Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Das massenhafte Sterben von Bäumen in NRW geht weiter: Der Wald leidet vor allem an der anhaltenden Dürre, den Stürmen und Schädlingen wie dem Borkenkäfer. Das zeigt der aktuelle Waldzustandsbericht 2020, den NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) heute vorgestellt hat.
Angesichts der dramatischen Lage hatte die Bundesregierung diese Woche angekündigt, Waldbesitzer mit 500 Millionen Euro zu unterstützen. Und das Land NRW hatte bereits im Sommer die Hilfen für Wald- und Holzwirtschaft deutlich aufgestockt.
Neuer Abschnitt
Gerade in den vergangenen Monaten ist der Wald für viele zum Rückzugsort geworden. Waldbesucher genießen die Ruhe, die Natur – und die Abwechslung vom Alltag und von Corona. Denn trotz Pandemie: Im Wald ist alles wie vorher.
Neuer Abschnitt
Die wachsende Beliebtheit des Waldes hat allerdings auch ihre Schattenseiten: Naturschützer klagen über die zunehmende Zahl an Waldspaziergängern – die sich mitunter nicht an die Regeln halten und etwa Wege verlassen. Das setze dem ohnehin schon leidenden Wald noch einmal mehr zu.
Was sagen Sie zum Zustand des Waldes? Warum sollte man ihn Ihrer Meinung nach erhalten? Wie würden Sie Ihr Verhältnis zum Wald beschreiben? Hat sich das durch Corona verändert? Waren Sie in den vergangenen Wochen im Wald und können von Ihren Erfahrungen berichten? Wie wirkt der Wald auf Sie? Ist Ihnen der Wald wichtig – vielleicht gerade jetzt?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555)
Gast: Hermann Schmidt, Waldpädagoge
Redaktion: Ulrich Horstmann und Beate Wolff