiert ist, das Fleisch aber noch schön rosa und saftig. Mmmhhhh - das wird meine Erholung- Und Gelesen wird auch. Ernst Jüngers "Der Arbeiter" steht auf dem Leseplan - in der unentschärften Version.
Kommentar 65: Mareike Müller schreibt am 12.04.2019, 13:28 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 64: Rentner schreibt am 12.04.2019, 13:24 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 63: Martin Weidner schreibt am 12.04.2019, 13:20 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 62: Volker Breda schreibt am 12.04.2019, 13:18 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 61: Volker Breda schreibt am 12.04.2019, 13:12 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 60: Hein Blöd schreibt am 12.04.2019, 13:11 Uhr :
Ich sperre vor allem die Medien aus - mal völlig ohne Fernsehen, kein Internet und Radio, auch Handys und Smartphones werden weggepackt, falls vorhanden; keine Horrornachrichten, keine Meinungsmache, keine Skandale, keine komplizierten Themen - einfach mal alles loslassen. Wir werden Freunde zu Besuch haben und machen es uns gemütlich. Dabei werden wir einfach in den Tag hinein leben, zusammen kochen und viel Musizieren, die Zeit genießen und schauen, auf was wir sonst noch so Lust haben. Das hat bei uns mittlerweile Tradition, ist immer sehr lustig und entspannend. In jedem Fall freue ich mich da jetzt schon drauf! In diesem Sinne wünsche ich dann auch ein paar entspannte Tage für alle, die sie sich gönnen wollen und können.
Kommentar 59: E. Sonnen, 76 J schreibt am 12.04.2019, 13:11 Uhr :
Warum ist Urlaub und Reisen eigentlich ein Muss? Immer mehr kommt mir die Erkenntnis, dass so eine Reise-Zeit eigentlich verlorene Lebenszeit ist. Viel ist davon nun nicht nicht mehr übrig, darum nutze ich diese für Dinge, die ein langes Leben lang nicht gelebt werden durfte oder sich nicht die Möglichkeit bot. Tüffteln, basteln, Natur erforschen, Motive einfangen, und nebenher noch mühselig aufgelaufenes PC-Schrott in den Schränken sortieren bzw. entsorgen von ca. 40 Jahre EDV-Intensivabfolgen. Da hat sich was angesammelt, man glaubt es kaum, es ist reiner Wahnsinn. Es kommt nun die Zeit der Denke, der Nachdenke und auch der Vordenke.
Kommentar 58: Fred Hansen schreibt am 12.04.2019, 13:08 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 57: Julio Assanchez schreibt am 12.04.2019, 13:05 Uhr :
Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)
Kommentar 56: Jochen Schmidt schreibt am 12.04.2019, 12:51 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 55: Martin Weidner schreibt am 12.04.2019, 12:51 Uhr :
Jetzt ist die Zeit, in der bei kurzen und längeren Spazierwegen Blütenpracht zu erleben ist. Dazu frisches Grün an den Bäumen. Und wenn man Glück hat, Lämmer und Fohlen. Die Frühlingsluft ein eine wunderschöne Sache.
Kommentar 54: Julian Assange schreibt am 12.04.2019, 12:50 Uhr :
Ich werde dieses Jahr aller voraussicht nach in den Staaten Urlaub machen. Gebucht ist zwar noch nicht, aber wie ich meine Gastgeber kenne, werde ich ein Einzelzimmer mit individuell auf mich abgestimmten Animationsprogramm erhalten. Kost und Logis sind zwar nicht frei, kann aber mit nur einem Leben bezahlt werden. Muss aber ein Leben sein, in dem man tüchtig und bevorzugt im journalistischen Bereich aktiv gewesen ist oder sich anderweitig für so Triviales wie Meinungsfreiheit und Menschenrechte eingesetzt hat.
Kommentar 53: Osterhase schreibt am 12.04.2019, 12:50 Uhr :
Schade, dass so viele Beiträge eigentlich nur das Thema Urlaub allgemein behandeln, ohne direkt eine Antwort auf die einfache Frage: "Osterferien: Wie und wo erholen Sie sich?" zu geben. Statt dessen werden alle möglichen und unmögichen Themen hier munter gemischt. In der Schule hätten die Lehrer hierzu "Thema verfehlt, sechs setzen" gesagt. Meine Antwort zu diesem Thema: Leider habe ich dieses Jahr keinen Urlaub, aber ich versuche die wenigen freien Tage so gut es geht zu nutzen. Ich schnappe mir mein Fahrrad und hoffe auf einigermaßen schönes Wetter. Dann kann ich mich am besten erholen. Einfach die Seele baumeln lassen und die Luft und das Wetter genießen. Den anderen Kommentatoren hier möchte ich nur eins auf den Weg geben: Dieses Thema hätte ein sehr erholsames, schönes Thema zum Wochenende sein können... Schade nur, dass hier viele eher auf Krawall gebürstet sind, als sich auf so etwas einzulassen...
Kommentar 52: Siegfried Guder schreibt am 12.04.2019, 12:47 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 51: Herbert Sonntag schreibt am 12.04.2019, 12:42 Uhr :
Mit dem Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) könnten sich auch Familien mit Kindern Fernreisen leisten. Mal eben für 3 oder 4 Wochen Malediven oder Hawaii wäre dann für jedermann drin.
Antwort von Anonym , geschrieben am 12.04.2019, 12:51 Uhr :
Nur für die Malediven nicht.
Antwort von Silke Lang , geschrieben am 12.04.2019, 12:55 Uhr :
Es brauchen nicht mal die Malediven und Hawai sein. Ein menschenwürdiges Leben in diesem längst durch Merkels Politik zum Dritten Weltland abgewirtschafteten Deutschland würde mir mittels BGE´s bereits vollkommen ausreichen.
Antwort von Sie wollen also , geschrieben am 12.04.2019, 13:30 Uhr :
dasandere für Ihren Urlaub Abgaben zahlen.... BTW. es gibt viele H4ler die sich Urlaub leisten können. Gefühlt mehr als Arbeitende mit kleinem Einkommen aber großer Abgabenlast!
Kommentar 50: Anonym schreibt am 12.04.2019, 12:40 Uhr :
Grüße aus dem der Hängematte auf Balkonen! Hier hat s in der Sonne gerade angenehme ?! 20+ Grad .. habt mich gern.. Ich bin raus. Ansonsten geht's mir auch wie dem Anrufer, dass ich auch gut abschalten kann, bei einer Arbeit, die nicht entfremdet im Marx schön Sinn.
Kommentar 49: Gerd Voss schreibt am 12.04.2019, 12:36 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 48: Chris schreibt am 12.04.2019, 12:35 Uhr :
Um unseren CO2-Fußabdruck so klein wie möglich zu halten, sollten wir keine größeren Reisen mehr machen, und schon gar nicht mehr fliegen. Alleine um im Winter eine warme Wohnung zu haben, erzeugen wir Bürger, in einem Altbau, zwischen 6 und 8 Tonnen CO2 im Jahr. Bei weiten Ferienflügen würden dann noch einmal einige Tonnen CO2 hinzu kommen, je nach dem wie weit der Flug geht. Also lieber Zuhause bleiben, oder im Land Urlaub machen.
Antwort von Richtig! , geschrieben am 12.04.2019, 12:46 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Antwort von Liebe Redaktion , geschrieben am 12.04.2019, 13:31 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 47: Die Welt ist schreibt am 12.04.2019, 12:30 Uhr :
in Deutschland zu Hause. Selbst an Stellen wo man vor Jahren noch ziemlich einsam war trifft man heute Menschen aus "aller Welt". Insofern brauch man kein eFernreisen, die Welt kommt zu uns....
Kommentar 46: Hans schreibt am 12.04.2019, 12:29 Uhr :
Ich bleibe im Land, hier gibts ja auch schöne Ecken. Allerdings bleibe ich wegen des politischen Klimas in den westlichen Bundesländern. Ist besser so.
Antwort von GEZ ohne Fernreisen ? , geschrieben am 12.04.2019, 13:39 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 45: nie wieder spd schreibt am 12.04.2019, 12:28 Uhr :
90% der Menschheit können sich eigene Urlabsreise nicht leisten. Gut für das Klima. Woher kommt eigentlich der Unsinn, verreisen zu müssen? Spätestens mit dem Internet kann man sich die ganze Welt sogar live angucken. Wozu also auch noch dahinfliegen oder - fahren? Auch Geschäftsreisen sind nur in Ausnahmefällen wirklich nötig. Wenn man zu den Reisekosten noch die Kosten der Umweltverschmutzung hinzurechnen würde, wäre unwirtschaftlich und unbezahlbar. Vielleicht kann der WDR mal herausbekommen, wieviele Urlaubsreisen storniert wurden, weil unsere Kinder in Sachen Klimapolitik etwas schlauer geworden sind? Es wäre doch schön, wenn uns diese Kinder auch hier mal etwas vormachen würden. „No Holiday for future“ wäre doch auch ein gutes Motto!
Antwort von Dagmar Grohe , geschrieben am 12.04.2019, 12:41 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er sich nicht auf das Thema der Diskussion bezieht. (die Redaktion)
Kommentar 44: traurig schreibt am 12.04.2019, 12:27 Uhr :
Früher haben wir uns gerne mit den Kindern einer Decke auf eine Wiese zum Picknick begeben. Heute mit den Enkelkindern finde ich leider keinen Platz mehr zwischen der Hundescheiße, die Platz für eine Decke hergibt.
Kommentar 43: Thomas Stada schreibt am 12.04.2019, 12:26 Uhr :
Früher fuhren wir zu Ostern immer nach Mecklenburg-Vorpommern. Doch dann fing das große Pensions-, Hotel- und Gasthöfe-Sterben in den 12 Merkel-Jahren an, weil der Staat immer höhere Abgaben und Steuern erpreßte. Heute ist dieses einstige Ferienparadies im Ostsee-Hinterland völlig verödet und die meisten Häuser sind verlassen und zu Abbruchruinen verkommen. Wären die Milliarden Euros an Aufbauhilfen und Landstrukturentwicklungshilfe nicht in den 12 Merkeljahren in den Taschen der Groko-Bonsen versickert, die sich davon luxuriöse Villen erbauen ließen und ganze SUV-Staffeln darauf parken, sondern wäre den einfachen Land-Menschen da stattdessen ein BGE gezahlt worden, wären das alles heute blühende Landschaften statt allerorten tote Hose. Aber offenbar wird auch deshalb das BGE von CDU und SPD torpetiert, weil sich dann Einzelne nicht mehr so bereichern können wie heute.
Kommentar 42: Maya schreibt am 12.04.2019, 12:21 Uhr :
vielleicht braucht man im Urlaub auch nur die Vorstellung, dass es einem NOCH schlimmer treffen hätte können, und fährt dann beruhigt in seinen versifften Orwell´schen Überwachungsstaat Bayern zurück, auf dass man auch das nächste halbe jahr ein braves Bienchen bleibt und tüchtig Honig liefert..
Kommentar 41: E. Sonnen, 76 J schreibt am 12.04.2019, 12:20 Uhr :
Alleine in den Wald, abseits von Waldwegen, sich ganz still verhaltend und wartend: man wundert sich, wie lebendig es dann rings herum wird. Zeitnot darf nicht dabei sein, absolute Ruhe und unendlich vieeel Geduld. Die schußbereite Kamera ist immer dabei für einmalige Schnappschüsse. Ich hatte einmal das Vergnügen, einen hochprämierten Wald zu erleben. Das werde ich nie mehr vergessen. Auch nicht das Lerchengezwitscher in einer wunderschönen weiten Landschaft auf einer Wiese nicht. Ach ja, Ostern ist Schlüpftag für die Flatterer. Viele treffen sich in Abflughallen, Autobahnen, auf Flaniermeilen, andere auf Wanderwegen mit zwischen ihnen hin und her flitzenden, oft sogar äußerst frechen - einmal von vorne und dann von hinten heransausenden tonlosen Fahrradlenkern und erreichen Rekorde im Zurseitespringen. Für Pferde gibt es Reitwege, für Wanderer Wanderwege, für Mofas (Fahrrad mit Hilfsmotor) jedoch gibt es keine eigenen Mofawege. Unfälle sind vorprogrammiert.
Antwort von nie wieder spd , geschrieben am 12.04.2019, 12:30 Uhr :
Soo lebendig wird es gar nicht mehr. Dank dem Klimawandel und der Agrarindustrie.