Rezepte einfach über das Handy abrufen und einlösen – das verspricht das E-Rezept. Als erste Pilot-Region in Deutschland sollte das E-Rezept in Westfalen-Lippe flächendeckend eingeführt werden. Doch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat das Projekt jetzt auf Eis gelegt.
Freiwillig hat sie dies allerdings nicht getan. Grund dafür sei die Haltung des Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber (SPD). Dieser hatte kritisiert, das jetzige System habe eine Sicherheitslücke – welche es Angreifern ermögliche, sich Zugang zu den bei Apotheken gespeicherten E-Rezepten zu verschaffen. Daher seien technische Nachrüstungen und Updates nötig.
"Eine Bankrotterklärung für die Digitalisierung im Gesundheitswesen generell und speziell in der ambulanten Versorgung", nannte KVWL-Vorstand Thomas Müller die Entscheidung des Datenschützers. So lasse sich das Ziel nicht erreichen, dass 25 Prozent aller Verschreibungen von gesetzlich Versicherten elektronisch erfolgen.
Was die Einführung des E-Rezepts zusätzlich erschwert: Auch in der Ärzteschaft ist die Skepsis groß. Das E-Rezept wird von ihnen kaum genutzt.
Trotz der Schwierigkeiten will die Bundesregierung an ihrem Ziel festhalten – und das E-Rezept bis 2025 "als Standard etablieren", sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums. Demnach gehe die Einführung des E-Rezepts weiter und es könne weiterhin bundesweit eingesetzt werden.
Was sagen Sie zum E-Rezept? Nutzen Sie es? Würden Sie es gern nutzen? Warum ist das Rezept auf Papier für Sie praktisch? Das E-Rezept soll Teil der Digitalisierung des Gesundheitswesens sein – wollen Sie diese Digitalisierung? Sind ihre Daten zur Gesundheit besser geschützt auf Papier als digital? Nehmen Sie dafür mehr Umstände gern in Kauf? Oder wünschen Sie sich eine lückelose elektronische Abwicklung und einen digitalen Datenaustausch rund um ihre Person und Krankenakte?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Dr. Christoph Specht, Arzt und Medizinjournalist
Redaktion: Willi Schlichting und Chris Hulin